Halllo
ich habe das problem mit diesem Philips PCRW1208 (CD-Brenner)
ich kann die musik von CD speichern aber ich kann sie auf keine cd brennen habe schon verschiedene CDs ausprobiert. Es geht immer bis 93%. An denn Playern kann es nicht liegen habe Windows Media player/Real Player/itunes/Quicktime/Win DVD

Problem mit Philips PCRW1208
-
RalfDB -
12. Dezember 2006 um 19:06 -
Geschlossen
-
-
Hi,
Zitatich kann die musik von CD speichern
?? Von einer Originalen? Oder von einer gebrannten?
Und das Ganze von CD auf HDD ?Zitatsie auf keine cd brennen
Als Musik-CD oder Daten (MP3)
Zitathabe schon verschiedene CDs ausprobiert
Probier, oder schau mal ob dein Brenner überhaupt richtig erkannt wurde.
Gerätemanager und im Brennprogramm (Nero)
Oder ob die MB zw. die Zeit von 700MB, 80 Min. eingestellt sind. -
1. von cd wird es in denn player abgelegt also festplatte
2. brennen auf eine cd
3. er steht im manager.
"Oder ob die MB zw. die Zeit von 700MB, 80 Min. eingestellt sind" wie erkennt man das? -
Ich gehe 100 %ig davon aus, daß die CD einen Copierschutz hat.Es könnte sich um eine Dummy Datei handeln, es liegt nicht am Brenner ich weiß das aus Erfahrung, ich kann Dir nur raten auf ein anderes Brennprogramm umzusteigen.
Cuckoo
-
ich benutze im moment die brennprgramme was die player integriert haben. Welches soll ich denn nehmen?
-
Hallo RalfDB,
ich werde das Gefühl nicht los, daß es sich um einen Hardwarefehler handeln könnte. (ständig bis 93%) -
Hartware Fehler ist es nicht : habe gerade vorgestern eine CD von meiner Tochter bekommen zum kopieren und so anständig wie ich bin habe ich sie kopiert da war der selbe Fehler vorhanden ,bei 93 % war Schluss damit, erst als ich die CD mit einer anderen Brennsoftware ausgelesen hatte konnte ich sie Brennen. Und nun zu Dir RalfDB ich darf Dir helfen (Ich Helfe gerne) und Dir sagen wo der Fehler liegt jedoch nicht Unterstützen aber nicht im Board lass Dir was einfallen mehr gibt es darüber nicht zu sagen.
Cuckoo -
hallo ralf,
auch ich tippe da wie hennmey ganz stark auf ein Hardwareproblem, sofern Du nicht versuchst, eine übergroße CD zu brennen. Der Philips-Brenner hält sich ziemlich strikt an den Redbook-Standard, und erlaubt nur geringfügiges Überbrennen. Deaktiviere also diese Option einmal, sofern eingeschaltet.
Auch eine geringere Brenngeschwindigkeit könntest Du testen. Zumindest bei anderen Brennern habe ich schon erlebt, daß damit ein solches Abbruch-Problem umgangen werden kann.
Zunächst wäre für Dich wichtig zu prüfen, ob der Fehler auch bei normalen Daten-CD's auftritt. Brenne also mal so eine, statt einer on-the-fly-Kopie.
Alternativ kannst Du versuchen, mit einer Kanotix-Live-CD zu booten und mit dem darin enthaltenen Brennprogramm (K3B) eine Scheibe zu beschreiben. K3B ist sofort nach dem Booten von der Kanotix-CD betriebsbereit, ohne weitere Konfiguration. Geht es damit fehlerfrei, hast Du in Windows ein Treiber- oder Softwareproblem, macht er aber unter Kanotix den gleichen Fehler, ist es die Hardware.
Und dann: Jedes Brennprogramm kann ein Fehlerlog ausgeben, dem mehr über die Abbruchursache zu entnehmen ist... Schau mal, ob Du sowas findest und poste es uns.
Grüße
Funkenzupfer. -
also das mit langsamer schreiben habe ich von sehr schnell bis langsam gemacht. und ich habe die lieder teilweise von musikload runtergeladen aber er brennt sie nicht.
wie macht man dass ,,Der Philips-Brenner hält sich ziemlich strikt an den Redbook-Standard, und erlaubt nur geringfügiges Überbrennen. Deaktiviere also diese Option einmal, sofern eingeschaltet." -
Mit den Brenner kann man bis 80 Min brennen ab hier mit der Firmware-Version 4.0; bis 99 Min hast du eine ältere Firmware, mußt Du zuerst die Firmware aktualisieren. Ich gebe Dir noch einen TIPP spiele die Musik ab und zeichne sie dir gleich wieder auf, da gibt es diverse Freeprogramme z.Bsp. BOB, Wave Recorder und N23 Recorder und danach Brennen. In meinen alten PC hatte ich den gleichen Brenner und keine Probleme mit Überbrennen.
Cuckoo
-
hat keiner eine antwort zu meinem beitrag eine drüber?
-
Zieh dir bitte noch mal Post #4 rein!!
Falls du Nero benutzt:
-
benutze kein Nero.
-
Schön. Sollen wir jetzt raten ???
-
Ich gebe auf. Soweit mir bekannt ist wird bei den Philips Brennern Winoncd mit geliefert aber das soll er selber mitteilen.Der Ralf kann einen großen Betrieb gut auf Trap bringen.
Cuckoo
-
cuckoo
was ist winoncd? Habe ich noch nicht gehört. -
# 10
Der gleiche Brenner schließt doch ein Hardwareproblem nicht aus. Der kann doch einfach defekt sein.
Ich habe mal ähnliches mit einem Plextor gehabt.