Hi, wusste das thema nirgendwo anders zuzuordnen, sry.
Also ich habe vor mein System aufzurüsten mit einem Asus p5
n-e sli, einer geforce 8800gt, einem intel core 2 quad q6600 und 4gb ddr2 800 ram. im mom habe ich ein enermax netzteil mit 460 watt. muss ich mir ein neues besorgen und falls ja habt ihr evtl empfehlungen für ein gutes und günstiges? wollte mir evtl ein corsair 550vx holen, habe aber gesehen dass das auch nicht unbedingt die besten Bewertungen hat. wäre für Hilfe sehr dankbar! mfg paddi
Neues Netzteil notwendig?
-
-
Hallo Patty,
wenn ich mir das Innenleben des von Dir ins Auge gefassten Netzteils auf den Fotos so ansehe, macht es keinen schlechten Eindruck: Eiskaltmacher.de - Corsair VX550W (CMPSU-550VX)
Es scheinen vernünftig ausgelegte Bauteile verwendet worden zu sein, und sie haben nicht am Material gespart. Möglich ist natürlich immer, daß die Tester ein "handselektiertes" Exemplar zugeschickt bekamen...Grüße an die Mosel
Funkenzupfer. -
hallo,
eigentlich reicht auch ein 430w markennetzteil
für deinen pc.
ein 500w netzteil wird erst interessant für dich
wenn du zb 2 8800 GTX einbauen würdest.hier mal ein paar werte
cpu:
Prozessor
Intel Core 2 Extreme X6800 übertaktet auf 3,46 GHzStromverbrauch idle:
nVidia GeForce 8800 Ultra 225WStromverbrauch Last:
nVidia GeForce 8800 Ultra 325Wdie 325w beziehen sich auf das gesamte system
unter 100% systemlast,
also reicht dein 460w netzteil noch dicke aus.
kaufe dir erst ein neues netzteil wenn du es auch
brauchst. zum einen, weil ein netzteil in einem
jahr effizienter ist und evtl kostengünstger .gruß
mic -
ok, vielendank für die antworten! ich habe allerdings evtl vor mir in absehbarer zeit eine zweite 8800gt zu holen, dann brauche ic hauf jeden fall ein neues oder?
-
nein ich denke da reicht dein netzteil
auch noch aus..
eng würde es bei 2 GTX ultra werden.GTX ultra sli verbrauch bei last ca 536w
GT sli verbrauch ca 395w
so wie ich es in einem anderem forum gelesen
habe würde dein system knapp 400w verbrauchen.
die 8800 gt hat den neuen G92 chip drauf, dieser
verbraucht weniger wie zb bei der GTX der G80
chip. -
Hi,
ich würde dir auf jeden fall einen anständiges und leistungstarkes netzteil empfehlen.
Enermax ist da sehr zu empfehlen, da diese stabile Spannungswerte haben und sehr zuverlässig sind!
ich empfehle eine 550W Netzteil mindestens!Spare nie am Netzteil
Denn wenn dein Netzteil spinnt, dann kann deine teuer erstandene Hardware schnell kaputt gehen
-
Hallo zusammen
Grafikkarte 300W
Processer 100W
Disk 50W
Memory 20W
CD/DVD 100W
Lüfter 20WTotal ca. 590W
und was meint streetdevil, 430W reichen?
Gruss
PitCH -
Na so ganz einfach nur addieren ist bei sowas auch nicht möglich!
Streetdevil hat prinzipiell schon recht, vorläufig mit nur der einen Graka reicht das schon aus.
Die einzelnen Wattangaben auf bzw. zu den Geräten beziehen sich auf die Maximallast.
Aber selbst mit einem "Burn-In Test" Programm schafft man es so gut wie nicht alle Geräte tatsächlich alle gleichzeitig bis zur maximalen Auslastung zu treiben.
Ausserdem Lüfter 20W??? wieviele hast Du da drinne ?? 10 Stück??
Natürlich ist es aber schon so wie cut_throat sagt, zuviel Leistung ist nicht so schlimm (es sei denn du nutzt einen Mobilprozessor) also aufrüsten ist nie verkehrt. Aber eben bis jetzt noch nicht unbedingt notwendig.
-
Ein Netzteil mit 430 Watt ist definitiv zu wenig......
550/600 Watt würde ich anraten, dann ist noch Luft
Wenn ein Kunde bei mir im Laden auf ein 430 Watt bei den
genannten Bauteilen bestehen würde, gäbe es von mir
nach Beratung keine Garantie auf den Einbau (Beispiel) -
hallo Frankonero,
wieso würdest du ihn zum 550/600w NT
raten
kannst du das begründen oder kann ich das
wo nachlesen ?
der threadersteller hat ein 460w netzteil, dass
noch vollkommen ausreichend ist.
erst ab ner zweiten grafikkarte wird es eng.
also ich finde tipps sinnvoll, die auch wirklich nützlich
sind.
warum ein neues NT wenn das alte NOCH vollkommen
ausreicht ? nur um die wirtschaft anzukurbeln ?hier mal ein interessanter thread
dort mal unter Gamer Pc nachschauen und mit
highend system vergleichen ! -
hallo Frankonero,
wieso würdest du ihn zum 550/600w NT
raten
Ich bin davon ausgegangen das eine zweite GK eingebaut
wird, im übrigen habe ich in meiner Werkstatt die Erfahrung
mit zu schwachen oder gerade so ausreichenden Netzteilen
gemacht und das ist meine Begründung;)
Wenn schon ein Umbau/Aufrüstung, dann richtig
"Modedit *Blue*
Fullquote entfernt
Begründung:
Ein volles Zitat ist unötig und liest sich auch nicht so toll " -
Moin moin.
Damit das nicht zu einem Glaubenskrieg ausartet:
Beide habt ihr recht
Wie ist das möglich? Nun, tatsächlich sind schon "normale" Netzteile hinsichtlich ihrer Gesamtleistung, die auf der Verpackung angegeben wird meist hoffnungslos überdimensioniert, wenn man sich ansieht was damit betrieben werden soll. Aber auch ein Netzteil mit großzügig dimensionierter Gesamtleistung kann in einem konkreten Anwendungsfall zu schwach sein.
Das liegt vereinfacht gesagt daran, daß die verschiedenen sekundärseitigen Spannungen
Netzteilintern unterschiedlich erzeugt werden, und dadurch unterschiedliche Leistungen zur Verfügung stellen. In welchem Verhältnis die Gesamtleistung auf die einzelnen Ausgänge verteilt wird ist von Netzteil zu Netzteil verschieden, jeder Hersteller kocht da (in gewissen Grenzen) nach seinem eigenen Rezept.Verwendet man nun PC-Komponenten, die zusammengenommen für eine der bereitgestellten Spannungen mehr Leistung benötigen als das verwendete Netzteil auf dem Ausgang für *diese* Spannung bereitstellen kann, ist das Netzteil zu schwach, auch wenn es von seiner Gesamtleistung her eigentlich ausreichen sollte.
Da es aufwendig ist, die Netzteile und Komponenten auf die Leistung der einzelnen benötigten Spannungen hin zu vergleichen, wird üblicherweise in der Werkstattpraxis (und davon schreibt Frankonero) regelmäßig krass überdimensioniert, um diesen Problemen etwas unelegant aus dem Wege zu gehen. Unelegant, da mit steigender Gesamtleistung eines Netzteils ohne besondere Vorkehrungen meist auch der Stromverbrauch bei gleicher benötigter Ausgangsleistung höher ist.
Aber die Zeit, deswegen PC-Netzteile nach optimalen Sekundärleistungen für den Einzelfall auszuwählen hat doch normalerweise keiner.
Grüße
Funkenzupfer. -
Mache diesmal kein Zitat und gebe Dir fast Recht, indem
auch ich sage ein 500Watt Netzteil ist nicht gleich ein
500Watt Netzteil....(500Watt als Beispiel, kann man auf
jedes anwenden)
Wenn ich ein Netzteil verbaue weiss ich worauf ich achten
muss, kann man aber von einem normalen User nicht unbedingt
erwarten weil dann auch meist noch auf den "€" geschaut wird
Ein gutes 450Watt Netzteil kann besser sein als ein schlechtes
600Watt Netzteil (ist kein Witz), ich habe eben Möglichkeiten
zu testen und darum auch weiter oben die Anmerkung der
Erfahrungen in meiner Werkstatt....
Ich will mich hier auch keineswegs hervorheben, nur versuchen
zu helfen....Gruss Frankonero
-
Hallo Frankonero
Bei deiner Aussage muss ich dir absolut Recht Geben, beim Kauf eines Netzteil muss man sich unbedingt die Technischen Daten ansehen.
Gruss
PitCH -
Zitat
Damit das nicht zu einem Glaubenskrieg ausartet
Das finde ich aber auch!!
Jetzt mal ein paar Fakten!!
Ich habe ein (zugegebenermassen älteres) Board mit einem Athlon XP 3100+, sechs belegten PCI Steckplätzen, zwei IDE, zwei SATA und einer USB Festplatte, einem internen Router, Zwei optischen Laufwerken, einem internen KVM Switch und einem kombinierten Diskettenlaufwerk mit Cardreader im Büro-PC.
Das alles läuft STABIL seit zwei Jahren mit einem 450 Watt Netzteil von Q-Tec (Billigprodukt), bei Saturn für damals 45€ gekauft.
Mein Webserver (24/7 online), mit einem PIII 1100 Mhz und drei Festplatten läuft prima mit einem 300 Watt Netzteil aus dem Jahre 1999 (gebraucht und nur einmal gereinigt vorm Einbau)
Im grossen PC ist zwar noch ein (wirklich altes) AT Netzteil verbaut, aber das ist nur für die "Modding-Extras" wie z.B. Lichter und Verstärker. (AT weil es sich auch ohne MB an und ausschalten lässt.)
Es ist also durchaus möglich mit "normal" dimensionierten Netzteilen ordentlich und sinnvoll zusammengestellte und verbaute Hardware zu betreiben.
(Dafür muss man aber auch einfach das entsprechende Fachwissen haben, und die Zeit sich die ganzen Komponenten entsprechend auszusuchen und zusammenzustellen)Prinzipiell lässt sich aber eines ganz klar sagen:
Wer genug Geld zusammenkriegt um eine 8800GT einen Core2 Quad und 4GB RAM zu kaufen, der sollte auch die Kohle für ein ordentliches Netzteil aufbringen. (wobei ordentlich eben bedeutet mit 20-30% mehr Leistung wie unbedingt benötigt)
Ansonsten ist das genauso wie wenn man ein 300PS Auto mit Käferbremsen fährt: Unkalkulierbar und ausfallgefährdet.
Das hat auch rein gar nichts mit "Wirtschaft ankurbeln" zu tun, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand.
Und ein wirklich guter Fachhändler wird immer zu einem etwas grösser dimensionierten Netzteil raten, einfach wegen der Möglichkeit, dass ja auch noch Teile dazukommen könnten und es wesentlich teurer wird beim Einbau einer zusätzlichen Festplatte oder einer neuen/zusätzlichen GraKa dann ein neues Netzteil kaufen zu müssen.
(insoweit hat also Frankonero schon recht mit seiner Empfehlung!)Ausserdem werden an den meisten Rechnern auch noch zusätzliche Teile z.B. über USB, Firewire oder eben inzwischen e-SATA angeschlossen, die man im Vorraus nicht mit einkalkulieren kann.
Anders ist das bei "Fertig-PC´s" aus der Retorte (z.B. bei Aldi oder Mediamarkt), da wird auch manchmal echt übertrieben mit den Netzteilen, einfach weil sich die Werbung dann besser anhört. (550 Watt sehen im Flyer einfach besser aus wie 400 Watt) Ob die eingesetzten Netzteile bei den Verkaufspreisen der Gesamtrechner dann überhaupt qualitativ halbwegs OK sind sei mal dahingestellt.
Aber das alles hat mit der eigentlichen Frage des Fragestellers nicht wirklich viel zu tun, es ist eben DEFINITIV so, dass die am Anfang beschriebenen Teile NOCH mit einem 460 Watt Netzteil betrieben werden KÖNNEN. Aber spätestens bei einer weiteren Aufrüstung MUSS dann eben doch ein neues Netzteil rein.
-
Hui sagmal die diskussion is ja fleissig weitergelaufen
also ich hab mir jetzt doch zur sicherheit ein 550w Netzteil gekauft (siehe signatur). Mit dem netzteil hab ich keine Probleme, dafür mit andern teilen, siehe hier
http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/win-vist…ignal-boot.html
Aber ma danke für die rege Beteiligung