brauche ich unter windows xp eigentlich noch eine zusätzliche firewall..? ich habe ein norton antivir programm.
wollte mir eingentlich ein kostenloses antispam programm runterladen, bin bei zonealarm hängengeblieben und habe diese firewall installiert, nun macht mir mein rechner einige probleme und ich muß diesen ab und an neustarten, will die firewall wieder deinstallieren, war aber ganz komfortabel.
wie wichtig ist eigentlich eine extra firewall und was kostet so etwas..?
gruß fleeter

Firewall Ja oder nein..?
-
-
Also das ist eine Frage die die Menschheit spaltet!
Wenn man über einen Router ins Inet geht und die Firewall von XP aktiv ist bräuchte man "eigentlich" keine Desktop Firewall mehr.
Aber eben nur eigentlich!!
Dröseln wir das mal auf:
Die XP Firewall schütz definitiv nur vor Eindringversuchen von aussen, überwacht aber gar nicht ob etwas von innen eine Verbindung aufbauen will.
Die Firewall des Routers (sofern vorhanden) schottet den Rechner zwar theoretisch nach aussen ab, einmal durch NAT (Network Adress Translation) und meist auch durch eine interne Firewall, die alle nicht freigegebenen ports automatisch blockt, da man aber zumindesst einen port immer offen hat (port80, der ist zum surfen) könnte ein sog. Tunnel auf diesen port gelegt werden.
Eine Desktopfirewall bietet auch nicht den absoluten Schutz (weil es auch Schädlinge gibt die als Rootkit oder Browsererweiterung daran "vorbeikommen) fragt aber zumindest bei Zugriffsversuchen auf das Inet nach ob das entsprechende Programm das darf.
Ich persönlich empfehle immer eine drauf zu haben, da sie wenigstens ein bisschen zusätzlichen Schutz bringt. (aber wie gesagt, da gehen die Meinungen extrem auseinander!!)
-
das kling verständlich, mir ging es in erster linie um die blöden spams, das funktioniert mit zonealarm echt klasse, ich habe auf meinen router natürlich auch die firewall aktiviert nun habe ich wohl drei oder..?
wenn ich länger online bin hängt sich irgendwie der explorer auf, ich kann keine neue seite laden und die meldung diagnosetest kommt, wenn ich den rechner neu starte klappt es wieder.
gruß fleeter -
das kling verständlich, mir ging es in erster linie um die blöden spams, das funktioniert mit zonealarm echt klasse, ich habe auf meinen router natürlich auch die firewall aktiviert nun habe ich wohl drei oder..?
Na irgenwie schon, oder besser drei halbe
wenn ich länger online bin hängt sich irgendwie der explorer auf, ich kann keine neue seite laden und die meldung diagnosetest kommt, wenn ich den rechner neu starte klappt es wieder.Diese Problem kenne ich (allerdings nur von YouP...) das hat aber mit ziemlicher Sicherheit nichts mit Zonealarm zu tun, sondern eher mit dem IE7.
Bei mir trit das allerdings nur bei zwei bestimmten HP´s auf, kannst Du mal schauen ob es bei Dir ähnlich ist?
Oder passiert es bei egal welcher HP?
-
ich hänge immer auf google, diese seite kann ich auch aktualisieren, nur keine andere benutzen, meine emails kann ich dann auch nicht aktualisieren, wie gesagt rechner runter/rauf, dann funzt es wieder, echt komisch.
fleeter -
Mach mal einen Sicherheitscheck auf Deinem Rechner, das könnte auch eine Adware sein.
Bei einem der Rechner auf Arbeit war sowas ähnliches, der rief dann aber auch manchmal andere Seiten von google aus auf, statt die deren Link man geklickt hat.
Ach so welche Version des IE nutz Du denn?
Hast Du schonmal einen anderen Webbrowser (z.B Firefox) ausprobiert? Tritt dann das gleiche Problem auf?
-
Ganz wichtig!
Man sollte immer nur 1 Desktop- Firewall und 1 Anti-Virenprogramm am laufen haben.
Hast du 2 Firewalls (Norton, XP,....) am laufen ? -
ja, ich denke ich habe 3 firewall am laufen:
Zonealarm, XP und auf meinen Wlanrouter, welche soll ich ausschalten, das Problem kam erst mit Zonealarm.
Gruß Fleeter -
Die auf Deinem Router laß mal auf jeden Fall laufen. Da sie die Daten filtert, bevor sie auf Deinen Rechner gelangen, ist die auf jeden Fall zu bevorzugen.
Was Du von Personal Firewalls zu halten hast, die auf dem zu schützenden Rechner selbst laufen, kannst Du Dir hier einmal ansehen:
Dunkle Gestalten... (schon etwas älter, hat an seiner Gültigkeit jedoch nichts verloren)
Sinnvoll ist eine Firewall auf dem Rechner immer dann, wenn Du informiert sein möchtest, welche Programme sich (ungefragt) wann Zugang zum Internet verschaffen. Das leistet die Windows-eigene Firewall nicht, da Zugriffe von MS-Programmen teilweise nicht erfasst werden. Bedenke auch, daß eine solche Software immer auch zusätzliche Angriffsflächen bietet, wenn sie auf dem zu schützenden Rechner ausgeführt wird. Was nicht heißen soll, daß sie nicht auch durchaus sinnvoll eingesetzte werden kann.
Grüße
Funkenzupfer. -
zu diesem Thema:
und wenn man zu Windows Firewall und Anti-Virusprogramm noch 1 installieren will-welche würde da empfohlen?
Mit Agnitum als Testversion-hatten wir schon Schiffbruch erlitten, weil sie sich ganz schwer deinstalliern ließ und der IE blockiert war.
Gruß Peter -
Meine Meinung zu diesem Thema ist mehr oder minder, das es wichtig ist, zu überlegen, wie man sich im Net bewegt, welche Mails man öffnet, welche Seiten man besucht und und und. Ich glaube darüber wurde hier schon oft berichtet. Das eigentliche Sicherheitsrisiko birgt oftmals der User.
------------------------
Selber nutze ich nur folgendes:
- Router-Firewall
- Firewall Windows intern
- Defender
- Regelmäßige Suche mit dem Tool zum Entfernen bösartiger Software(wichtig die Monatsupdates!)
- Virenprogramm Avira Premium(mit täglicher Virensignatur!!)Das war es schon...