Hallo,
gibt es eine Möglichkeit bei Windows XP Professional ein vergessenes Administratorkennwort auszulesen bzw. wiederherzustellen? Habe schon sämtliche Varianten versucht, aber ohne Erfolg. Möchte nicht schon wieder alles neuinstallieren. Habe mal was von Bruteforce gehört, hilft das Tool und wie funktioniert es?
Danke im voraus.
Passwort wiederherstellen
-
-
Dank des neuen "Hackerparagraphen" darf Dir niemand mehr dazu Auskunft geben, sofern Du ihm gegenüber nicht nachweisen kannst, daß Du tatsächlich berechtigt bist, in das System einzudringen. Deine Angaben dazu ("klar ist das mein Rechner!") können wir naturgemäß in einem Internetforum nicht nachprüfen.
Deshalb bleibt Dir für diese simple Angelegenheit inzwischen nur noch der Weg zu einer (teuren) Spezialfirma, die diese Arbeit für Dich im Auftrag erledigt, nachdem sie die Rechtmäßigkeit Deines Anliegens überprüft hat. Alles andere ist durch die Gesetzesänderung endgültig für illegal erklärt worden.
Zitat von Netz-ZeitungWer Passwörter, sonstige Sicherheitscodes für den Datenzugang oder geeignete Computerprogramme herstellt, beschafft, verkauft, überlässt, verbreitet oder zugänglich macht, beteiligt sich an der Vorbereitung einer Straftat und wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bedroht.
Tut mir leid, daß wir Dir nicht mehr helfen können.
Grüße
Funkenzupfer. -
Das ist ja super toll.
Diese verflixten Gesetze.
Gibt es nicht eine Möglichkeit das Passwort wieder herzustellen??? Komme ja nur in mein anderes Benutzerkonto, welches Adminrechte rein. Kann man da nicht irgendwie was ändern bzw. zurücksetzen??? Habe Windows XP Professional. -
Wenn du ein zweites Benutzerkonto mit Adminrechten hast, kannst du über die Benutzerkontensteuerung ein neues Passwort für das andere Konto vergeben.
-
"
Zitat von Netz-Zeitung
Wer Passwörter, sonstige Sicherheitscodes für den Datenzugang oder geeignete Computerprogramme herstellt, beschafft, verkauft, überlässt, verbreitet oder zugänglich macht, beteiligt sich an der Vorbereitung einer Straftat und wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bedroht."
Gilt das auch für Schäuble und seinen Trojaner?
-
Also stopp mal, man lese im Gesetz GENAU nach:
http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl107s1786.pdf
Zitat...herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht.....
All diese Worte erlauben einem doch eigentlich TROTZDEM den Namen eines Programmes zu nennen, oder??
-
um dmal eine definitiv legale möglichkeit aufzuzeigen
Dazu nach dem Start die Taste [F8] drücken und auf den Anmeldebildschirm warten. Nun das Benutzerkonto Administrator auswählen. Anschließend in der Systemsteuerung doppelt auf Benutzerkonten klicken und das Benutzerkonto mit dem entfallenen Passwort auswählen. Durch einen weiteren Klick auf Kennwort festlegen lässt sich das Passwort neu eingeben. Eventuelle Warnhinweise an dieser Stelle einfach ignorieren.
Das sollte funktionieren
Bis dann
-
genau das hab ich ja schon geschrieben.
-
-
Benutze einfach mal die Suche dieses Forums. Stimmt....dazu muß man halt ein wenig Zeit mitbringen.... .
Hier wurden bereits genügend Tipps(inclusive gelöst) zu diesem Thema gegeben.
--------------------------
Wo ein legales System vorliegt, liegt auch ein Recht vor, dieses weiterhin benutzen zu können.
Microsoft hat bereits tausende Sicherheitssysteme eingebaut, um die Legalität seiner Betriebssysteme zu gewährleisten, warum schafft man es in diesem Zusammenhang nicht, ein Adminpasswort online zu hinterlegen und dieses Passwort im Bedarfsfall telefonisch oder Online mit Angabe der Originallizenz zu erfragen/abzufragen?! Klar, ist der User gefordert sich selber im Vorfeld abzusichern. Aber im Fall des Falles wäre das ein Rettungsring.....
Aber lassen wir das, sonst wird es wieder eine Grundsatzdiskussion.
Scheeeenes Wochenende an Alle
Paulemann -
...Microsoft hat bereits tausende Sicherheitssysteme eingebaut, um die Legalität seiner Betriebssysteme zu gewährleisten, warum schafft man es in diesem Zusammenhang nicht, ein Adminpasswort online zu hinterlegen und dieses Passwort im Bedarfsfall telefonisch oder Online mit Angabe der Originallizenz zu erfragen/abzufragen?! Klar, ist der User gefordert sich selber im Vorfeld abzusichern. Aber im Fall des Falles wäre das ein Rettungsring.....
Genau dafür gibt es ganz legal die Möglichkeit eine Kennwortrücksetzdiskette zu erstellen :D:D
Aber wenn denn das Kind schon im Brunnen ist....
-
Zitat
Klar, ist der User gefordert sich selber im Vorfeld abzusichern.
Entschuldige Mike, das ich den Satz nicht zu Ende geführt habe. Wahrscheinlich setze ich zuviel voraus....:).
Gruß
Paulemann