Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Ich habe das Problem das ich mein Laptop oft am Tag in den Standby bringe, durch schliessen der Klappe.
Nun ist das ein Program dabei das ich dann immer ein bestimmtes Program beenden muss und dann wieder neu starten muss, das ist nach 10 bis 15 mal doch recht lästig.
Ich habe schon davon gelesen das man Programme starten kann aber nichts vom automatischem beenden.
habt ihr einen rat für mich ??
oder vieleicht eine Software die das kann??
Gruss
Merlin
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese Behalten, den ich habe genug davon......
Automatisches beenden und starten vor und nach dem Standby
-
-
Kann man das etwas genauer beschreiben den Ablauf ???? und das Programm, es ist sonst etwas schwierig zu folgen.
-
Ich hätte da noch eine DOS Batchdatei (BATCHRUN 4.1) läuft auch unter XP ich glaube das wäre eine Lösung
Download Batchrun 4.10 - Download bei SOFT-WARE.NETMit Batchrun können mehrere Programme mit einem Mausklick über eine Batchdatei starten, jedem Programm eigene Parameter übergeben, gleichzeitige mehrere Dateien / Verzeichnisse löschen / kopieren, mehrere Programme gleichzeitig beenden und das alles auch mit zeitlicher Verzögerung ausführen. Alles, was die alten immer noch nützlichen Batch-Dateien bieten, kann man per Mausklick zusammenstellen und als Batch-Datei speichern.
-
Guten Morgen,
das Program nennt sich MFP Server Controll und ist für angeschlossene USB Geräte im Netzwerk.
Bei mir ist dann der Drucker dran, wenn ich den Rechner aus dem Ruhezustand holle muss ich das Programm erst Beenden und dann neu starten und das ist DOOF.....
Nun hätte ich gerne das wenn ich die Klappe schliesse das dieses Progi AuS geht und beim öffnen wieder startet.
Gruss
Merlin -
Es ist also ein Printserver ? hast Du schon versucht über den Router den Controller eine feste IP zu zu weisen ?? Du könntest auch auf der Seite von NICKEL lesen, vielleicht hilft Dir das dann weiter.Nickles.de - Diskussion: Extra WLAN-MFP-Printserver und 7170
-
Hallo,
der Printserver läuft 100% mein Problemist sie Software nach dem Standby MUSS ich die Software erst ausschalten und dann wieder neu starten sonst kann ich nichts drucken.
dieses möchte ich gerne automatisieren in dem ich eine Software verwende oder ähnliches die die Software vom server ausschalten wenn mein rechner in den standby geht und wenn ich den pc wieder aufwecke soll die software automatisch neu gestartet werden.
Gruss
merlin -
Nate DeSimone's Hibernate Trigger sollte Dein Problem lösen.
Hibernate TriggerSchreib' Dir dafür zwei Batch-Dateien oder Windows-Makros, die Du als Ziele in den Hibernate Trigger einträgst. Mit der einen Datei beendest Du alle Dienste die vor dem Ruhezustand deaktiviert werden sollen, und mit der anderen startest Du sie wieder.
Grüße
Funkenzupfer. -
Das Kommandozeilenprogramm für die Kontrolle der Services "sc" reicht da völlig aus, um Dienste zu starten/beenden.
Beispiel einer Batch fürs Update
Zitatsc config wuauserv start= auto
net start wuauserv
sc config bits start= auto
net start bits
start /w "" "C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" http://windowsupdate.microsoft.com
net stop wuauserv
sc config wuauserv start= disabled
net stop bits
sc config bits start= disabled"Windowsupdate" wird auf Autostart gestellt, dann gestartet
"Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" ebenfallsDann startet der IE mit der Update Startseite und die Batch hält an, bis der IE nach dem Update wieder geschlossen wird und dann werden die beiden Dienste wieder gestoppt und gesperrt.
Nach diesem Muster kann jeder Dienst bearbeitet werden.
Dafür ist nun wirklich kein zusätzliches Programm zu installieren, denk ich mal.
-
hört sich beides gut an........
aber wo kann ich diese batch dateien eintragen das diese automatisch ausgeführt werden wenn der rechner in oder aus dem standby kommt
gruss
mathias -
Da bin ich auch ratlos: Wie erkennt ein Script, ast, wann der Ruhezustand befohlen wurde, und wann das Gerät daraus wieder erwacht (und nicht grade einen normalen Systemstart absolviert hat)? Genau für diesen Teil der Aufgabe hatte ich den Hibernate Trigger gedacht, der dann die Scripte (die ansonsten wie Dein Beispiel aussehen können) startet. Gibt es wirklich eine Möglichkeit, das direkt auf Scriptebene auszulesen, um die Installation dieses Hilfsprogramms zu vermeiden? Ich meine, wir reden hier doch von Windows, nicht etwa von Linux
... Gibt es vielleicht eine Systemvariable, die man einfach abfragen kann? Möglich ist es jedenfalls, denn irgendwie hat Nate DeSimone das schließlich auch hinbekommen...
Grüße
Funkenzupfer -
Also rein theorethisch ist es auch ganz einfach ohne zusätzliches Programm machbar, man muss dann nur ein paar der Startoptionen von XP mit einstellen.
Soll heissen man nimmt den Dienst, der (neu) gestartet werden soll aus dem "normalen" Autostart des Systems raus, und übergibt die Batchdatei als Anmeldeskript bei der Benutzeranmeldung...
Dann muss allerdings für den Standbymodus auch eingestellt werden, das der Benutzer automatisch abgemeldet wird bei "Einschalten" des Standbymodus.
Somit wird dann der Dienst (über die automatische Benutzerabmeldung) gestoppt, und beim Reaktivieren durch die erneute Anmeldung auch wieder über das Script gestartet...(ja, sowas kann auch Windows
dafür muss man nicht Linux haben...)
Einziges Manko an dieser Lösung: Der Sinn des Standbymodus (also das schnellere wieder "hochfahren") geht zum Teil verloren, da durch das automatische Abmelden und das dann notwendige Neuanmelden ein grosser Teil der eingesparten Zeit wieder flöten ist.
Wenn man es denn ganz perfekt lösen will, (was meiner Ansicht nach aber viel zuviel Aufwand wäre...) startet man den Ruhezustand bzw, den Standbymodus über ein Script, indem man in der Energiesteuerung als Event für das Deckel schliessen nicht den Ruhezustand angibt, sondern die Ausführung eines Scriptes. Dieses beendet dann erst den Dienst und startet dann über den entsprechenden Befehl den Ruhezustand...
Da das aber über das GUI von Windows nicht so einfach klappt, müsste man das über das Überwachen eines Ereignisses realisieren (so wie man ja auch Benachrichtigungen bei Fehlern macht).
Ich denke genauso wird auch das Programm "Hibernate Trigger" das machen, es überwacht ein Ereigniss (es "triggert ein Event")Nur wäre mir dafür der Aufwand das selbst zu basteln echt zu gross, wenn es da schon ein fertiges Programm gibt...
Und man kann das ganze eigentlich eh nur unter XP Pro realisieren, da man mit nem "normalen" XP Home die entsprechenden Gruppenrichtlinien nicht einstellen bzw. erstellen kann...
-
Ok,
erst mal danke an alle.
Bin zwar noch nicht weiter, aber dafür etwas schlauer.
Mit dem Script hört sich gut an, vieleicht mache ich das so
muss mal schauen ob ich rausfinde wo - was steht um diese rutinen ablaufen zu lassen.
Echt hilfreich wären da Programme die etwas unterstützend arbeiten, wie z.b. corel bei zeichnen (hoffentlich versteht ihr was ich meine)
wenn irgend einer noch einen Tip hat schreibt mir doch einfach......
Danke
de Merlin -
Hallo Nochmal
weis jemand zufällig in welcher datei oder in welchem Teil der Reg. Programme >aus< bzw. >ein< geschalten werden.
würde mich freuen wenn ihr mir weiter helft.
gruss
merlin