xp pro (mce) mit allen updates und sps, sollte aktuell sein
und ich kann nur versichern, daß das bei mir anders aussieht, alles unterhalb des punktes windows-komponenten find ich hier nich, hab nochmal absolut alles aufgeklappt
Beiträge von zeronemo
-
-
ich hab dort nur windows components und windows komponenten als unterpunkte, diese wiederum search, media player und update.
auch wenn ich alle verzeichnisse aufklappe, finde ich nichts, was dem gezeigten ähnelt -
danke
hat mich aber leider nicht weitergebracht
den reg-key in der 1. variante hab ich sofort problemlos gefunden, er steht auf 1, theoretisch sollte es also funktionieren.
die 2. anleitung verwirrt mich etwas:
der punkt system (und logischerweise die daraus folgenden unterpunkte) taucht bei mir an dieser stelle nicht auf. -
seit ich einen 2. pc mit dem 1. vernetzt hab, funktioniert der zugriff nur einseitig:
beide geräte sehen sich und zeigen alle freigegebenen laufwerke an, aber nur der 1. kann auf den 2. auch tatsächlich zugreifen, umgekehrt nicht.
noch besser ist, als ich auf dem 2. acronis true image installierte, konnte danach auch dieser zugriff vom 1. auf den 2. nicht mehr ausgeführt werden.
programm deinstallert und es ging wieder.
dasselbe problem nach installation von mcaffee antivir.
(Ich glaube, es gab auch noch ein 3. bsp., fällt mir grad nich ein)
ich nehme mal an, daß das eigentl nicht so sein sollte...? -
wenn ein datenträger eingelegt oder per usb angeschlossen wird, sollte doch eigentlich ein kleunes fenster verschiedene optionen zum öffnen anbieten.
das kommt bei mir einfach nimmer, ohne daß ich irgendwas getan/verändert hätte (jdf. fällt mir nichts ein, das auch nur entfernt relevant sein könnte).
in den eigenschaften der laufwerke sind die einstellungen richtig gesetzt, demnach müßte die eingabeaufforderung also kommen, tut sie aber nicht, auch nicht, nachdem ich diese einstellung nochmal hin- und hergeändert und erneut bestätigt hab.
wo genau sitzt dieser dienst und wie läßt er sich kontrollieren und wieder in gang setzen? -
tja, wenn das wirklich wahr wäre, bzw. (immer) funktionieren würde, wäre ein bill-gates-märchen wahr und ich würde vll auch wieder an den osterhasen glauben
aber abgesehen von meinen erfahrungen mit dieser fkt. : c: war wohl mal etwas überfüllt die tage, ich habe keinen einzigen wiederherstellungspunkt zur verfügung, soviel also dazu
übrigens: auch der durchlauf der hardware-erkennung hat zu nichts geführt -
ich vermute, daß er leer ist, da er sich nimmer einschalten läßt, und sich auch nicht lädt, alles was ich versuchen konnte, war der reset-button, bringt nix
bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn an nem anderen pc zu testen
aber so oder so hab ich wohl n usb-prob, da sich ja auch das nokia nicht anschließen läßt -
um mißverständnisse zu vermeiden:
der gerätemanager ist da, nur daß er den player jetzt nicht mal mehr anzeigt, vorher stand er drin, wenn aich zuletzt als fehlerhaft bzw. nicht richtig installiertauch das fehlerbehebungstool hat nichts genützt
-
ich fürchte, ich mache nicht gerade fortschritte
das kleine usb-view-tool habsch geladen, hat mir auch den player angezeigt, wie man damit allerdings den treiber deinstallieren soll, ist mir ein rätsel
hab bißchen damit rumgespielt, jetzt zeigt er den player nichtmal mehr an, und was noch schlimmer ist: der gerätemanager auch nicht mehr ...
nun hab ich irgendwie gar keinen ansatzpunkt mehr
es ist zum mäusemelken -
es gibt keine positiven neuigkeiten, aber einen neuen aspekt, der das prob vegrößert/einkreist(?):
wenn ich mit meinem extre neugekauften datenkabel mein nokia an die kiste anschließ, ergibt sich genau dasselbe prob wie mit dem playerwenn es da echt 1 integrierten usb serial bus driver von xp zerschossen hat, kann man den nicht irgendwie (ohne die offensichtl. nicht funktionierende routine an der stelle) manuell erneuern/reinstallieren ?
-
das mit fixup hat nichts genützt
fixup.exe heißt das teil, das da rauskommt, nicht fixup.cmd
es öffnet sich ein dos-fenster, ich soll y to continue or any other key to quit eingeben
ich gebe y ein, sofort schließt sich das fenster, das letzte, was ich noch zu erkennen glaube, ist ein error...ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß es an der firmware liegt, zumal es bis vor kurzem ja auch funktioniert hat, aber: wie sollte ich die denn auf den player kriegen, wenn ich diesen nichr richtig anschließen kann ?^^
-
ich bin stolzer besitzer eines creative zen vision m (also n mp3-player m. video-fkt.).
der hat bis jetzt auch nie probs gem8, das gerät scheint auch zu funktionieren, nur, wenn ich es anschließe, wird es nicht mehr erkannt.
zuerst kam noch ne fehlermeldung, gerät konnte nicht richtig installiert wrd., o. so ähnl., inzw. kommt nimmer mehr die^^.
im gerätemanager immerhin wird das teure spielzeug angezeigt.
wennich den windows-kauderwelsch, den ich aus der kiste rauskitzle, halbwegs richtig interpretiere, scheints den zuständigen treiber zerrissen zu haben.
unter xp ist kein(e) extra treiber(-installation) nötig, der versuch, windows den/seinen treiber downloaden zu lassen, zwecks reinstallation, ist erfolglos.
ein gewöhnlicher kleiner usb-stick, den ich vergleichsweise anschließen kann, funktioniert allerdings problemlos.
was ist zu tun ? -
es handelt sich nicht um 1 o. 2 sondern alle mpgs, dvdupgrd zeigt mir einen mpg-codec, sicherheitshalber hat aber auch ein neuinstallieren eines mpg-codec nichts gebr8
-
scheinbar hab ich meinem mpg-codec zerschossen o.ähnl.
wenn ich ein mpg anklicke erhängt sich der player (egal welcher) u/o der explorer
hab versucht, einfach nochmal 1 zu installieren, hat nix genützt
ach ja: könnte theoretisch was mit winamp zu tun haben (?)
http://dvdupgrd.exe/detect zeigt eine mpegvideo.dll die ich im verzeichnis von winamp remote wiedergefunden habach und da wir grad dabei sind: müßte im rechtsklick-menü nicht "prüfen mit antivir" angeboten werden ? fehlt iwie...
-
schön wärs wenn die sache so einfach wäre^^
das teil hat noch nichtmal nen jumper -
die platte braucht unter xp keinen extra-treiber, sie scheint einen xp-integrierten zu benutzen, der versuch, diesen zu aktualisieren ist zwecklos: es wurde keine zutreffendere software als die bereits installierte gefunden
-
er m8 den bekannten gong beim plug-in, der gerätemanager zeigt das gerät, mit dem ausrufezeichen auf gelbem grund, bei dem versuch, das gerät zu installieren krieg ich "gerät kann nicht gestartet werden: code 10"
-
nein.
mit "rumgemacht" meinte ich nur, bis der uralte win98-pc den treiber akzeptiert und tatsächlich mit der miniplatte in verbindung gebracht hat, etwas gefummel in systemsteuerung->hardware^^ -
ich habe eine 6gb-minifestplatte mit usb-anschluß, die bis jetzt tadellos funktioniert hat.
kaum am usb-hub (es liegt nicht an diesem, das prob tritt auch bei direktanschluß auf), wurde sie sofort als normales laufwerk angezeigt.
gestern hab ich das teil an ne win98-kiste angeschlossen, treiber installiert und nach langem rumgemache geschafft, daß sie erkannt wird.
das problem ist nur: jetzt wird sie von meinem eigenen xp-sys nicht mehr erkannt.
was ist zu tun ? -
Informationsliste Wert
North Bridge nVIDIA nForce2 Ultra 400 (Crush18)