nach der 24h-trennung wählt die kiste sich wieder ein, zeigt an, daß die verbindung hergestellt ist, tatsächlich ist sie das aber nicht, oder sie läßt nix durch.
ich muß rebooten, dann connectet er wieder richtig.
woran könnte das liegen ?

pseudo-reconnect
-
zeronemo -
29. Oktober 2006 um 16:44 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
ist die Kiste evtl. ein Netgear DG834GTB? -
ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber ich weiß daß ichs nich hab
-
Das beschriebene Gerät ist ein Wlan-Router, der die gleichen Macken hat, wie Du sie beschrieben hast.
Bei dem Teil wußte ich auch keinen Rat und hab ihn erst einmal auf Eis gelegt. -
ich hasse router, ich benutze keinen
-
Hi,
dann erzähl doch mal wie und mit was du ins Netz gehst. Ich glaub nämlich wir haben unsere Glaskugel verlegt.
Benutzt du ein Prog. um nach 24Std. wieder online zu sein? Schreib aber nicht "ja", sondern welches.
Hast du schon probiert dieses neu zu installieren? Blockt vllt auch nur deine Firewall? -
ich verbinde mit einem lan-modem (verkabelt, kein wlan-schrott) und einer t-online 6000er leitung (congster)
ich benutze kein programm zum autoreconnect, m8 er doch von allein
die sygate-firewall hat das noch nie gestört, aber es m8 auch keinen unterschied sie probeweise abzuschalten
p.s.: die kugel ist unter dem bart versteckt -
Schau mal unter den Eigenschaften deiner Netzwerkkarte. Dort gibt es eine Option um Energie zu sparen "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen". Dieses darf nicht markiert sein.
-
Zitat von zeronemo
ich verbinde mit einem lan-modem (verkabelt, kein wlan-schrott) und einer t-online 6000er leitung (congster)
ich benutze kein programm zum autoreconnect, m8 er doch von allein
die sygate-firewall hat das noch nie gestört, aber es m8 auch keinen unterschied sie probeweise abzuschalten
p.s.: die kugel ist unter dem bart versteckt
Bevor Du über W-Lan als Schrott redest, solltest Du Dich einmal informieren, was das überhaupt ist. Ich denke, daß Du davon überhaupt keine Ahnung hast und nicht weißt, welche Möglichkeiten sich bei richtigem Einsatz bieten. Solche Pauschalurteile von anhnungslosen Noboddys finde ich Scheiße!!!! -
ich hab anfangs wlan benutzt, das schaffte nichtmal von einem ende der wohnung zum anderen eine verbindung die nicht durch jede durchfliegende mücke gestört wurde^^.
hab das zeug dann weggeschmissen und n anständiges kabel gelegt
Helloween:
interessante idee, hat leider nichts genützt -
naja ich mus hennmey recht geben...
du solltest dich n bissl besser informiern...
oder am besten darüber aus welchen material deine wände sind...
störfaktorn sind z.b. viele leitungen in der wand, stahlbeton, oder rigipswände...das probelm an denen kann zweierlei gründe haben...
bei recht hoher luftfeuchtigkeit sammeln sich im meterial gewisse wassermengen an und die schirmen ab..
oder du hast ne schlampigverarbeitete rigipsplatte drin die viele luftblasen hat..hennmey
wie stehts mit nem firmware update? haste das schonmal in betracht gezogen? wenn ja dann sollteste den ma umtauschen...doch zurück zu dem zeronemo seinen problemsn...
vlt kann es daran liegen dass dein lan-adatper mit zu alten treibern läuft...
(ich hatte auf meinem alteb mb das problem mit dem alten treibern auch...allerdings etwas anderer natur...kurz was dazu...wir hatten noch keinen router und ich musste das kabel immer quer durch die wohnung legen wennsch mit meim bruder ma ne runde spieln wollte, danach musste ich den rechner immer neustarten wenn ichs ma kurzrausgezogen hatte...)und noch ne kleine sache zum router.,.. die muss man nich hassen...die sollte man lieben...zumal so n router , beispielsweise die fritzbox, diese trennungszeit verschieben können...
gut das wars ersma.-. versuch(t) ma das mit den treibern
-
Hallo UndRgRoUnD2304,
leider gibt es für dieses Teil noch kein Firmwareupdate. Neuste Firmwareversion ist installiert. Werde hin und wieder prüfen ob es was neues gibt und ggf. updaten. -
hm, hier steht nur "1394-netzwerkadapter", mal sehn ob ich im netz den richtigen treiber für sowas finde
-
Der 1394 Netwerkadapter ist der Firewire-Anschluß auf dem Mainboard. Wird dummerweise als Netzwerkadapter deklariert. Firewire ist vergleichbar mit dem USB-Anschluß.
-
ups, dann ist wohl nforce fällig ? die ham doch eh diese 1-fits-all-treiber
(nvidia nforce mcp networking controller)
http://www.sysprofile.de/id946 -
Wenn nichts mehr geht, deaktviere die OnBoard Netzwerkkontroller, hole Dir für wenig Geld eine PCI-Netzwerkkarte 10/100/1000 mBit. Damit dürftest Du keine Probleme haben, vorausgesetzt, man installiert die Treiber von der beigegebenen CD.
-
dieser networking controller hm...
welchen nforce chipsatz hastn drauf?
ich hab den neuen nforce4 da is der netzwerktreiber gleich dabei...naja den firewire anschluss kann man nur minimal mitm usb vergleichen
die technologie is komplett anders...das mit der netzwerk karte sollteste versuchen wenns ni anders geht...
aba wie gesagt ich würde den router vorziehn...
viel sichrer und flexibler... -
Informationsliste Wert
North Bridge nVIDIA nForce2 Ultra 400 (Crush18) -
http://www.nvidia.de/page/drivers.html
hier suichte dein nforce treiber aus und dann dein system...
fertich ismach dat ma und poste dein ergebnis