Hi
habe seid längerem einen brother mfc-215c (drucken-scannen-kopieren-faxen).
habe den an meine fritzbox als netzwerkdrucker angeschlossen, weil ich den standort dort brauche (wegen dem fax--> tea-dose). das ducken funktioniert wunderbar, nur kann ich nicht scannen, das stört mich ungemein.
weiß irgendjemand, wie ich den scanner einrichte? hab nix dazu gefunden, manche meinen es geht nicht
habe win xp sp2
vielen dank
Netzwerkscanner?
-
-
ein scannen über einen netzwerkhost ist nicht möglich dafür brauchst du netzwerkfähige endgeräte
-
Zitat
...scannen über einen netzwerkhost ist nicht möglich
Stimmt so nicht, mit Linux geht das. Aber es würde voraussetzen, daß Du den Scanner an einen (zusätzlichen) Linux-Rechner als Print- und Scanserver und nicht direkt an die Fritz-Box anschließt. Du kannst dann natürlich auch von allen Windows-Rechnern im Netzwerk auf den Scanner zugreifen, für SANE es gibt passende Windowstreiber.
Hier unsere Info zum Thema: Scannen über Netzwerk? Doch, das geht.
Grüße
Funkenzupfer. -
Die FritzBox selbst unterstützt es definitiv nicht!! Die kann nur drucken aber nicht scannen.
Es gibt aber (auch für Windows :p ) Druckerserver die das können, das kommt aber preislich fast aufs gleiche raus, wie wenn man einfach einen netzwerkfähigen Drucker/Scanner kauft.
Es gibt zwar für AIO Geräte auch eine Scannersoftware zum Netzwerkscannen einrichten, dann muss aber der Drucker wieder an einen PC ran, bringt also für die FritzBox auch nichts.
Einzige Variante wäre also wirklich einen "MiniPC" in die Nähe der Fritzbox zu stellen und den mit Linux einzurichten und mit dem Drucker/Scanner zu verbinden.
Hast Du denn keine Möglichkeit ein Telefonkabel vom PC bis zur TAE Dose zu verlegen? Dann könnte der Drucker ja wieder an den PC dran.
-
Wie wäre es mit Linux auf der Fritzbox? Es gibt doch alternative Software?
-
Auf der Fritzbox läuft ab Werk schon Linux
Ob der Firmware-Speicher aber groß genug ist, um das komplette SANE-Paket mit aufzunehmen, und ob der Prozessor der Fritz-Box das packt, ist eine andere Frage. In jedem Fall wäre das eine interessante Erweiterung. Man sollte mal recherchieren, ob das nicht schon jemand gemacht hat
Grüße
Funkenzupfer.