hi,
einfach XP Prof einlegen von CD Booten.
Dann kommst du an die Stelle wo gefragt wird auf welcher Partition, dort kannste die alten Pertitionen löschen und neu anlegen, Automatisch ist auch Home weg.
hi,
einfach XP Prof einlegen von CD Booten.
Dann kommst du an die Stelle wo gefragt wird auf welcher Partition, dort kannste die alten Pertitionen löschen und neu anlegen, Automatisch ist auch Home weg.
Achso ich hatte in Paules-Forum, diese Seite genannt bekommen.
http://www.paules-pc-forum.de/my-database/ti…25&id=38&lmin=0
Intressant ich weiss nicht ob wir das hier auch stehen haben.
ich habe es heute nacht doch noch alleine geschafft
Ich habe einfach die XP installattion gestartet, da kam dann nach der Recovery Frage nochmal eine anfrag mit R, nämlich ob ich die vorhandene INstallaion reparieren will da habe ich R geklickt und er hat eine Reperatur Installation gestartet.
Jetzt habe ich nur noch das Problem das ich ausversehen eine von den XP Scheiben mit dem *********** SP1 erwischt habe.
Da kann ich jetzt nochmal neu aufsetzen 2000 musste ich Komplett neu aufsetzen da ich die IDE Platte zur Installation von 2000 im Bios abgeschaltet hatte. und 2000 Logischerweise keinen Bootsektor gefunden hat der schon mal von ihm geschrieben wurde.
Ich habe heute Nacht auch noch Linux 8.0 draufgehauen, aber des will nicht Der PC bootet und ich komme bis zu einem Schwarzen Bildschirm wo LI steht und dann schicht. Kann das daran liegen weil die IDE Platte deaktiviert war? Aber Linux sich dadurch nicht abhalten lies sie zu erkennen. Oder muss ich die Bootreihenfolge des SCSI Controllers ändern? Da ich die Bootzuweisung im normalen Bios vornehme, dachte ich des ist OK so.
hi,
ich habe win XP drauf gehabt auf einer IDE Platte.
Habe heute einen SCSI Controller eingebaut, und vergessen bei der 2000er installation die IDE Platte zu Deaktivieren.
Jetzt hat 2000 mir irgendwie alles zerschossen und ich kann mein XP nicht mehr Starten.
Kann mir da irgendwer helfen ??????
Die Recovery console habe ich schon versucht komme damit aber nicht weiter
Bitte um weitere Tips
na dann viel Glück und belästige uns bei gelegenheit wieder
*lach*
hi,
zuerst ME dann XP da XP einen eigenen Bootmanager hat
Danke für diese Wichtige INFO !!!
Ich wollte mir nämlich in den nächsten Tagen so einen PC kaufen.
Da habe ich wohl nochmal Glück gehabt Die von Siemens haben nämlich berhauptet das XP Home keine Probleme damit hätte und ich die Virtuellen Prozessoren verschiedenen Prozessen zuordnen könne.
Dann werde ich wohl noch ein wenig damit warten
hi,
schau doch mal nach ob die Karte richtig sitzt.
Wie alt ist die Karte?
hi,
freut mich das du es lösen konntest.
Tut mir leid das die Platte hinüber war und ich recht hatte
Danke für die rückmeldung
hi,
du kannst mit einem Router keine DFÜ verbindung aufbauen.
Lies doch mal HIER
wenn dann noch Fragen dazu auftauchen kannste gerne wieder Posten
hi,
also wenn du einen Switch dazwischen klemmst, darfst du kein Crossover kabel nehmen.
PC zu Dbox = Crossover :Jetzt Switch zu D-Box Patch
PC zu DSL = Telekom-Kabel :Switch zu DSL Kabel bleibt
PC zu Switch = Patchkabel : bleibt auch
Versuche es mal und melde dich wieder.
jupp ist richtig.
Bei DNS server kommt die Adresse des Routers rein, bei Gateway genauso.
Bei DNS kannste auch als Adresse einen DNS Server deines isps reinsetzen. Kommt darauf an ob dein Router da mittmacht.
Ich weiß genau ob ich dir diese Seite schon mal genannt habe?
aber zur sicherheit wenn du mal ein wenig viel lesen willst
http://dsl-webseiten.de/forum/showthre…=&threadid=2051
Bei weiteren Fragen, stehe ich dir gerne zur verfügung solange ich sie beantworten kann
OK, kann auch sein, dass unser Dozent das ZBR als Low-Level verkauft hat um sich umständlice erklärungen zu Sparen.
Oder das Tool von Maxtor macht kein eigentliches Low-Level-Format.
Jetzt haste mich neugierig gemacht Werde das alles nochmal Nachlesen.
Was ich meinte, ist wenn du die Sektoren und die Spuren neu anlegst und das Tool nicht exakt für die Platte bestimmt ist, kann es passieren das du danach weniger Spuren oder Sektoren hast wie vorher.
Das mit der Rechnerei ist mir bekannt die haben einfach anstelle 1024 ne glatte 1000 zum rechnen genommen
ist doch ne ganz schöne frechheit.
Zitat von PeterHallo Coolterrier.
wobei zu beachten ist das bei einer 80GB Festplatte eigendlich nur 76 GB verfügbar sind. Das ist ein typischer Trugschluß den alle Firmen angeben. Hängt mit der Berechnung der Bytes zusammen.
Gruß Peter
ups, dass hatte ich vergessen Da muss ich wohl in die Ecke und mich schämen
Zitat von PeterHallo Leute.
Ich muss euch leider berichtigen:
@Flusswächter
Es ist nicht unbedingt erfordlich beim IDE-Kabel das Masterlaufwerk am Ende des Kabels anzuschließen. Habe es genau umgekehrt und es funktioniert. Man sollte es vermeiden ein optisches Laufwerk (CD-Rom, CD-Brenner, DVD-Laufwerk) als Slave an eine Festplatte anzuschließen. Da auf die langsamste Geschwindigkeit die Übertragungsrate eingestellt wird. Kein Laufwerk ist so schnell wie eine Festplatte.
Da stimme ich voll zu.
Zitat
TyBear
Es ist unbedingt wichtig darauf zu achten ein Tool für die Festplatte auch unbedingt nur für diese zu benutzen, aber es verändert "nicht" die Kapazität der Festplatte. Ich habe es schon mal gemacht meine Festplatte "Low-Level-Formatiert". Es ist die Beste Möglichkeit Fehler zu entdecken und den Inhalt zu löschen. Ein "Low-Level-Format" richtet die Sektoren wieder neu aus so das der Urzustand wieder hergestellt wird.Gruß Peter
Da muss ich jetzt leider wiedersprechen
Das mit dem Urzustand ist so nicht ganz richtig.
Der Urzustand der Platte ist mit weniger Kapazität.
erst mal vorab ein
Zitat
ZBR (Zone Bit Recording). Frühere Festplatten hatten auf jeder Spur gleich viele Sektoren.
Auf den Äußeren Spuren (größerer Umfang, mehr Platz) hätten aber leicht mehr Sektoren untergebracht werden können. Beim mittlerweile üblichen ZBR-verfahren wird die Festplatte daher in mehrere Zonen unterteilt, wobei die Spuren, die zu verschiedenen Zonen gehören, unterschiedlich viele Sektoren haben.
Das ZBR wird vom Hersteller gemacht und als Low-Level-Format bezeichnet.
imho, ist es der Größe nicht zuträglich wenn man dieses verändert.
Je nach FAT (FAT16,FAT32 oder NTFS) werden eine unterschiedliche anzahl Sektoren in Zuordnungseinheiten (Cluster) gefasst.
Und in den Clustern werden die Daten gespeichert.
Das heißt für mich weniger Sektoren = weniger Cluster also auch weniger Speicher Platz.
Die Physikalische Größe wird dadurch wohl nicht veränder aber die Kapazität an sich schon.
Wenn ich mich irren sollte, würde ich mich über eine Berichtigung freuen, da ich das sowieso alles Lernen muss. Ich wwerde es aber nochmal nachschlagen und meinen Dozenten fragen.
Zitat von PeterHallo Leute.
Ich versuche schon seit geraumer Zeit etwas über Ports und ihr Freischaltung und Weiterleitung zu erfahren. Leider ist in der Fülle der Informationen die man im Internet findet keine wirklich brauchbare Information zu finden.
Nun bitte ich euch mir etwas weiter zu helfen:
Ich versuche es mal
Zitat
1. Vergibt man im Router und am PC eine feste IP-Adresse oder ist eine dynamische besser?
Das kommt darauf an was du vorhast.
Bei mir ist alles Statisch vergeben da ich einen PC als DMZ habe, und nicht möcht das ausversehen ein anderer diese Position einnimt.
Statische IPs sind auch wichtig beim Port Routing.
Wenn du keinen DMZ oder Port Routing benötigst kannste alles auf Dynamisch lassen, das kostet aber auch beim Booten ein wenig mehr zeit.
Zitat
2. Was bedeutet DZM und DHCP genau?
DMZ Demilitarisierte Zone
Ein PC der vom WAN aus ohne schutzmasnahme zu erreichen ist.
Meistens als bindeglied zwischen LAN und WAN, eingesetzt um bestimmte Dienste zu Nutzen und Das LAN zu schützen.
DHCP Da weiß ich die Langform jetzt nicht
Dazu gedacht um von einem Router oder Server die IPs im Netzwerk zuzuweisen.
Zitat
3. Für was ist eine Port-Weiterleitung (bei Spielen meistens) wichtig?
Da die verbindung über Router/Server läuft müssen die Ports gefowarded werden um auch an dem PC der sie benötigt anzukommen.
Zitat
4. Was bedeutet NAT?
NAT Network Adress Translation
Die übersetzung der Lan IP in eine WAN IP, damit können mehrere PCs gleichzeitig über einen Zugang ins IN, und laufen alle über eine IP.
Daher auch Port-weiterleitung
Zitat
5. Windows 2000 und XP Home und XP Pro passen die im Netzwerk zusammen?
Da das alles Netzwerk BS sind, besonders 2000 nehme ich das an.
Zitat
6. Muss bei allen PC'S die gleiche Arbeitsgruppe benannt sein?
Eigentlich nicht zwingend erforderlich, aber um einiges einfacher für handhabung und Adminstration
In einem Privaten Netz sollten eigentlich alle in die gleiche Arbeitsgruppe, wegen der Verträglichkeit und der Kommunikation der PCs.
Geht uach anders ist aber nicht empfehlenswert.
ZitatOkay das sind viele Fragen auf einmal, aber ich habe festgestellt das es nicht einfach ist an diese Informationen ran zu kommen.
Aus diesem Grund bitte ich euch mich hier tatkräftig zu unterstützen damit wir mal eine Anleitung daraus machen können.Gruß Peter
Hallo Peter,
die Infos sind jetzt einfach mal frei Schnauze, daher ohne Gewähr.
sollte aber im groben alles richtig sein.
Hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe wenn nicht, einfach nochmal genauer fragen werde dir dann die Infos suchen und Posten.
hi Coolterrier,
haste auch mal versucht mit Fdisk "nicht DOS Partition Löschen"?
Bei der Leeren Partition, schau doch mal nach dem Papierkorb
Wie der eingestellt ist. Die Größe des Papierkorbs ist einstellbar, wenn man ihm zuviel Platz lässt verliert man Kapazietät und weiß nicht wieso
Wo liegt dein Auslagerungsdatei? etwa auf der leeren Platte?
Das kann auch ein Grund sein.
hi,
schau doch mal in den Papierkorb ob der voll ist
Der belegt nämlich auch gerne Platten Platz.
Du kannst ihn auch einstellen, indem du einen Rechtsklick darauf machst und die zugewiesene Größe von 10% auf 1% verringerst.
hi,
wenn ich richtig vermute, hast du einen Router oder eine Netzwerkfreigabe?
Du solltest mal die DNS einstellungen Überprüfen wenn dem so ist.
Zitat von n.a.Alles anzeigen@ tybear
maxtor hat auf ihre seite ein tool freigegeben...
macht gründige scandisk und eventuell auch low-level format... (sagen allerdings nur für maxtor festplatten, habs auch noch nicht ausprobiert, so etwas macht man/frau nicht jeden tag aber musste normal auch für andere festplatten geeignet sein...)
gruss...
franky...
hi,
auf keinen FALL versuchen eine Platte Low-Level zu Formatieren!!!!!
Ausser das Tool ist vom Hersteller der Platte, und genau für diese ausgewiesen!!
Loe-Level wird normalerweiße nur vom Hersteller ausgeführt. Dadurch verändert man die kapazität der Platte, aber garantiert nicht zu deinem Vorteil Also bitte vorsicht mit Low-Level Format.