Hi,
habe beim rumzappen gestern einen Beitrag in Planetopia-Online gesehen, in dem berichtet wurde, dass Windows schneller läuft, wenn man einige Windows-Dienste beendet und im Systemstart einige Häckchen zu den Programmen rausnimmt.
Würde ich gerne mal versuchen, nur welche Dienste kann man getrost abschalten und auf welche Programme kann man im Autostart verzichten?
Grüße
littlemiss

Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste
-
littlemiss -
9. Juni 2006 um 12:58 -
Geschlossen
-
-
Planetopia tststs...jaja etwas sagen und keine weiteren Infos. Ich lach mich auch immer über den "Experten" Huth oder wie er heißt schlapp. Allein schon sein Desinteresse am Firefox (er tanzt immer mit dem IE im Netz rum) ist imo schon sträflich genug. Naja Hetzmodus ende.
Hier ist ein Link von Helloween drin, wie man Dienste einstellen könnte.
Die Suche bei uns und bei Google hat da auch ne Menge zu. Grundsätzlich ist aber immer zu beachten...Dienste sind essentiell für Windows. Theoretisch startet Windows mit nur einem einzigen Dienst. Das ist zwar schnell, aber total unbrauchbar im Betrieb.
Also...vorher entweder ein Hardwareprofil erstellen, und/oder einen Wiederherstellungspunkt(dazu gibt es auch Infos hier) setzen.Eine sehr gute Beschreibung gibt es hier.
Aber bitte vorher in Ruhe lesen.Edit:Zusatz
Start/Ausführen und msconfig -6 eingeben und dort sind die startenden Programme beim Hochfahren gelistet. Dort ist ebenfalls vorsichtig zu agieren. Man(n)( - Frau auch) sollte schon wissen, was zu welchem Programm gehört und was man nicht schon beim Start braucht.
Exellentes Programm um den Start zu analysieren und zu bearbeiten.
Zwar in englisch aber selbsterklärend.Dann noch den Prozessexplorer vom gleichen Hersteller wie Autoruns. Damit lassen sich wohl alle Infos zusammentragen.
-
Hallo ast,
vielen Dank für deinen Hinweis und Links. Muss ich mal studieren.
Ich dachte nicht, dass man damit so vorsichtig umgehen sollte.
In der Sendung hat Hr. Dreibus, Computerfachmann, auch so schnell mal im Autostart die vielen Häckchen rausgenommen, dass ich annahm, das gleiche bei mir auch tun zu können, und bei Bedarf die Häkchen einfach wieder reinzusetzen, wenn man merkt, man brauchts.
Im Gegensatz zur Sendung habe ich peinlichst meine Dateien in Ordner sortiert, mache sowieso regelmäßig Updates und Defragmentiere ca. alle 1-2 Monate mein System.
Nur mein Rechner braucht doch schon 2-3 Minuten zum Hochfahren, besonders lange dauert es, bis die Benutzereinstellungen geladen sind.
Da wünschte ich mir schon Beschleunigung. Weiß jemand wie?????
Auch bei den Diensten hätte ich nacheinander probiert, welche ich nicht brauche -> und bei Bedarf halt wieder auf automatisch gesetzt. Ist das nicht eine gute Vorgehensweise???
Freue mich auf weitere Antworten.
littlemiss -
Hallo,
du kannst dir ja WinPatrol holen, den Download gibt es bei uns! Das Freeware-Tool zeigt dir dann alle Programme und Dienste, die beim Systemstart automatisch mitgestartet werden und alle aktiven Tasks, jede Browser-Erweiterung und sämtliche Cookies. Da bist du mal im Bilde, was so geht.
Dann schau dir jeden Dienst an und google nach dem Ergebnis oder nutze eine andere Suchmaschine deines Vertrauens. So kannst du nach und nach lernen, welcher Dienst für welche Anwendung da ist.
Ferner musst du den Rechner regelmäßig säubern, also Cookies und temporäre Ordnerinhalte löschen, Cache leeren etc. Überflüssige Dateien ebefalls entfernen, und zwar immer sauber und komplett. Das nutzt man am besten XPClean, CCleaner oder so etwas, denn die Tools löschen auch die Leichen, die manchmal zurück bleiben und Ressourcen fressen. -
Hi,
ich möchte als Erstes nochmal Danke sagen, dass ihr so schnell antwortet, das weiss ich sehr zu schätzen. Kann jedem nur euer Forum weiterempfehlen.
Das mit WinPatrol scheint eine gute Sache zu sein. Da kann man ja nichts kaputt machen.
Cookies, temp-Dateien lösche ich sowieso schon regelmäßig, den Cacheinhalt lösche ich nur ab und zu. Doppelte Dateien gibt es bei mir nicht (bin ein ordnungsliebender Mensch) und mindestens 1x vierteljährlich nehme ich mir die Zeit, um alte Datei auszumisten.
Mit solchen Cleanern habe ich mir schon den Rechner meiner Tochter "versaut", dachte, dass es Dateileichen wären. Da bliebe mir nichts anderes übrig, als den PC zurückzusetzen. Ich habe beim Beheben der Probleme auf meine Bekannte gehört, die sich angeblich recht gut auszukennen scheint (!!!!). Dieses Mal wars halt ein Fehltritt.
Deswegen bin ich vorsichtig bezgl. Cleaner geworden und benutze ihn (CCleaner) seither nicht, habe auch keine besonderen Erfahrungen damit. Wenn ich ihn nochmal installiere, nehme ich ihn nur zu Cookies löschen, evt. auch noch zum Deinstallieren der Programme (geht damit glaub ich auch oder???)
Grüße
littlemiss -
Programme deinstalliert man sauber über die Software-Funktion. So wird auch meist das Desktop-Icon mit entfernt.
Problem: Oft nisten sich in der Registry Dinge ein, die man nicht weg bekommt. Da die REG das Herzstück des Systems ist, sollte man da besonders sorgältig sein. Gerade hier aber ist XPClean zum Beispiel Spitzenklasse. Es zeigt Daten an, die man bedenkenlos löschen kann und warnt vor dem Löschend er daten, die nur für erfahrene User aussagekräftig sind. So macht man keinen Fehler.
Wichtig ist bei Unsicherheiten das rechtzeitige Sichern der Registry.
Und danke für das LOB!
Und Bekannte, die so toll sind und alles wissen, die lade ich an meinen Rechner ein und bitte sie, mir dies und das zu zeigen...meist wird dann schnell alles relativiert... -
...das mit der Sicherung der Registry ist ja wirklich einfach - habe ich mir schwieriger vorgestellt.
Ich werde dann mal den XPClean ausprobieren, falls ich Fragen (Probleme) dazu habe, weiss ich ja wohin ich mich wenden kann.
-
Hab noch was vergessen zu fragen:
Wir sind 4 Benutzer an einem PC (XP Home Edition mit SP2).
Wenn ich bei mir (Admin-Rechte) die Cookies und den Cache im Firefox lösche, muss ich das bei den anderen Benutzern (alle eingeschränkt) auch machen (oder sind die automatisch mit gelöscht)?
Gibt es Möglichkeiten/Einstellungen, dass ich es für alle von mir aus erledigen kann. -
Hallo,
dank der WM habeb ich leider keine zeit und andere Mitglieder wohl keine Lust...? In XPClean, wie auch in anderen Tools dieser Art, kann man jedes Konto einzeln aufrufen. Beispiel: Löschen der Cookies von littlemiss, danach Löschen der Cookies von littleson, danach littledaughter...
USW... Der Admin kann immer alles löschen! Je nach Berechtigung die anderen nur den eigenen "Müll". -
Das Abschalten von Diensten wird von "Experten" immer wieder als "Tuning" - Möglichkeit genannt.
Der Zuwachs an Performance ist extrem gering, man handelt sich aber unter Umständen ein instabiles System ein.
Kommt es dann zu Problemen, hat man schon lange vergessen, welche Dienste man abgeschaltet hat und es ist sehr schwierig wieder ein stabiles System zu erreichen.Mein Rat: Microsoft hat sich bei den Diensten etwas gedacht, lass sie in Ruhe.
-
Hi,
.....wenn es wirklich so nur geringfügig schneller wird, hilft einem das auch nicht sehr viel weiter. Ein instabiles System kann und will ich mir auch nicht erlauben.
Somit kann ich mir die "Arbeit" mit der Suche nach Diensten, die man wirklich nicht benötigt, sparen.Mittlerweile habe ich allerdings bei allen Benutzern das Startmenü aufgeräumt und auch die selten benötigte Verknüpfungen in der Taskleiste gelöscht -> dadurch werden die Benutzereinstellungen tatsächlich schneller geladen -> das war wirklich effektiv.
Grüße
littlemiss