Hallo,
habe meinen PC mit Scartkabel an TV-Monitor angeschlossen.
Unter "Eigenschaften von Anzeige" den 2. Bildschirm angeklickt,nachdem ich den PC neu gestartet hatte.
Das funzt-ich sehe mein Hintergrundbild auf dem TV Bildschirm,
aber mehr auch nicht!
D.h. die Icons usw. sind nicht zu sehen, auch nicht die Taskleiste usw.
Wenn ich jetzt z.B. auf dem PC irgendetwas öffne, ist dies auf TV nicht sichtbar.
Mach ich Doppelklick auf den 2. Monitor unter "Eigenschaften von Anzeige"-dann ist Maus auf TV und nur dort zu bewegen.
Jedoch ich kann kein Programm o.ä. über den TV-Bildschirm laufen lassen.
Was ist noch einzustellen-was mach ich falsch?
Graka ist: NVIDA GeForce 6610XL
Gruß Peter

TV-Monitor
-
peka-sw -
27. Januar 2007 um 16:25 -
Geschlossen
-
-
hallo peter,
ist das ein normaler tv ?
wenn ja , dann würde ich die auflösung ändern
auf 640x400 . meinen tv mußte ich noch auf
rpg umstellen, damit ich das signal vom pc
auch in farbe genießen kann.
gruß
mic -
es ist ein normaler Fernseher-Auflösung habe ich alle durchprobiert.
Hintergrundbild vom PC ist voll in Farbe da-aber es läßt sich nichts anderes rüberbringen...
Haken bei Windows Desktop erweitern ist drin
Mach ich den Haken bei "Gerät als primär.." verwenden-dann krieg ich einiges rüber wie die "Eigenschaften von Anzeige...", und die MAUS-aber das wars dann schon
Peter -
Weiss über dieses Thema nicht viel. Habe nur folgende Aussage gefunden:
Zitat.... Du musst im Nvidia Treibermenü bei Nview auf Clonen gehen und als Ausgangssignal Pal/G wählen!...
Ich hoffe das es dich weiter bringt. -
Hallo Peka-SW,
wie ich es lese, hast Du alles richtig gemacht. Erweiterter Desktop sollte so gehen, ohne weiteres. Du willst vermutlich keinen Klon-Modus, nur dafür wäre Halloweens Tip relevant. Pal B/G hast Du ja schon korrekt eingestellt, sonst wäre alles nur schwarz-weiß bzw. verzerrt.
Könnte es sein, daß der zusätzliche Bildschirm auf der falschen Seite steht? Probiere mal, die Fenster in der anderen Richtung aus dem PC-Monitor herauszuschieben.
Ferner klicke einmal auf "Anzeigegeräte Identifizieren". Dann sollte auf beiden Geräten eine Ziffer eingeblendet werden.
Eigentlich sollte es dann auch mit Icons und Programmfenstern funktionieren. Die mußt Du per Hand hinschieben, sie erscheinen dort nicht von selbst.
Die Taskleiste und das Startmenü hingegen werden beim erweiterten Desktop (anders als bein Klonmodus) auf dem zweiten Monitor bzw. auf dem TV *nicht* angezeigt.Bei Nvidia funktioniert das eigentlich sowohl unter Windows als auch mit deren Linux-Treibern recht zuverlässig.
Grüße
Funkenzupfer. -
Erstmal DANKE an alle!
Hatte gestern die Nase voll-zu schnell geklickt-dann abgestürzt!*grins
Heute gingen Videos und eingelegte CD prima,nachdem ich Monitor 2 Haken reingemacht habe: Windows Desktop auf diesen erweitern.
Was nicht funzte waren DIA-Show z.B. aus Eigenen Bildern.
Jetzt hab ich die Funktion "Klonen" genommen, wie Hellowen beschrieben und siehe da-der kompl. Bildschirm ist auf beiden sichtbar-mit Maus und allem Drum und Dran. Damit lassen sich DIA-Show usw. starten.
Funkenzupfer versteh ich nicht so recht mit dem "Schieben"?
Wie soll er auf der falschen Seite stehen? 1 ist links und 2 rechts auf Eigenschaften Anzeige...
Die Identifikation klappt: 1 und 2 wird auf jeweiligem Monitor angezeigt.
Erklär mir bitte mal das Herausschieben...per Hand, das Klonen funzt zwar, aber es muß ja nicht tatsächlich auf dem TV alles zu sehen sein, was ich mache...*g
Peter -
OK, das ist recht einfach beschrieben:
Da die Identifikation funktioniert, sollte alles andere auch gehen.
In der Betriebsart "Desktop auf zweiten Monitor erweitern" vergößert Windows seine Arbeitsfläche, klebt den zusätzlichen Monitor sozusagen auf einer Seite an den vorhandenen an und Du hast mehr Platz. In dieser Richtung kannst Du mit der Maus aus dem Bild herausfahren und landest auf dem Zweitmonitor.
Wie Du beim Betrieb mit nur einem Monitor jedes Programmfenster an seiner Titelleiste mit der Maus auf der Arbeitsfläche hin- und herschieben kannst, so kannst Du es bei dem erweiterten Desktop auf den anderen Monitor hinüberschieben und dort damit weiterarbeiten.
Die Nvidia-Treiber ermöglichen das "ankleben" der zusätzlichen Fläche wahlweise rechts oder links. Steht der Monitor auf der falschen Seite, mußt Du die Maus grade zur anderen Seite hin aus dem Bild schieben, um auf den zweiten Monitor zu gelangen - was leicht den Eindruck erweckt, man könnte gar nicht auf den Zweitmonitor gelangen. Denn mal ehrlich: Wer kommt schon auf die Idee, die Maus z.B. nach links zu schieben um auf einen rechts stehenden Zweitmonitor zu gelangen
Korrigieren kannst Du das unter Eigenschaften von Anzeige, Reiter "Einstellungen": "Ordnen sie die Monitorsymbole so an, daß sie der physikalischen Anordnung Ihrer Monitore entsprechen". Einfach mit der Maus nach Belieben vertauschen.Die meisten Programme verwenden für den Vollbildmodus den Monitor, auf dem sie zu sehen waren bevor dieser aktiviert wurde. Schiebe das Programmfenster also vorher dahin. So kannst Du z.B. auf dem Zweitmonitor (bei Dir ist das eben ein TV-Gerät) DVD's betrachten, während Du auf dem anderen Bildschirm Deine E-Mails checkst, im Internet surfst oder Dateien sortierst...
Einige Programme bieten eine zusätzliche Unterstützung für Mehrmonitor-Betrieb bei erweitertem Desktop, ein Beispiel ist die CAD Microstation von Bentley. Diese verteilt auf Wunsch ihre zahlreichen Menü- und Arbeitsfenster benutzerdefiniert auf beide Monitore, um ein möglichst reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen. Abgesehen von diesen Spezialitäten öffnet sich alles zunächst auf dem primären Anzeigegerät und Du kannst es später verschieben. (Unter Linux merkt sich der Treiber bzw. KDE übrigens auf Wunsch, in welchem Monitor ein Programm zuletzt lief und öffnet es beim nächsten mal wieder dort.)
Bei Abspielprogrammen kann es sein, daß Du noch die Overlay-Einstellungen für den TV-Schirm anpassen mußt Auch das findest Du in den Tiefen der NVIDIA-Treiber-Einstellungen.
Lies Dir am besten auch folgenden Beitrag mal durch, da habe ich zu dem Thema schon einiges erläutert:
http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/tipps-tr…hlight=dualview
Den Hardwareanschluß hast Du ja schon abgehakt, interessant für Dich ist also nur der Teil, in dem es um die Treiberkonfiguration geht.Nochwas zu den Desktop-Icons: Die kannst Du nur auf den zweiten Monitor bekommen, wenn Du die "automatische Anordnung" deaktivierst und sie per Hand dahinschiebst. Windows ordnet sie sonst immer nur automatisch und stupide auf dem primären Monitor von links oben beginnend an.
Grüße
Funkenzupfer. -
Also Funkenzupfer, das ist ja ...geil
Das ist die (!) Lösung für mich! Meine Güte, was man alles nicht weiß..DANKE, daß es win-tipps-tweaks gibt und solche tollen Leute.
Ich hab auf meinen Bildschirm hin- und hergeschoben, auch mal links "raus" und dachte, was soll der Quatsch.
Jetzt mal rechts probiert und schon ists auf TV-ich bin sprachlos!
Auf solche ungeahnte Möglichkeiten bin ich seit Jahren nicht mal gedanklich gekommen.
Nochmals DANKE, auch den anderen Hinweisen.
Herzlichst Peter:)