Hi Leute,
folgendes: Hab ne FritzBox 7170 (neuste Firmware) und hab an die einen USB-Stick angeschlossen, als Speichermedium. Hab in der Box auch Dyndns aktiviert und eingerichtet und mir ebendfalls eine dyndns-adresse zugelegt (dyndns.com).
Problem ist nun: Ich komm auf den Router nicht drauf. Ka wieso..... weiß jemand Rat?

DynDns
-
-
Was passiert den genau, wenn du die Fritzbox über den Browser mit einer lokalen Adressen ansteuerst?
-
Auf den Router von aussen zu kommen (sollte) auch eigentlich gar nicht gehen (dafür muss die UPnP Unterstützung aktiviert sein, macht die Firewall aber angreifbar)
Hast Du denn einen eingeschalteten Rechner dranhängen?
(nicht lachen hab ich auch schonmal vergessen)
Sind im Router die Portweiterleitungen an die richtige IP gebunden? (auch alle nötigen Protokolle, UDP TCP , für ein VPN auch noch GRE
Hast Du in dem Rechner eine feste IP vergeben?
-
Ahhh Du kommst vom Internet nicht auf deinen Router ...
Du kannst es ganz einfach testen, indem du die Firewall kurz ausschaltest und die dyndns.com ansurfst.
Bei dyndns gibt es ein Programm, dass deine aktuelle IP an dyndns überträgt und die IP mit der Adresse verknüpft.
Mein Router hat diese Funktion schon, dort trage ich einfach die Daten ein und brauche somit nicht das Programm installieren.
-
Moment, jetzt habe ichs geschnallt!!
Du willst von aussen auf den USB Stick zugreifen?
Das geht nur über ein eingerichtetes VPN!!
(Hab ich lange dran gebastelt bis es ging)Der Stick wird zwar im internen LAN als ftp "server" eingerichtet, der hat aber keine nach aussen sichtbare IP, dass heist man muss von aussen erst ins LAN (deswegen die VPN) und dann von dort auf den Stick (muss man vorher als NW LW einbinden) zugreifen.
-
Klink ja alles sehr vielversprechend, aber verstehen kann ich das nicht so ganz. Wozu gibts denn in der FritzBox eine DynDns-Funktion wenn man die nicht nutzen kann???
(Nur mal so nebenbei bemerkt, die Hilfen von AVM sind ganz schön dürftig in so einem Fall)
Magic Mike kannste mir mal eine Anleitung dafür zukommen lassen? Wäre dir sehr verbunden.... kann man sich ja schon fast einen anderen Router anschaffen der nicht so viel hick hack macht.....
-
Stop, Kommando zurück!!
Es geht anscheinend doch, hier die Anleitung aus der Onlinehilfe des Routers:
So greifen Sie über das Internet auf ein USB-Massenspeichergerät zu:
Wenn Sie die Einstellung "USB-Massenspeicher für Benutzer aus dem Internet freigeben" aktiviert haben, können Sie über das Internet folgendermaß auf die USB-Massenspeichergeräte zugreifen.Wenn Sie für die FRITZ!Box bei einem Dynamic DNS-Anbieter einen Domainnamen eingerichtet haben, dann können Sie auf die USB-Massenspeichergeräte über diesen Domainnamen zugreifen. Geben Sie in Ihrem Internetbrowser Folgendes ins Adressfeld ein: ftp://ftpuser:Kennwort@Domainname Geben Sie anstelle von "Kennwort" Ihr Kennwort an, das Sie tatsächlich für die Massenspeichergeräte vergeben haben. Geben Sie anstelle von "Domainname" den Domainnamen von FRITZ!Box an.
Hinweise zu Dynamic DNS erhalten Sie in der Online-Hilfe zum Menüpunkt "Internet / Dynamic DNS".Wenn Sie keinen Domainnamen für die FRITZ!Box bei einem Dynamic DNS-Anbieter eingerichtet haben, dann müssen Sie die aktuell gültige IP-Adresse der FRITZ!Box kennen, die vom Internetanbieter zugewiesen wurde. Geben Sie Folgendes ins Adressfeld des Internetbrowsers ein: ftp://ftpuser:Kennwort@aktuelle_IP-Adresse Geben Sie anstelle von "Kennwort" Ihr Kennwort an, das Sie tatsächlich für die Massenspeichergeräte vergeben haben.
Im Internetbrowser wird Ihnen die Ordnerstruktur des USB-Massenspeichergeräts angezeigt. Sie können nun von Ihrem Computer aus Dateien auf den Massenspeicher kopieren oder Dateien vom Massenspeicher auf Ihren Computer oder in einen Ordner Ihres lokalen Netzwerks kopieren. Dateien vom Massenspeicher können Sie erst dann ausführen oder in einem geeigneten Programm öffnen, nachdem Sie sie auf Ihren Computer oder in Ihr lokales Netzwerk kopiert haben.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen", um die Änderungen der Einstellungen zu übernehmen.
Jetzt würde mich nur interessieren seit welcher Firmwareversion das geht, als ich das Ding gekriegt habe gab es den Punkt noch nicht.
-
Sorry, da kam was gleichzeitig.
Eigentlich ist die DynDNS Funktion dafür gedacht gwesen, einen Rechner im LAN als Server für das Internet zur Verfügung zu stellen (z.B. für die eigene HP)
So kann man eben einen Server mit einer dynamischen IP allen zur Verfügung stellen.
Anscheinend ist aber die Funktion einen USB Speicher als Server zu betreiben jetzt doch möglich (ich hatte die vor dem ersten Firmwareupdate nicht, kann aber auch an Freenet liegen, da war eine "angepasste" Firmware auf der FritzBox drauf)
-
Also ich hab jetzt noch mal alles neu eingerichtet in der Box und bei DynDns.
wenn ich jetzt unter cmd die Adresse anpingen will wird die zwar richtig aufgelöst, bekomm aber eine Zeitüberschreitung.
Hab sogar mal bei AVM angerufen, aber diese inkomp*******Leute verweisen auch immer nur daruaf: " Ja wenn Sie das alles so richtig gemacht haben können wir von unserer Seite aus da nichts machen......"
-
Anpingen wird (so vermute ich) nicht gehen, weil man ja beim ping kein Passwort mitgeben kann.
Hast Du denn versucht im Browser mal die Adresse nach o.a. Schema einzugeben? Kommt dann eine Reaktion?
-
So jetzt hab ich's endlich hinbekommen
war ein Missverständniss meinerseits. Und zwar gibt es ja bei der FritzBox unter DynDns die Eintragfelder DynDns-Anbieter und Domainname. Tja und ich dachte halt, dass wenn man den Anbieter eingetragen hat, man unter Domain nur noch das eingeben muss, was vor der Endung (.dyndns.org) steht.... na ja, dem war halt nicht so.
Das Dropdown-Feld wo man den Anbieter auswählen kann, ist nur dafür da, um zu einem Anbieter nach drücken des Buttons "Neue Domain anmelden" auf die Webseite weitergeleitet zu werden.
Unter Domainname muss jedoch die komplette Domain eingegeben werden inkl. der Endung.
Es ist zwar weiterhin kein direkter Zugriff auf den Router möglich, jedoch ist das Massenspeichermedium nun über den Browser oder ein FTP-Programm erreichbar.
Vielen Dank noch mal um eure Mühe -
Hast Du in der Fritzbox über USB-Massenspeicher die Aktivierungen vorgenommen??
1. Kennwort muß vergeben werden
2. Unten muß auch ein Kreuz rein. Zugriff für Benutzer aus dem Internet freigeben.
3. Oben noch ein Kreuz Unterscheidung Lese/Schreibzugriff
-
Wie ich hier schon sagte:
Auf den Router von aussen zu kommen (sollte) auch eigentlich gar nicht gehen.....
ist das ein wichtiges Sicherheitsfeature, da die Verbindung zur Einstellungseite nicht verschlüsselt ist und relativ leicht "eingebrochen" werden könnte.
Es ist zwar möglich (zumindest laut AVM), wenn man UPnP aktiviert hat, mit dem FritzBox DSL Tool auch von ausserhalb auf den Router zuzugreifen, man könnte dann aber gleich Einladungskarten an alle vorbeikommenden Hacker verschicken
Hauptsache ist doch, man kann auf den Massenspeicher zugreifen, dann muss man nicht so viele CD´s mit sich rumschleppen.
-
Wie ich oben schon schrieb. Es muß eigentlich gehen.
ZitatAdresse für den Zugang über das Internet:
ftp://ftpuser@84.186.99.82
Hinweis: Über die Dynamic DNS-Funktion können Sie erreichen, dass Ihr Massenspeicher immer unter dem gleichen Namen aus dem Internet erreichbar ist. Lesen Sie hierzu die Hinweise in der Onlinehilfe.Oben wäre mein Zugriff(gleich wieder weg) aus einem beliebigen Internetanschluß.
Wie ich oben schon schrieb muß dazu aber ein Kennwort vergeben werden(mit Bestätigung). Zusätzlich muß noch aktiviert werden, ob man nur einen Schreibzugriff haben möchte oder Beides.
Dann sollte es auch gehen. Mit DynDNS immer, ansonsten nur einmalig. wie oben im Zitat angeführt.Die Einstellungsoptionen dazu findet man in der FritzBox unter USB Zubehör>Massenspeicher
-
Guten Morgen!
Ich habe zu diesem Thema auch eine für mich ganz wichtige Frage.
Besitze die FritzBox 2070 und habe auch einen USB-Massenspeicher (externe Festplatte) frei gegeben. Nun möchte ich natürlich auch über die Dynamic DNS-Funktion immer unter den gleichen Namen aus dem Internet für Freunde erreichbar sein.
Ich habe mich hier angemeldet: https://www.dyndns.com/account/
und nun stehe ich etwas im Regen, weil meine Englischkenntnisse nicht aussreichen.
Ich bitte ganz lieb um Hilfe!
Also hier steht:
Modify Recursive DNS IP
NOTE: This service is not purchased. You may modify the settings, but you must complete the Checkout process to make the service active.
Hostname xxxxxxxxx.recursivedns.com
Anmerkung: wegen Datenschutz verändert von mir, also
an Stelle des Namens xxxxxxxxCurrent IPAddress: 200.000.00.000
Anmerkung: wegen Datenschutz die 000 eingefügt!New IP Address: ....................
was muss ich bitte hier eintragen?
Die FritzBox hat doch 2 IP Nummern. Muss hier bitte die feste IP-Nummer bitte rein oder die, die gerade nach außen geht?
This is the IP address that your browser is reporting and may or may not be the same IP address currently in DNS.
Modify Reset Form
Ich verstehe nur Bahnhof, auch der Translator hat mir nicht geholfen. Das ist nur eine Lachnummer, obwohl mir mehr zum Weinen ist.
Gibt es denn da keine deutsch sprechende Stelle, wo man sich anmelden kann. Oder, wie kann ich meinne obigen bereits erstellen Account in Ordnung bringen?
Liebe Grüße von Renate - arg verzweifelt - -
Hier habe ich eine Anleitung gefunden. Sie hat mir geholfen:
TeamSpeak Einstieg :: Fragen und Antworten
Gruß Renate