05.02.2007 (4:00)
Ohne seine Kunden davon in Kenntnis zu setzen, stellt der Virenschutzanbieter CA bereits seit dem Jahreswechsel keine Updates mehr für seine u.a. mit InoculateIT ausgestatteten Virenscanner bereit. Auf den Downloadservern liegen zwar noch Dateien mit entsprechenden Namen, die auch beim automatischen Update abgerufen werden, diese enthalten aber nicht mehr die benötigten Virensignaturen für die InoculateIT-Engine. Künftig wird nur noch die VET-Engine mit Updates versorgt.
Der eTrust Virenscanner zeichnete sich vor allem dadurch aus, daß er zwei Engines, InoculateIT und Vet, zugleich verwendete - für viele Anwender ein wesentliches Kriterium, sich grade für dieses Produkt zu entscheiden. Umso unverständlicher, daß aufgrund der stillschweigenden Verschlechterung des Produktes keinerlei Preisnachlässe von Seiten des Anbieters gewährt werden. Auch ein Update auf eine an die Veränderung angepasste Benutzeroberfläche für Nutzer der Version 7.1 wird es nicht geben.
Wer die etwas fadenscheinigen Begründungen im Detail nachlesen möchte, die CA bereits im November 2006 nur an Systempartner verteilte, wird unter http://www.ca.com/channel/emea/a…tner_faq_de.pdf (PDF) fündig. Den Anruf bei der Hotline kann man sich übrigens getost sparen, deren vorgefertigte Standardantworten kann man genausogut selber hier nachlesen: http://www.ca.com/channel/emea/a…partners_de.pdf
Fazit: Nachdem nun grade die Engine aus dem Gespann entfernt wurde, die durch heuristische Algorithmen besonders dazu geeignet war, noch unbekannte Viren zu enttarnen, macht dieser Virenscanner keine gute Figur mehr. Zudem handelt der Hersteller verantwortungslos, indem er Kunden vorab nicht über die ausbleibenden Updates informiert hat. Wer seine Engine für automatische Scans standardmäßig auf InoculateIT eingestellt hat, ist seit Beginn des Jahres ohne aktuellen Virenschutz unterwegs - und weiß es nichtmal, da das Programm selbst keinerlei Warnung anzeigt, wenn man von einem für wenige Sekunden aufblitzenden Text, gut versteckt im normalen Downloadfenster absieht.
Vorsichtige Einschätzung: So nicht. Wer diesem Hersteller nach einer derartigen Fehlleistung jetzt noch vertraut, ist selbst schuld. Der Wegfall aller Signatur-updates einer kompletten Scan-Engine ist eine Angelegenheit, die man nicht heimlich abwickeln kann, ohne dafür Sorge zu tragen, daß alle Endkunden zuverlässig und rechtzeitig davon informiert werden.