Hallo,
kann mir jemand sagen, wann so durchschnittlich die Hardware von meinem Rechner schlapp macht, wenn ich meinen Rechner täglich etwa 4 Stunden an habe?
Allerdings wird der Rechner auch die meiste Zeit ordentlich gefordert und sehr intensiv genutzt durch zum Beispiel häufiges Spielen und andere hardwarehungrige Programme.
Gruß
gandalf_32
Lebensdauer bei durchschnittlich 4 Stunden
-
gandalf_32 -
31. Oktober 2006 um 17:41 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
das kann niemand vorhersagen. Überhitzt kein Bauteil, so sollte der Rechner mindestens 5 Jahre gut laufen.
Meine Festplatte fackelte schon innerhalb der Garantie ab, nach knapp 14 Monaten...seitdem habe ich einen Zusatzlüfter...:D -
Also das wird dir keiner genau sagen können.
Das ist abhängig von der Hardware. Serverhardware Festplatte etc. sind meist deutlich besser. Außnahmen bestätigen natürlich diese Regel
Auch sollten die Teile ordentlich gekühlt sein und nicht zu heiß werden.
*edit* Kaiser war etwas schneller -
Musst gucken, dass alles schön gekühlt ist! Das sagten ja auch schon die anderen beiden.
Gucken das die Luftzirkulierung in deinem PC gut verläuft, immermal gucken das die Festplatte gut aufgeräumt ist und dein System nicht unnötig durch nebenher laufende Programme wie "Power Cinema" oder solche beansprucht wird.
Netzteil geht oft als erstes kaputt, da kann man nicht viel machen.
Deine Boxen, leben länger wenn du sie nicht einfach so lange anlässt, ohne sie zu brauchen. Einfach am Kippschalter aus machen, wenn du den PC verlässt, oder er lange am defragmentieren ist!
Der Monitor/TFT freut sich natürlich auch wenn du ihn ausmachst, wenn er nicht unbedingt gebraucht wird, bzw. Antiviren-Check, Defragmentierung...
Allgemein kannste da nichts anderes machen, als dein normalen Schutz-Instinkt im Körper zu benutzen und nicht "rüpelhaft" mit deine Hardware umzu gehen!!
Mit freundlichen Grüßen
GoTo! -
Hallo,
für Festplatten ist ein Dauerbetrieb sogar besser, als ständig neu zu starten. Sie behalten die Betriebstemperatur und dadurch leben sie länger. Ebenso ist es bei den Netzteilen.
Natürlich muß man bei den Komponenten auf gute Be- und Entlüftung achten. Hitzestaus killen jedes Bauteil. -
Hallo,
danke für die Antworten, also ist es dann besser wegen 1 h Pause den Rechner einfach anzulassen, anstatt ihn herunterzufahren und dann wieder hochzufahren?
Gruß
gandalf_32 -
Genau das ist es!!!
-
Ok, werde ich mir für die Zukunft merken.
Vielen Dank für die Antworten!:)
Gruß
gandalf_32 -
Wenn der, der die Stromrechnung bezahlt, das verantworten kann
-
GoTo!: Dann halt der Standby-Modus, aber wie sieht das dann mit den Festplatten aus? Genauso schlimm wie Ausschalten?
Gruß
gandalf_32 -
Der Stand-By-Modus ist wahrscheinlich für die Festplatten nicht sooo doll, wie an lassen, aber der Rechner ist ein Werkzeug und wenn man ihn ab heute nicht mehr ausschalten darf, dann weiß ich es auch nicht...
Wenn du an einem Thema dran sitzt, sagen wir 2 Stunden lang und dann danach die Mühle ausmachst, dann denke ich nicht, dass das den Tod für dein System bedeutet!
Fass doch am besten alle Sachen die du am Tag am Rechner machst zusammen. Weil 10 Minuten laufen lassen, dann aus und in einer halben Stund wieder ran, dass ist auf lange Sicht gesehen tödlich
MfG
GoTo! -
Hallo zusammen,
ich habe vor Monaten ebenfalls in einer Fachzeitschrift (?) gelesen, dass der Dauerbertieb einer Festplatte prinzipiell ungefährlich ist. Allerdings wurde in diesem Artikel darauf hingewiesen, dass dies für "professionelle" Festplatten gelten würde - also für Büro-Rechner. Nun stellt sich die Frage, ob es tatsächlich unterscheidliche Festplatten-Typen für das Büro oder den Privatanwender gibt. Oder ist das von den eingesetzten Lüftern abhängig. Kennt sich da jemand aus?
Gruß
Manni -
Hallo,
es gibt selbstverständlich Platten, auf die Tag und Nacht zugegriffen wird. Die sind natürlich langlebiger und auch nicht gerade günstig.
Im Dienst haben wir Rechner 365 Tage am laufen, Tag und Nacht und fast nie im Ruhemodus. Defekte Platten gibt es sehr sehr selten...
Die ordnungsgemäße Kühlung ist natürlich unheimlich wichtig! -
GoTo!: Also so meinte ich dass jetzt nicht, dass man den Rechner ab heute nicht mehr ausmachen darf
. Vielleicht hätte ich das schlimm in Anführungszeichen setzten sollen :D.
-
Na gut, dann ist ja wieder alles okay...!