Hi,
bei manchen Internetseiten kommt bei mir die Meldung:
Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau zu . . .
Ich denke Ihr kennt da eine Möglichkeit das im Browser abzustellen.
Ich benutze Mozilla.
8O
Zeitüberschreitung
-
Gisela -
1. Februar 2006 um 15:30 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
bei welchen Seiten denn?
Welche Firewall hast du? Java Script deaktiviert? Hast du AOL und somit Proxyprobs?
-
Hi Kaiser,
Javascript aktiviert
t-online - nix AOL
Windows Firewall
Router
Heute beim Wühlen im Internet : http://sneakemail.com/ und auf weiterführenden Seiten und bei sww@welzijnswerk-hoogeveen.nl
Ich wollte Spammails hinterherjagen.
Grüsse Gisela -
Spammails hinterherjagen???
Das ist nicht dein Ernst...oder?
Der kostenlose Forwarding-Dienst Sneakemail ist zwar legal, wird aber gerne auch mal missbraucht...
Und holländische Seiten sind suspekt....
Sei froh, dass du ne Zeitüberschreitung hattest...
-
Hi gisela,
bittte bitte las die Finger vom hinterher jagen von
Spammails denn du weisst nie wo sie
dich hin führen.
Habe auch mal gedacht dass es ne gute Idee war
und landete auf seiten mit ILLIGALEN Sex-Seiten.Also bitte lass es.
Gruss Torsten
-
Hallo Gisela,
Ich kenn das auch mit den ganzen Spams bei T-Online, wenn man bei denen das Postfach nicht auf ein kostenpflichtiges umstellt, wird einem dort alles zugemüllt, manchmal sogar mit Post von fremden Leuten.
Besorg dir am besten ein kostenfreies bei einem anderen Provider.
Empfehlen kann ich da PIA von Arcor (mußt den Spam Filter sogar auf ganz gering schalten, damit überhaupt noch eine Mail durchkommt)
oder Yahoo
-
Hi alle zusammen,
Ihr seit einfach super und superschnell mit Euren Antworten. Fühle mich bei Euch gut aufgehoben.
Meine Antoworten:
Warum sind die NL-Seiten suspekt ? Lese sie mal ganz gern, um meine NL-Kenntnisse nicht ganz zu vergessen.
Sex-Seiten habe ich keine mehr gesehen, seit ich den Internet Explorer nicht mehr benutze.
Mit t-online scheine ich Glück zu haben. Wir bekommen dort fast keine Spams. Die erhalte ich nur in rauhen Mengen bei freenet.de.
Werde Euch, falls ich wieder eine Zeitüberschreitung bekomme,
sie Euch mitteilen. Habe den Verdacht, dass auf meinem PC etwas anders eingestellt werden müsste.
Gisela -
Guten Morgen,
nicht immer ist der Provider von vorneherein "schuld". Es liegt meist an einem selbst und am Surfverhalten.
Möglichst nicht die offizielle E-Mail-Adresse ins Netz stellen. D. h., wenn du der Meinung bist, du musst am Preisauschreiben der Firma XXX teilnehmen, dann benutze z. B. eine Trash-Mail-Addy. http://www.trash-mail.de
Möglichst wenig Newsletter bestellen und auf unsicheren Seiten keine Adresse eingeben.
Schreibst du in diversen Foren, dann nutze PN. Deine E-Mail-Adresse solltest du nicht im Klartext hinpinseln, "verschlüssle" die. Gisela@Giselanetz.de kannst du auch so schreiben und jeder kapiert es:
Gisela at Giselanetz dot de oder allgemein "Vorname(dot)Nachname(at)Domain(dot)de"
Ferner: E-Mail-Adressen nicht verlinken. Manche Leute stehen da drauf und bauen in Signaturen z. B. Kontakt ein. Das Wort Kontakt ist dann der Link, dahinter verbirgt sich die eigene E-Mail-Adresse. Klickt man dieses Wort Kontakt an, so öffnet es dem Besucher das E-Mail-Proggi und man kann dir schreiben. Firmen sind auf solche Dinge angewiesen, haben aber meist professionelle Spamfilter. Du als Privatperson meist nicht.
Ich bekomme täglich etwa 400 Mails und maximal 20 Spammail, meist weniger...und ich bin bei t-online...und hier...
Und warum nl-Seiten suspekt sind??? In den Niederlanden gibt es weniger Zensur und weniger Kontrolle, die Gesetze erlauben seltsamerweise mehr, zumindest hat dies den Anschein. Soziale Randgruppen und geistig einfachst strukturierte Leute suchen speziell mit den nl-Endungen ihre abartigen Vorlieben. Dies wissen die Betreiber illegaler Seiten und suchen speziell für ihren Schrott Adressen mit Endungen in Richtung nl oder auch cz, pl, ru und Co...