Einer spanischen Hacker-Gruppe ist es gelungen, eine vollständig geknackte Version von Windows Vista zu veröffentlichen. Mit dem über die einschlägigen Quellen verbreiteten Disk-Image lässt sich eine DVD erzeugen, die Vista anstandslos installiert und aktiviert. Ein Alptraum für Microsoft, denn nun kann auch jeder Normalverbraucher das neue Windows illegal nutzen. Damit hat Redmond den Kampf gegen die Raubkopierer wohl verloren.....
..hier gehts weiter
Ps. Das ist nicht von mir geschrieben.
Gruß
Daniel M.

Windows Vista endgültig gekapert
-
-
Ja viele Meldungen geistern darüber heute über den Ticker. Gelungen scheint es zu sein. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft einen Riegel vorschiebt...
---------------------
Ich finde, das diese Leute, die sich mit den Hacken von Programmen beschäftigen eigentlich arm dran sind. Die Intelligenz zum Hacken haben sie, aber die Intelligenz zu begreifen, was Eigentum ist, daran hapert es. -
Zitat
Die Intelligenz zum Hacken haben sie, aber die Intelligenz zu begreifen, was Eigentum ist, daran hapert es.
Wo du recht hast, hast du recht! -
Man kann auch eine Demo Version von Vista "ewig" nutzen, aber was bringt einem das? (man kann tatsächlich die 120 Tage auf mindestens ein Jahr verlängern)
Ausserdem funktioniert der "Hack" nur mit einem umprogrammierten BIOS, und wenn man da keine Ahnung hat.....
Viel Spass beim Neukauf!Es gibt zwar einen "Treiber" der dem Vista vorgaukelt es wäre bereits aktiviert (bzw sei eine OEM Version mit BIOS Lock) und müsse gar nicht mit MS "telefonieren", aber auch dann ist alles mit spätestens dem übernächsten Update (und Vista ist eben noch nicht komplett) und dem neuen WGA Geschichte.
Dann kann man auch gleich Vista alle 30 Tage neu installieren...:D
Und Nachteil all dieser Möglichkeiten ist doch ganz klar dass man nicht ewig Updates (noch nicht mal die sicherheitsrelevanten) kriegt und auch SP´s oder Weiterentwicklungen nicht verfügbar sein werden. Selbst DirectX 9c verlangt schon einen WGA Check (und der wird mit Sicherheit immer weiterentwickelt
) und wird dann das Update verweigern.
Wenn ich all die Zeit zusammenrechne, die man für das lauffähighalten eines gecrackten BS braucht... da geb ich MS lieber die 100€ für ne Home Premium Vers.
-
Mir reicht es schon völlig, was Microsoft mir für meine legal erworbene Produkte an Zeit abverlangt, um ihre bescheuerten Genuine-Nachweise andauernd zu erbringen, nach irgendwelchen Schlüsseln hinterherzutelefonieren oder sogar Fehler auszubügeln.
Die sollten ihre Kunden für diesen unnützen Zeitaufwand eigentlich bezahlen müssen. Was da auf die Dauer zusammenkommt, ist mehr, als das ganze Betriebssystem wert ist. -
Funki
Das es notwendig ist, beweißt doch der Beitrag. Ich würde auch versuchen mein Eigentum zu sichern.
Ich sage es immer wieder...Solange sich der Mensch nicht an Rechtsnormen halten kann bzw.halten wird, haben wir diese ellenlangen Diskussionen, die doch eigentlich brotlos sind. -
hallo,
warum macht ihr euch Sorgen ?????
in zwei oder drei Jahren gibt es ein neues Betriebssystem..
ich denke, Vista ist genauso eine Totgeburt wie einst Windows ME
das hat sich auch nicht lange gehalten, oder ???gruss katzenloewe
-
Wie Recht Du hast...mein Löwe.
Das sagte ich bereits hier
http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/147…highlight=vista -
Zitat
Ich würde auch versuchen mein Eigentum zu sichern.
Keine Einwände. Aber bitte nicht auf Kosten zahlender Kunden, wie es Microsoft derzeit macht. Ab einem gewissen Punkt rechnet es sich nicht mehr, ein solches System anzuschaffen. Der Pflegeaufwand für Alternativen (ich spreche nicht von irgendwelchen gecrackten Markenprodukten) relativiert sich immer mehr. Ich frage mich, wie leidensfähig die den durchschnittlichen Windowsnutzer einschätzen... Offenbar nicht allzusehr:
Nicht ohne Grund fährt Mircosoft jüngst wieder verstärkt die Schiene, ohne jeden Nachweis Entwickler und Kunden von Nicht-Microsoft-Systemen durch die Behauptung von Rechtsverletzungen zu verunsichern.
In jedem funktionierenden Rechtssystem gehört zu einer öffentlich vorgebrachten Beschuldigung auch ein Beweis. Den bleibt Microsoft schuldig. Warum?
Offenbar steckt nicht mehr dahinter, als der Versuch, eigene Kunden trotz des Aufwandes, den sie nicht für die eigenen, sondern für die Interessen des Unternehmens kostenlos zu leisten haben, an einem denkbaren Wechsel durch Verunsicherung zu hindern.Eine feine Bande. Nicht wirklich besser, als die Hackertruppe, die sich an ihren Programmen vergreift. Aber wesentlich geschickter. ;):D
-
hallo,
meiner Meinung nach testet Microsoft auf diese Weise das Betriebssystem "Vista "
(vielleicht auch das neue Betriebssystem nur unter diesem Namen)
und die Reaktionen auf die Hacker werden in das neue Betriessystem mit einfliessen.
Microsoft hat ja gar nicht die Möglichkeit alle Eventualitäten zu testen, bei dem großen Angebot von Rechnern und der Klugheit vieler Computerfreaks die nichts unversucht lassen solche Systeme zu knacken....
Man weiß doch, kluge Köpfe wollen immer klüger sein und stellen dass auch unter Beweiß (Computervieren).Das dass auch mit EIGENTUM zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt, jedenfalls für solche Leute...
gruss katzenloewe
-
@ funkenzupfer
wenn zu jeder Behauptung ein Beweis gehört dann bitte poste doch einen Link zu Deiner Behauptung über MS!!
Ausserdem habe ich eigentlich gar keinen Aufwand mit der WGA-Prüfung von MS, bei mir klappt das alles automatisch!!
Ich habe auch keinen Aufwand (auch nicht zeitlich) mit den Updates, das macht Windows alles alleine!
P.S.
[Aber das KANN natürlich daran liegen das ich den BITS (Background intelligent Transfer Service) eben NICHT abgeschaltet habe. Und daran dass ich mir keine Sorgen darüber mache ob MS etwas über meinen Rechner erfährt(zum Bespiel welche Updates noch fehlen)] -
@Magik Mike
Ich will und kann Dir nur zustimmen, über das, was Du dort oben als Antwort gegeben hast. Ich selber sparte mir die Worte...Ich bin es einfach leid, so etwas immer und immer wieder lesen zu müssen.
Ich hatte und habe mit Microsoft kein Problem! Und jeder der mit Microsoft ein Problem hat, sollte endlich begreifen, das er doch nicht gezwungen wird, mit Programmen von Microsoft zu arbeiten. (Anmerkung: Bitte jetzt nicht anbringen, das doch neue Hardware nur noch mit Microsofts BS verkauft wird. Es gibt auch Hersteller, die blank verkaufen. Da muß man halt schauen. Macht man doch sonst mit anderen Gebrauchsgütern auch.)
Wie sagte ich oben schon...Einfach brotlos...
Gruß und schönen Sonntag morgen
Paulemann -
@ MagicMike: Bittesehr. Der neueste Versuch, andere zu diskreditieren ohne die Karten auf den Tisch zu legen und klar zu benennen, was für Rechte da konkret verletzt worden sein sollen. Microsoft claims software like Linux violates its patents - May 14, 2007
Im Zusammenhang mit der wachsenden Beliebtheit alternativer Betriebssysteme ergibt sich fast zangsläufig das von mir skizzierte Bild.
Im übrigen habe ich kein Problem mit Microsoft. Aber langsam bin ich es leid, als Kunde ständig gegängelt zu werden. Meine Zeit ist mir zu schade dafür. Ist doch nur zu verständlich, daß man sich da nach Alternativen umschaut.
Zum Thema: "Ja dann lass doch alle Dienste und Ports einfach offen, die Microsoft haben will": Ich lasse ja auch meine Haustür nicht offen stehen, blos damit der Hersteller des Kühlschrankes jederzeit meine Aktenordner daraufhin durchkramen kann, ob und wann ich den rechtmäßig erworben habe, und was ich damit mache, wie oft ich ihn ein- und ausstecke und in welche Räume ich ihn transportiere.
Zitatdas er doch nicht gezwungen wird, mit Programmen von Microsoft zu arbeiten.
Auch wenn das jetzt nichts mit dem Thema zu tun hat: Das ist leider doch so. Versuche einmal, spezielle Drittanbietersofteware für etwas anderes als Windows zu bekommen...
Meine Meinung: Die Redmonder sollten ihr Problem mit unrechtmäßiger Nutzung ihrer Produkte selbst lösen, und nicht auf ihre Kunden abwälzen.
-
Danke für den Link, auch ich lese und lerne gerne was!
Auch ich bin kein "MS-Anbeter" und es gibt mit Sicherheit vieles was man an MS bemängeln kann. Ich finds nur schade das viele nicht sehen dass es gar nicht nur MS Schuld ist.
Bei vielen Problemen ist auch der Nutzer Schuld, oder die Reglementierungen die MS aufgedrückt werden. (von wegen man darf kein Antivirenprogramm direkt ins BS integrieren)Und das Drittanbieter nicht für ander BS programmieren, dafür kann MS ja wohl gar nichts oder?
Und dazu:
Meine Meinung: Die Redmonder sollten ihr Problem mit unrechtmäßiger Nutzung ihrer Produkte selbst lösen, und nicht auf ihre Kunden abwälzen.
aber genau das tun Sie doch, sie lösen ihre Probleme selber, nur passt manchen eben nicht wie sie das tunWas ich damit sagen will:
Wenn man nicht will das MS einen ausspioniert (was sie nachgewiesenerweise eben nicht tun) dann muss man eben auf kostenlosen Support (also die Updates) verzichten.Und jetzt komm bitte nicht mit dem Argument: Die haben ja auch "kaputte" Software ausgeliefert also müssen sie auch Support leisten.
Wenn Du Deinen Kühlschrank reklamieren willst (um zu Deinem Beispiel zurückzukommen) musst Du eben doch beweisen (mit dem Kassenzettel) dass Du in rechtmässig erworben hast. Und Du musst Dir evtl. auch gefallen lassen, dass der Hersteller wissen will wo und wie Du ihn benutzt hast.Würdest Du lieber dauernd mit dem Kassenzettel zum Laden rennen und UpdateCD´s holen gehen?
Hat eigentlich schon mal jemand nachgeschaut was das BS da verschickt? Eine Art Seriennummer die aus den Hardwareteilenummern gebildet wird, und das Installationsdatum, viel mehr nicht, nichtmal der Benutzername obwohl den ja bei der Installation eh keiner nachprüft (oder hast Du da etwa Deinen richtigen Namen eingegeben)
Da ist im Internetsurfen viel gefährlicher (sogar mit Firefox!) weisst Du eigentlich was da alles an Info´s über Dich gesammelt wird? Kommen wir zurück zu Deinem Beispiel: Das wäre so als würdest Du gar keine Wohnung haben und einfach auf der Strasse wohnen.
So genug geschimpft! Sag mal Du bist "Spezialist "was Linux und Co. angeht (hab ich gehört) hast Du denn dazu:
http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/153….html#post97374
mal einen Tipp? (ganz unten)
Kannst Du eine Linuxvariante besonders empfehlen? (Ausser einer Beta wie Sabayon)