Ich stehe völlig auf dem Schlauch. Für mein Laptop (3 USB-Anschlüsse) benötige ich einen HUB. Ich habe mir vor geraumer Zeit einen 4fach Hub zugelegt. Doch seit einiger Zeit funktionieren die Geräte daran teilweise nicht mehr, stecke ich sie auf einen anderen Platz, laufen sie wieder. Wäre ich mit einem aktiven Hub besser beraten?

USB-Hub ... aktiv oder passiv?
-
hydrochous -
21. August 2006 um 15:12 -
Geschlossen
-
-
Hallo und willkommen im Forum,
jein...
Zunächst ist ein Passiver Hub nur eine Steckplatzerweiterung, die eingesteckten Geräte aber teilen sich den Saft eines Anschlusses.
Beim Aktiv-Hub wird ein Netzteil mitgeliefert, dass dafür sorgen soll, dass an allen Anschlüssen des Hubs dieselbe Power anliegt wie beim USB-Anschluss des Notebooks oder PCs.
Natürlich gibt es hier Billiganbieter, die das Geld nicht wert sind und Testsieger. Wie immer im Leben.
Ich rate dennoch zu einem aktiven Hub. Passiv ist okay für Geräte mit minimalem Stromverbrauch oder "Gelegenheitsgeräte", die man nur selten benötigt. -
Guten Tag,
ich muß die Empfehlung vom Kaiser
ZitatIch rate dennoch zu einem aktiven Hub. Passiv ist okay für Geräte mit minimalem Stromverbrauch oder "Gelegenheitsgeräte", die man nur selten benötigt.
unterstützen, denn ich hatte vor kurzem auch Probleme mit externer HD an USB und Wireless Mouse an USB. Die hatten sich gegenseitig den "Saft" geklaut
Gruß
46opa -
Zitat von kaiserfive
Hallo und willkommen im Forum,
jein...
Zunächst ist ein Passiver Hub nur eine Steckplatzerweiterung, die eingesteckten Geräte aber teilen sich den Saft eines Anschlusses.
Beim Aktiv-Hub wird ein Netzteil mitgeliefert, dass dafür sorgen soll, dass an allen Anschlüssen des Hubs dieselbe Power anliegt wie beim USB-Anschluss des Notebooks oder PCs.
Natürlich gibt es hier Billiganbieter, die das Geld nicht wert sind und Testsieger. Wie immer im Leben.
Ich rate dennoch zu einem aktiven Hub. Passiv ist okay für Geräte mit minimalem Stromverbrauch oder "Gelegenheitsgeräte", die man nur selten benötigt.
ok, also den großteil der geräte benötige ich schon häufiger. es wundert mich nur, dass das problem erst jetzt auftritt, nachdem ich die geräte in dieser form schon mindestens 1-2 monate dran hab. kurioserweise kann man an meinen hub ein netzteil anschließen, wie ich jetzt gesehen habe. nur ich weiß nicht, wo das netzteil ist.
wozu würdest du mir raten?? welchen hersteller kannst du empfehlen und was muss ich in etwa ausgeben?
gruß hydrochous -
Hallo,
ich möchte keine Werbung betreiben, rate aber zu einem Hersteller mit bekanntem Namen und rate von Billigversandhäusern oder eBay ab.
Für 15 Euro bekommt man schon teilweise gute Teile. Die von den Discountern gibt es ab 10 Euro, da fiel ich mit einem von TCM (Tchibo) herein... -
Nee kann ich verstehen
Ich kenne jetzt aber die Größenordnung und weiß, was ich investieren muss. Das reicht mir. Ich habe schon häufig die Erfahrung gemacht, dass billig nicht immer auch = gut ist -
Zitat
...dass billig nicht immer auch = gut ist...
Da stimmt die Erfahrung von vielen Menschen:
Billig kauft man immer zweimal!!!Gruß
46opa