Motorola: Elektroschockalarm statt Vibrationsfunktion
Motorola denkt um und hat eine lautlose Elektroschockalarmierung für mobile Endgeräte zum Patent angemeldet. Damit soll dann der Nachteil herkömmlicher Vibrationsfunktionen in Mobiltelefonen abgestellt werden. Denn ganz geräuschlos kann prinzipbedingt nicht ein Vibrationsalarm arbeiten. Dies soll mit einer Elektroschocksignalisierung umgangen werden, der dann vollkommen lautlos agieren soll...und wenn alles passt, dann bleibt auch der Angerufene geräuschlos...
Das beim US-Patent eingereichte Patent beschreibt neben dem Mobiltelefon ein "Stimulator-Pad", in dem die Elektroschocksignalisierung enthalten ist. Das Stimulator-Pad tritt entweder kabelgebunden oder auch drahtlos mit dem Mobiltelefon in Kontakt. Das Stimulator-Pad muss dazu aber direkten Kontakt mit der Haut haben...aha!
Anrufe oder Nachrichten werden dann eben als Signal an das Stimulator-Pad übermittelt, welches dann sanfte Elektroschocks an die Haut austeilt. Fühlen ganz neu. Da in diesem Stimulator-Pad bei der Alarmierung keine beweglichen Teile zum Einsatz kommen, soll diese Technik eben auch komplett geräuschlos arbeiten.
Derzeit ist aber noch nicht absehbar, wann eine solche Technik auf den Markt kommen wird, das Patent liegt auf alle Fälle einmal vor.
Beim Autofahren kommt das gewiss nicht gut, da "instinktiv" die Muskeln wohl kurzeitig zucken...
Quelle: http://www.golem.de