Hallo....
also ich habe das netzteil installiert...es läuft alles prima (bis jetzt ).
wollte mich nochmals für euere hilfe bedanken...
mit freundlichen gruessen
port80
Hallo....
also ich habe das netzteil installiert...es läuft alles prima (bis jetzt ).
wollte mich nochmals für euere hilfe bedanken...
mit freundlichen gruessen
port80
Zitat von SteddHallo port80,
was ist den nun rausgekommen?Stedd
hallo
erstmal
sorry das ich erst jetzt antworte....bin erst heute wieder zuhause.
also, gemessen habe ich den strom nicht.....da ich sowieso ein neues netzteil gebraucht habe..habe ich bei der moeglichkeit eins gekauft.
du sagst es sind faelle bekannt......kannst du mir sagen an was es bei denen lag?? ich kann keine postings finden.
mein neues netzteil habe ich gestern bekommen.....muss ich auf was besonderes darauf achten wenn ich es jetzt einbaue???.
ich kann zwar mit paar scriptsprachen sehr gut umgehen, aber hardware und grade bei sachen mit strom bin ich sehr schwach.
ich paste mal paar daten von mein motherboard
+-------------------------------+
CPUEigenschaften
+-------------------------------+
CPU Typ AMD Athlon XP, 2000 MHz (7.5 x 267) 2400+
CPU Bezeichnung Thorton
CPU Stepping A2
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.60 / 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 47.4 - 53.7 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 60.3 - 68.3 W (Abhängig von der Taktung)
+---------------------------------------+
Motherboard Eigenschaften
+----------------------------------------+
Motherboard ID 62-P170-001368-00101111-040201-VIA$K7VT3170K7VT4-4X BIOS P1.70
Motherboard Name ASRock K7VT4-4X
Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 133 MHz (DDR)
Effektiver Takt 267 MHz
Bandbreite 2133 MB/s
Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2667 MB/s
Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp VIA V-Link
Busbreite 8 Bit
Tatsächlicher Takt 67 MHz (QDR)
Effektiver Takt 267 MHz
Bandbreite 267 MB/s
Motherboard Technische Information
CPU Sockel/Steckplätze 1
Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP
RAM Steckplätze 2 DIMM
Integrierte Geräte Audio, LAN
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 180 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz KT333CF
Motherboardhersteller
Firmenname ASRock Inc.
ich weiss nicht ob die was bein einbau eines netzteiles was zu sagen haben bzw.nützen.
kann ich das netzteil einfach so einbauen??? strom aus...stecker raus...abschrauben-----> neues netzteil rein....zuschrauben....stecker rein....strom an.
geht es so einfach wie ich es da geschrieben haben?????
Mit freundlichen gruessen
port80
Zitat von kaiserfiveDas ist doch super, was kostet es, nen Hunni?
es kommt Bruttopreis auf 116,13 € und netto auf € 100,11 da ich es über mein Geschäft läuft, und entsprechent halt die MehrwertSteuer dabei ist.
Zitat von SteddAlles anzeigenmE. ist die Aussage "S-ATA tauglich" eher 'ne Kunden-Verarsche, welche
evtl. höhere Netzteil-Preise rechtfertigen soll.
Oder die Aussage bezieht sich rein auf die Möglichkeit, daß man ohne
Adapter die Platte ans Netzteil anschließen kann.
Irgendwelche Features kann "S-ATA tauglich" nicht beeinhalten.
Ein S-ATA Spannungsstecker liefert auch nur +5V und +12V,
genauso wie der übliche ATX Spannungsstecker auch.Sollte jemand das gegenteil beweisen, lasse ich mich gern belehren
Stedd
Hallo,
vielen dank für deine antworten
Ja das glaube ich dir voll und ganz was du da sagst.......bei mir war es bloss so das wenn ich meine Platten (IDE 80 GB und SATA 200 GB) starten wollte, es immer zum strom Down des Rechners gekommen ist.Ich meine damit, wenn ich die Sata Festplatte angeschlossen habe...habe ich meinen Rechner nicht starten können.Da mein Netzteil kein SATA unterstützt,bzw. keine anschlüsse hat die dazu fähig wären,habe ich den anschluss über ein Adapter überbrückt.Dabei habe ich immer auf eine Platte verzichten müssen.
Hallo,
vielen Dank für der link....
bei meinem Hersteller wo ich immer einkaufe habe was ähnliches gefunden.Dabei habe ich dieses Netzteil im Visier:
ENERMAX ATX PS/2 Noisetaker Netzteil, 485 Watt, aktive PFC
Artikeldetails:
Anschlüsse: 24 Pol ATX, 4 Pol 12 V, 2 x SATA, 1 x PCI
Express, 5 x Festplatte, 1 x VGA, 1 x Lüfter-
kontrolle, Adapter 24 Pol auf 20 Pol,
ich weiss nicht genau aber eigentlich müsste es nach meinem wissenstand ok sein,zumal auch SATA anschüsse dabei sind.
Mit freundlichen Grüssen
port80
Hallo,
du hast mir damals bei der Aufklärung des Netzteiles geholfen.....da ich nun dabei bin ein neues Netzteil zu kaufen,würde ich dich gerne Fragen ob du mir da was empfehlen kannst.
Mit freundlichen Grüßen,
port80
Zitat von FunkenzupferJa, da hab ich ja auch grade einen parat:
site: mit diesem Vorspann kann man die Suche auf bestimmte Internetseiten beschränken, z.B. wenn man "Kaiserfive" in win-tipps-tweaks finden möchte gibt man
kaiserfive site:http://www.win-tipps-tweaks.de
als Suche bei Google ein...Es läßt sich mit allen von Ast genannten Parametern kombinieren.
Grüße
Funkenzupfer.
muss man dabei "site" angeben ,oder langt auch kaiservife?
Viele dank das du dir die mühe gemacht hast und mir heute geholfen hast.
Ja werde wohl ein neues teil einbauen müssen, wie gesagt es ist ca. 5 Jahre alt.
Ich bedanke mich nochmals für die Aufklärung,
mit freundlichen Grüßen,
port
Ne Tabelle auf dem Netzteil schreibt vor:
+---------------------------
|DC
+---------------------------
| +5V +3.3V +12V
+---------------------------
| 25A 12A 1DA
+---------------------------
|150W max 120 W
+---------------------------
+---------------------------
| OUTPUT
+---------------------------
| +5V +12V +5 VSB
+---------------------------
| 0.5A 0.8A 2A
----------------------------
| 2.5W 9.6W 10W
+---------------------------
Ich weiss nicht ob das die Combinied Power ist
Da Elektrik usw. nicht meine stärke ist,( kann viele sachen ab da bin ich echt ne null) weiss ich nicht genau was diese Werte bedeuten. Genauso habe ich mir mal mit AIDA paar Details angeschaut,und dabei gesehen das die Festplatte Power-Up In StandbyNicht unterstützt. Was immer das auch heisst.
Ich werde mal später so ca. um 17 uhr mal den DVD Brenner abmachem, da ich grade noch ein bischen Arbeiten muss.
Danke für den Link, sehr Interessant, kommt grade Richtig die Info da ich sowieso ein neues Netzteil brauche.(jetziges ist ca.4-5 Jahre Alt)
Mit freundlichen Grüßen
port
Hallo,
Also wenn ich die SATA Festplatte abkleme so funktioniert alles super gut, der Rechner Fähr hoch ohne Probleme.
Das Netzteil ist ein:
Enlight
Al Input 230v 3A
Frequency 50-60 Hz
Peakload 300W
REY A2
Ich habe ein DVD Laufwerk und ein zweites DVD Brenner Laufwerk drin.
Ich werde es mal ausprobieren in dem ich die Brenner mal Abklemme um zu sehen was dann passiert.
Wie kann ich s rausfinden was für ne Combinied Power ich habe? gibt es ein bestimmtes tool?
Hallo
danke erstamals für den Wilkommensgruß und für die schnelle Antwort.
Das Netzteil ist nicht SATA tauglich, ich habe an der Festplatte einen SATA - IDE Konverter installiert über den die Strom bzw verbindung vermitelt wird.
Das kommische dabei ist das nach einige versuch den PC Hochzufahren es irgendwann dann funktioniert, aber wie gesagt wenn ich Abends den PC Ausmache bekomme ich ihn am nächsten Tag nicht gleich Hochgefahren.
Kann das am Netzteil sprich Stromversorgung liegen?
Mit freundlichen Grüßen
port
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Maxtor 200 GB SATA Festplatte mittels einen SATA - IDE Konverter installiert
und es hat alles prima geklapt, es ist bloß so das es bei der neue Platte
wenn ich den PC hoch fahre, er kurz hochfährt und dann wieder abstürzt.
Zur Zeit läuft er,aber als ich Gestern ihn Hoch-fahren wollte ging garnichts.
Er ist ganz kurz hochgefahren und dann sofort wieder Abgestürzt.
Heute Morgen genau so. Ich habe bemerkt das der Pc nur dann nicht Hochfährt wenn ich ihn Vollkommen abschalte
und dann wieder anmachen.Wenn ich aber einen neustart durchführe so fährt er ganz Normal Hoch
Jetzt habe ich die ganze stecker nochmal alle nachgeprüft und dabei versucht den
Rechner hochzufahren. Bei dritten oder vierten versuch hatt es dann funktioniert.
Das es an einem wackelkontakt liegen kann würde ich nicht sagen,da wie gesagt er
ganz Normal läuft solange man ihn nicht abschaltet.
Sind jemanden solche Probleme bekannt?
Kann das Netzteil was damit zu tuen haben?
PS: die neue Platte ist als slave eingetragen , meine alte als Master,
also in der Richtung ist alles OK.
Mit freundlichen Grüßen
port