Moinsen,
Situation: Habe 9 baugleiche Desktop-PCs. Haben alle XP Prof. mit SP2 + Updates. Auf alle müssen bestimmte Programme drauf, Einstellungen vorgenommen werden usw.
Währe jetzt natürlich praktisch einfach nur einen fertig zu machen, davon ein Image zu ziehen und das dann auf alle anderen Rechner aufzuspielen.
Gibts da ein kostenloses Programm, mit dem das zu bewerkställigen währe???

Imagetools
-
-
Moin moin Backdoor.
Ja.
Rechner per LAN verbinden, überall eine Kanotix-Scheibe (oder beliebiges anderes Live-Linux) rein, /etc/exports ergänzen, nfs-kernel-server starten, zu kopierende Festplatte als Netzlaufwerk mounten und dann mit dd auf der Konsole entweder partitionsweise oder als ganzes kopieren. Den MBR kannst Du genauso übertragen (falls Partitionsgrößen geändert wurden und nicht die Platte als ganzes kopiert wird). Wichtig: verwechesle niemals if= und of=, sonst verlierst Du alle Daten auf der Platte. Das Werkzeug ist sehr mächtig.
Weitere Infos:
Dd - LQWikiEinfacher geht's wirklich nicht mehr.
Grüße
Funkenzupfer.P.S.: Natürlich kannst Du auch beide Festplatten zum klonen in einen Rechner hängen, dann sparst Du Dir das Gerafel mit dem Netzwerk.
-
Okay,
bin jetzt des Englischen nicht ganz so mächtig und auch nicht umbedingt ein Linux-Kenner. Wäre schön eine etwas detailirtere Anleitung für deinen Vorschlag zu haben.
thx -
Ich habe grade keine Zeit, Dir das zu verexplizieren. Hier eine deutsche Kurzanleitung, mit einigen anderen Alternativen. Kompression (gzip, bzip oder was auch immer) brauchst Du bei eiener 1:1 Kopie natürlich nicht.
LinuxCommunity*-*HOWTO: Festplatte klonen
Ansonsten Google einfach mal nach dd festplatte klonen
Grüße
Funkenzupfer. -
Das kostenlose Tool Sysprep von Microsoft!
Gute deutsche Anleitung gibts hier:
Norberts XP Ressource :: XP Tuning - Disk-Cloning mit SysprepDamit kann man dann nach der Installation auch jedem Rechner den lizenzierten XP Key eingeben.
Mit Sysprep wird die XP Installation fürs clonen vorbereitet, um dann mit einem Imaging Tool (hier gibts ein kostenloses, da es wahrscheinlich eine einmalige Geschichte ist dürfte aber auch eine Demo von Acronis reichen)
Ein einfaches Clonen funktioniert auch bei baugleichen Rechnern nicht immer, da bspw. die Serienummern der NW Karte, der Festplatten und des MB´s benutzt werden um die ID für die Aktivierung zu berechnen. D.h. beim nächsten Update würde Dir der Rechner eine geklaute XP Version melden, und Du müsstest dann nachträglich (mit mehr Aufwand) die Productkeys ändern.
Ausserdem hätte man dann 10 Rechner mit der gleichen XP Lizenz installiert, was im gewerblichen Bereich extrem hohe Strafen nach sich ziehen kann.
Zweiter Vorteil: richtig eingestellt überprüft das "Mini-Setup" welches von Sysprep integriert wird die Hardware beim ersten Start, sodas evtl. doch vorhandene Zusatzhardware gleich richtig eingebunden wird.
Auch kann es Dir passieren das in gleicher Hardware andere/überarbeitete Chips integriert sind, d.h. Dein Image liese sich zwar installieren würde aber trotzdem nicht richtig funktionieren
(gerade bei NW Karten gibt es vom gleichen Chipsatz bis zu 20! verschiedene Hardware Revisionen)Und natürlich ist auch zu beachten, dass obwohl 10 gleiche Rechner, nicht alle den gleiche Computernamen und die gleiche IP und die gleiche.... haben dürfen, soll heissen Du müsstest Dich nach Aufspielen des Images durch sämtliche Systemressourcen hangeln und das ändern. Mit dem "Mini-Setup" von Sysprep wird das alles einfach einmal beim ersten Start des Zielrechners abgefragt und gut.
-
Erst mal Danke für die tollen Vorschläge.
Hab das jetzt aber doch mit der Acronis Demo gemacht da (wie schon gesagt) eine Einmalige Sache war und einer schnellen ausführung bedurfte.
Trozdem thx -
Und laufen alle so wie gewünscht??
Wie hast Du die Seriennummern, Computernamen u.ä. geändert? (von Hand?)
Oder nur einfach Image drauf und fertig?