hallo ,
ich habe mal eine frage, mein päcä kommt nun, genau wie ich, nicht mit den hohen temp zurecht.. was kostet eine wasserkühlung ? ich brauche kein schnickschnack, es soll gut u günstig sein !!!! hauptsache der päcä hat nen kühlen kopf, wenn ich den bei diesen wetter schon nicht habe... was muß ich für eine wasserkühl min. ausgeben.. oder reicht es einen 2 ten lüfter einzubauen.. ich benutze meinen computer nur zum surfen und mal musik runter saugen.. er wird so gut wie nie auf volllast betrieben, ausser wenn ich musik konvertiere...
hat jemand da ein tipp..

Wasserkühlung für den PC
-
streetdevil -
11. Juli 2005 um 07:01 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen Teufel der Straße,
hast du den schon gelesen: http://www.xp-tipps-tricks.de/modules.php?op…wasserk%FChlung ?
-
Kannst du mal hier gucken http://www.watercool.de/
waserkuehler lohnt sich eigentlich nur wenn du deine FP staendig ausreizt oder uebertaktest oder dir der Fan beim Musikhoeren zu laut ist
Gruesse Koschi. -
puh das geht ja richtig ins geld und lohnt sich nicht wirklich :cry: zZ habe ich einen venti aus nem spielautomat, dh ich stelle den einfach auf der linken seite vom pc (wo die lüftungschlitze sind ) und er zieht so die luft an und zwar aus dem pc.. die temp ist dann immer so bei 42 grad .. denke mal das macht dem pc nichts oder ?? der saug ordentlich die luft aus dem pc ..
-
Was hat 42 Grad, das Mainboard? Der CPU? Das ist ja fast eine Unterkühlung, aber keine erhöhte Temperatur, geschweige denn Hitze...
Hast du SpeedFan oder ein anderes Überwachungstool?
Intel wird nicht so heiß, AMD hat gerne höhere Temperaturen. Über 50 Grad ist warm und 60 wäre heiß, aber noch nicht unbedingt tödlich...
Nutze mal ggf. bitte die Suche, die Temperaturen hatten wir auch schon, da bin ich mir sicher.
-
hallo herr keiser,
ich habe speedfan 4.21
temp 1 54 grad
temp 2 38 grad
temp 3 - 55 grad , warum da minus steht weiß ich nicht ?
hdü zZ 66 grad. kann aber auch schon mal 250grad angezeigt werden
temp 1, temp1 ist 2 mal aber mit nem anderen wert ?? 40 grad
sind grade die aktuellen temps die mein pc anzeigt, pc ist seit 30 min im betrieb... -
Ich würde es mit einem 2. Lüfter probieren, wenn du sowas noch in oder an den Schleppi griegst!
Bei mir ist 1 Temp vom Gehäuse, also so zwischen Mainboard und Gehäuse und die 2. Temp von der CPU ... die 3... wird ein Fehler sein, entweder is der Fühler im Pops, oder deine Software passt net zu dem Fühler!
Aber Wasserkühlung halte ich für übertrieben! ....
Kannst auch mal probieren mit dem Schleppi dort zu arbeiten wo es kühler is, das verändert auch beim PC was! also nciht in die pralle Sonne setzen! Oder trage Sonnenkreme auf :lol:, sorry :oops:
-
hi top-se,
die angegebenen werte sind von meinen dektop- pc,
der läpi wird bei diesem aussentemp. noch heißer, hatte dem im letzten sommer bei 72 grad cpu, ausgeschaltet -
räusper, k, das is extrem, da hätte ich wohl auch ausgeschaltet! Mir kommt gerade eine Übergangsidee! Kannst du deinen schleppi nicht auf einen Eisürfel stellen, oder halt auf irgendetwas übel kaltest, z.B. ein kühler Waschlappen in einer Plastiktüte, dann wird er warscheinl vorerst gut von außen gekühlt, bis du dir etwas überlegt hast!
Was haste denn für einen Schleppi?
-
ich habe einen über 5j alten toshiba 2650 XDVD/6.0 laptop, der ist zwar alt, aber zum surfen schnell genug, wie der name schon sagt hat er einen dvd player und vor 5j war er wohl damit der hit, der neupreis aber auch der lapi 4990 Dm gekostet.. er hat einen 14.1 TFT monitor und sieht klasse aus... trotz P2 und nur 466 Mhz 192 ram kann man klasse dvd filme drauf schauen.. mein dektop pc , P 4 2,66 GHz 512 MB ram die daten vom dem hatte ich mal unten in der sig stehen
-
Fuer einen Schlaeppi ist des gar nicht so extrem. Die Dinger werden durch die Bank waermer als PCs. Hinten was unterlegen hilft ein bisschen damit der Luefter nicht 2mm uebern Tisch blaest. Es gibt auch noch extra Luefter die man hinten anstoepseln kann. Und die Reinigung des Lueftersiebs hilft auch.
Und ausserdem geht es hier um streetdevils PC und nicht um seinen Schappi
Neben dem saugenen Luefter hast du doch auch noch den normalen Luefter der im Gehaeuse ist, oder?
Gruesse Koschi -
@ koschi,
ja die habe ich , der normale lüfter und der cpu lüfter... der große lüfter aus nem spielautomat ( weiß nicht genau woher) hat ca 15 cm durchmesser und macht nen mordskrach, halte den auch nur dann an meinem päcä wenn der zu heiß wird, und nebenbei werden meine füße noch mit gekühlt.. :wink: -
HIho, ach wenn es hier nicht um dein Notebook geht, dann nimm von dem Rechner das Gehäuse ab, bei mir reicht das schon, es muss ja nciht schön aussehen ...! und dann wie du es schon machst fett ventilator davor!
Hier findeste 15 Tipps, deinen PC vorm Hitzeschock zu schützen!
http://www.chip.de/bildergalerie/…5&tid2=6114 -
da ist schon das nächste problem, ich habe einen computertisch etwa so wie auf dem foto, habe den pc schräg stehen damit er mit er linken seite nicht zu nah an der seitenwand vom c-tisch steht, die rechte seite steht zum glück frei,keine wand o ähnliches...
[Blockierte Grafik: http://image01.otto.de/pool/OttoDe/de_DE/images/formatb/671958.jpg] -
Lieber Top-se, das mit dem Eis war ja hoffentlich ein Gag, oder?
Um Himmels willen nie Feuchtigkeit in die Nähe des Schleppis oder eines PC, niemals!!!
Im Innern eines PC sollte es aufgeräumt sein. Runde Kabel sind genial und kosten nicht viel, die 40/80-adrigen sind oft im Weg. Unnötige Laufwerke ausbauen. Ein defektes DVD-ROM bringt nur Stress wenn darüber ohnehin ein DVD-Brenner sitzt...
Niemals Ventilatoren auf den PC richten. Da wird die Luft verwirbelt aber die Bauteile werden nicht gekühlt!!!
Luftschlitze offen und sauber halten, vorhandene Lüfter vorsichtig absaugen und Gehäuse zulassen! Es geht auch um die Zirkulation, nicht nur um Luftverwirbelungen.
Lieber mal einen guten und passenden Lüfter kaufen als ein sinnloses Game, das ohnehin nicht läuft, kennen wir ja alle hier diese Probs...
Netzteil überprüfen ob Leistungsstark genug und lieber mal rechtzeitig eines der neuesten Generation zulegen.
Geräte, die älter als 5 Jahre sind, könnten schon toter Mann spielen bei 30 Grad Raumtemperatur....
-
ich muß ja alles mal testen ne, und schwubs seitenwand vom gehäuse abgebaut... keiser >
ZitatLuftschlitze offen und sauber halten, vorhandene Lüfter vorsichtig absaugen und Gehäuse zulassen! Es geht auch um die Zirkulation, nicht nur um Luftverwirbelungen
.
die temp von der hhd gind von 115 auf 121 grad hoch... also test beendet seitenwand wieder dran gemacht.. soviel zum thema zirkulation :wink:
-
Naja das mit dem Eis war ein Scherz, aber man kann doch trotzdem versuchen irgendwas kaltes als Unterlage zu finden, z.B. einen kühlen stein, auch wenn man das wohl im sommer nciht finden wird :wink: Aber vllt. einen Wärmflasche mit kaltem Wasser drin! ....
DAs Gehäuse nciht ab machen? bah, und auch keinen Ventilator davor? ... da hab ich wieder was gelernt, aber das sollte doch recht egal sein, ob es nun ein großer oder ein kleiner Ventilator is, die machen doch im Prinzip beide das Selbe und zwar warme Luft bewegen! und wenn es unter meinem Gehäuse 36° sind und heir wo ich sitzte 26°C, dann wäre es doch schlecht, wenn die warme Luft im Gehäuse zirkuliert, oder? Sollte sie sich nciht lieber mit den 26° außerhalb vermischen!?, dann kann doch der Lüfter über der CPU auch kältere Luft auf die CPU blasen!
Zumidnest waren so immer meine Vorstellungen, ihr könnt mir ja mal bei gelegenheit erkläre was da falsch is, aber im Vordergrund sollte Streetdevil stehen :wink:ähm das mit den 121 ° meinste aber net ernst oder?
-
Das Ding bei der Sache ist das gezielte kuehlen der CPU. Normalerweise sind die Onboard Luefter so angebracht das sie die Luft durch das Gehaeuse blasen und zu den Lueftungsschlitzen wieder raus. Der Schwerpunkt list kuehlen der CPU. Meistens ist der Luefter an der Rueckwand angebracht. Wenn du jetzt beide Seitenteile abschraubst geht die Luft nach links und rechts weg und die CPU kriegt nur noch ein bisschen ab. Wenn die Seitenwaende aber geschlossen sind blaest der Luefter die warme Luft raus und zieht gleichzeitig kalte (bei dir 26C) Luft in das Gehauese.
Soll heissen: Seitenwaende ab= 26C Luft rein und gleich nach links und rechts weg,
oder: Seitenwaende dran = 26C luft rein und ueber die CPU und waermer wieder raus.
Es gibt ueberings auch kleine Luefter die man zusaetzlich direkt auf die CPU klicken kann. Auch die groesse des Alublocks der zum waermeableiten dient spielt eine Rolle. Grundsaetzlich mal je groesser je besser. Und je besser der Luefter (groesser) der den Alublock kuehlt je mehr Waerme kann der Alublock von der CPU aufnehmen.
Und wie Kaiserfive schon gesagt hat, im Rechner (augeschaltet) aufraeumen. Es nutzt nichts wenn die Luefterschlitze blitzblank sind und drinnen haengen drei Flachbandkabel davor und blockieren alles
Gruesse Koschi