18.11.06 (10:29)
[SIZE=+1]Kommt er doch, der Firefox von Microsoft. Leider Nein-aber Scherzkekse haben da doch etwas vollbracht, was man kaum glauben mag.
[/SIZE]
[SIZE=+3] Microsoft Firefox [/SIZE]
[SIZE=+1]...We’ve made it better[/SIZE]
Auf der Homepage von »Microsoft Firefox« heißt es »We’ve made it better« und so mancher mag sich ungläubig fragen: Habe ich die neueste Internet-Sensation verpasst? Wurde die Mozilla Foundation von Microsoft nach dem Linux-Deal mit Novell auch gleich mit übernommen?
[Blockierte Grafik: http://files.homepagemodules.de/b39647/f37t406p3063466n1-thumb.jpg]
[SIZE=-3](Foto: msfirefox.com)[/SIZE]
Natürlich wurde die Mozilla Foundation von Microsoft nicht übernommen. Dabei ist der Internetauftritt des »Microsoft Firefox« nur ein origineller Scherz. Unter Verwendung des originalen Microsoft Look & Feel wirbt die Seite für die frei erfundene Browser-Fusion – das aber mit klar satirischen Mitteln. So soll der neue Browser die freie Auswahl zwischen mehr als zehn verschiedene Internet-Suchdienste anbieten und mit der Sicherheitsfunktion »Take over« vor schädlicher Software wie den Antivirus-Programmen der Anbieter Symantec und McAfee schützen. Auch der Windows Defender soll integriert sein. Ebenso wie fast alle erdenklichen Kleinigkeiten, die einem das Surferleben erleichtern, wie Tabbed Browsing, einen einsetellbaren Zoom, Google Filter und ganz wichtig im Favoritencenter RSS (soll heißen realer simpler Sex). Natürlich dürfen auch die Multimedia Plug-Ins nicht fehlen, wie der »Akobe Phlash« – entwickelt von US-Basketballstar Kobe Bryant .
Selbst verständlich gibt es neben einer Box-Version auch eine kostenlose Download - Möglichkeit. Wer es installiert, bekommt allerdings nur einen alten bekannten: Den Internet Explorer, direkt von Microsoft.