Hallo!
Ich habe mich schon durch Suchmaschinen gewühlt und konnte keine klare Aussage zu meiner Frage finden.
Ist es möglich bei der Installation von Windows XP Pro (Deutsch) den original Key (einer englischen Version) zu benutzen um das Produkt zu aktivieren?
Wäre das a) möglich und b) überhaupt legal (die MS-Seite schweigt sich hierzu aus, bzw. habe nichts gefunden)...
Grund: mir liegt ein englischer Key liegt vor, ich möchte aber ein deutsche OS-Oberfläche haben. Lt. einigen Seiten im Netz sollte es kein Problem sein den Key zu benutzen, andere Quellen wiederum behaupten es würde nicht gehen. Hat das schonmal jemand gemacht oder Erfahrung damit?
Ausländischen XP-Key für deutsche Version nutzen
-
-
Hallo und Willkommen bei WinTT!
Wenn Du selber eine englische XP Version erworben hast(ich betone hier, das dieser Key Dir schriftlich als Lizenzkey entweder auf einem Aufkleber oder Rechner etc vorliegt), dann kannst Du eine englische Version installieren. Dafür wurde der Key lizenzmäßig ausgegeben. Ansonsten wird es zu Fehlermeldungen bei der Installation kommen, nehme ich an. Anschließend mußt Du Dich um ein deutsches Sprachpaket bemühen.
Gruß
PaulemannAnmerkung: So verstehe ich die Rechtslage dazu!
-
Viele große Softwaren Hersteller haben in ihrer Lizenznummer die ja meistens so 20 - 25 stellig sind 2-4 Zahlen im Paket die, die Sprache vorgeben in den es installiert wird. Außerdem prüft das Programm welche in welcher Sprache der PC läuft und je nach dem muß diese Nummer, dann stimmen. Adobe und ACDSEE machen es so, ich kann mir mir vorstellen, daß MS genau so macht. Bei ADCSEE konnte ich festellen, daß es sogar 8 Zahlen waren einmal deutsch und einmal das Land.
Cuckoo -
Es geht, und ist "eigentlich" auch erlaubt, da es ja auch Sprachpakete zur Nachinstallation auf ausländischen Betriebssystemen gibt.
Der einfachste Weg:
Eine multilingual XP-CD nehmen und von der mit dem englischen key installieren ABER bei der Installation die deutsche Sprache auswählen. (geht fast immer)
Der andere Weg:
Wenn der Lizenzkey mit der eingesetzten SetupCD nicht funktioniert (liegt aber meistens nicht an der Sprache, sondern an der VersionsNR, also ob mit oder ohne SP´s),
dann mit sysprep (ist auf der SetupCD zu finden)
eine "Vorinstallation" erstellen, die fragt dann nach dem ersten Start nach einem Lizenzkey, da sollte dann jeder beliebige ORIGINAL LIZENZ KEY eingebbar sein.
Der "Graue" Weg:
Man installiert das XP mit einem "geborgten" deutschen Key, und ändert dann VOR der Aktivierung mit diesem, legal bei MS downloadbaren Tool:
Genuine Microsoft Software
den Key auf den der legal erworbenen Lizenz.
Dieses Tool ist eigentlich für Leute gedacht deren Lizenz von MS auf die Blacklist gesetzt wurde, OBWOHL sie eine legale Lizenz hatten (in diesem Fall verschickt MS dann einen neuen Key) und für Admins, die immer vom gleichen Image installieren und dann die Lizenz ändern müssen.
Warum es nur "eigentlich" legal ist:
Im Normalfall besteht eine Lizenz aus COA (Lizenzaufkleber), Handbuch und CD (sagt MS). ABER im deutschen Recht ist es (bis jetzt) nicht möglich, dem Anwender vorzuschreiben von welchem Medium man eine legal erworbene Lizenz installiert (man darf z.B. auch über ein Image aus dem Netzwerk installieren, was in vielen Firmen so gemacht wird), es muss nur eine legale Lizenz vorliegen. Also kann man auch von einer ausländischen (in diesem Fall halt der deutschen) CD installieren.
Ausserdem kann ja auch nicht jeder "Ausländer" der in Deutschland wohnt aber das BS lieber in seiner Muttersprache installiert haben mag, gezwungen werden erst ins Ausland fahren zu müssen (oder überteuerte Versandkosten zu bezahlen) um eine ausländische BS Installation zu erwerben.
Der bisher einzige Grund warum ein Original Lizenzkey nicht mit einer beliebigen SetupCD funktioniert liegt an der verwendeten CD, man kann z.B. eine Corporate (also VolumenlizenzCD) nicht mit einem SB oder Retail-Key installieren. Probleme gibts auch, wenn man eine Lizenz für eine Version mit SP2 versucht mit einer SetupCD mit SP1 zu verwenden.