Hallo,
heute ist mir das erste Mal auf gefallen, dass ich keine SW mehr dinstallieren kann.
System: Win XP SP3
Sicherheits-SW: McAfee Internet Security Suite 2008 (?, die aktuelle halt)
Wenn ich jetzt sage: ich habe nix gemacht, dann ist das gelogen
Ich hatte die Nase von McAfee, dem Recourssenfresser, voll. Habe die ISS deinstalliert und ZoneAlarm, Antivir und ADAware installiert aber auch gleich wieder runtergeschmissen und McAfee, da bezahlt, wieder installiert. Die Deinstallation der drei Stücke Software hat über die Systemsteuerung gut geklappt. Jetzt leider halt nicht mehr.
Wenn ich in der Systemsteuerung auf "Software" auswähle, bekomme ich nur noch angezeigt, ob eine Software "selten" oder "gelegentlich" etc genutzt wird. Den Button "Deinstallieren" bekomme ich nicht mehr angezeigt.
Unter TuneUp Utilities 2008 bekomme ich ebenfalls nur noch mitgeteilt, dass der entsprechende SW-Eintrag gelöscht werden kann.
Mit Deinstallation ist nichts mehr
Über TuneUp2008 habe ich bereits versucht den "Windows Installer" zu reparieren - leider umsonst
Habt Ihr noch eine Idee, wo ich schrauben könnte?

SW-Deinstallation nicht mehr möglich
-
-
Hallo,
mein Lieblingstipp: Systemwiederherstellung.
Klaus
-
Hallo,
mein Lieblingstipp: Systemwiederherstellung.
Klaus
Geht nicht, da aus Platzgründen und ehemals schlechten Erfahrungen abgeschaltet. -
Hallo,
tja, mach eine Datensicherung und versuch eine Reparaturinstallation, das ist das einfachste. Berichte wies geht.
Klaus
-
Hallo,
tja, mach eine Datensicherung und versuch eine Reparaturinstallation, das ist das einfachste. Berichte wies geht.
Klaus
Hmmm, ob das wirklich was bringt??? Ich habe eben mal mit TuneUp Utilities und dem darin enthaltenen Registry Cleaner die Reg mal überprüft. Das Ergebnis suggeriert mir, dass die installierten Programme (Office, Nero, Adobe Photoshop, kurz alles) nicht mehr auf dem System vorhanden ist. Es scheint gerade so, als hätte Windows alles vergessen...
Ob da eine Reparatur noch was nützt??? -
Zitat
Ob da eine Reparatur noch was nützt???
Mit einer Rep.-Installation kannst du ja auch nur dein System, sprich Windows reparieren. Und keine installierten Programme.Deshalb auch von Klaus:"Daten sichern -> Rep.-installation"
Danach muss du dich natürlich um deine Programme kümmern, die bei einer Rep.-inst. "überschrieben" werden. Und seien es nur die Reg.-Einträge.
-
Mit einer Rep.-Installation kannst du ja auch nur dein System, sprich Windows reparieren. Und keine installierten Programme.
Deshalb auch von Klaus:"Daten sichern -> Rep.-installation"
Danach muss du dich natürlich um deine Programme kümmern, die bei einer Rep.-inst. "überschrieben" werden. Und seien es nur die Reg.-Einträge.
Genauso habe ich mir das mit meiner oben stehenden Antwort/Frage/Vermutung bereits gedacht. Ich habe mich deshalb dazu entschieden, das System gleich komplett neu aufzusetzen - dann ist es wenigstens wieder sauber.
Diesmal werde ich allerdings die Systemwiederherstellung nicht deaktivieren und ebenfalls Images anlegen.
Danke für die Hilfestellung. -
Hallo zusammen,
habe gerade das gleiche Problem: Aus irgend einem nicht mehr festzustellenden Grund sind bei vielen Anwendungen im Menü "Software" die "Entfernen"- und "Ändern"-Buttons verschwunden. zum Beispiel bei ACDSee, Adobe Reader, Calculator Powertoy fpr Window XP, ConoScan 8600F, Duden Korrektor, Microsoft .NET Framework ..., usw.usw. Bei den meisten Anwendungen aber ist alles ok. habe dann versucht, ein Programm mit dem Setup zu reparieren - und siehe da, die Buttons waren wieder aufgetaucht. Also wrde ich mich nach und nach daran machen, überall wo es fehlt, neu zu installiren. Ist ja weiter kein Drama. Allerdings würde mich schon interessieren, wieso diese Buttons verschwunden sind. Hat es irgendwas mit "Windows Installer" zu tun?
Ich hoffe, es meldet sich noch mal einer, der mehr weiß.
Gruß,
rivasol