Hallo,
erstmal möchte ich mitteilen daß es um aus dem TV aufgenommene Filme und Dokus geht !
Ich habe (um experimentieren zu können) die Filme als xvid, mpg2 und avi-Dateien auf dem Rechner.
Wenn ich diese auf einen Tevion CD-R Rohling als Daten-CD brenne und in meinen Cyberhome CH-462 einlege läuft jedes der 3 Formate....und fängt nach ca. 30 Minuten Spielzeit mit kleinen Aussetzern an die nach weiteren 20-30 Minuten immer stärker werden bis zum Abbruch des Abspielvorgangs (das Bild wird immer pixeliger, bleibt hängen und der Ton läuft weiter, etc...).
Gebrannt wird mit Nero6.
Wenn ich versuche eine Daten-DVD mit den Dateien zu erstellen erkennt der DVD-Player nichtmal daß ein Medium eingelegt ist.
Dann habe ich die verschiedenen Dateien mit NeroVision3 als Video-DVD gebrannt. Hier habe ich genau das gleiche üble Verhalten wir bei den Tevion CD-Rs. Auch hier ist irgendwann Schluß mit abspielen.
Der verwendete Brenner ist ein BenQ DW1620 und ist exakt 6 Tage alt !
Der DVD-Player ist 3 Wochen alt.
Was mache ich Falsch ? Mittlerweile habe ich durch das herumexperimentieren 12 DVD-Rohlinge und ebensoviele CD-Rs verbrannt
Selbstgebrannte DVD´s machen Probleme
-
Funatic -
17. Mai 2006 um 12:16 -
Geschlossen
-
-
Hallo Funatic,
wieso versuchst du zum Probieren keine RW´s?
Lt. Netzwelt (http://www.netzwelt.de/news/71474-tes…-chdvd-462.html) kann dein DVD-Player die abspielen.
Kann es sein, daß es sich bei den "verbrannten" DVD´s um einen Produktionsfehler handelt? Dieses Problem hatte ich vor ca. einem Jahr auch einmal (von einer 25´er Spindel waren 15 defekt).
Ansonsten versuche mal die Brenngeschwindigkeit herabzusetzen und mit Überprüfung zu brennen. Ggf. ist der DMA-Modus des Brenners nicht eingeschaltet, dann kann es zu Schreibfehlern kommen.
Gruß
Nappy -
Hallo Nappy (cooler Nick
)
tja, gute Frage. Ich hab´ halt´ne DVD-R Spindel gekauft und dachte bei jedem weiteren Versuch "Jetzt geht´s"
Wobei ich hier jedoch insgesamt 3 verschiedene Rohlinge (Hersteller) probiert habe. Immer das gleiche
Langsamer als 4x brennt der Brenner nicht. Schneller hab´ ich noch gar nicht versucht. DMA war eingeschaltet. Ich hab´s aber auch schon mit "nur PIO" versucht. Da ist im Ergebnis kein Unterschied.
Wenn ich die Daten beim brennen überprüfen lasse ist alles paletti.
Der Film läuft dann auf dem Rechner einwandfrei. Nur eben der DVD-Player mag net....
Macht es Sinn jetzt nochmal DVD+R Rohlinge zu holen und das Book-Type auf DVD-Rom zu setzen ? Dürfte bei dem Player ja aber eigentlich nicht notwendig sein !?!?!? Zumal ich, was die Rohlinge anbelangt, nach einer Kompatibilitätsliste von http://www.nierle.de gegangen bin.....
Ich kapier´s einfach net -
Versuche es doch einmal mit Programmen wie avi2dvd (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13777646.html) oder mpeg2dvd (http://www.freedownloadscenter.com/Best/mpeg2-dvd-free.html).
Einfach mal testen. Am besten wie schon gesagt mit einer wiederbeschreibbaren CDRW oder DVDRW.
mfg cut.throat
-
Hallo nochmal,
den PIO Modus solltest du nach Möglichkeit prinzipiell meiden, da er den Rechner zu sehr in Anspruch nimmt und Brennpausen entstehen können. Diese führen zwar nicht zwingend zu Fehlern auf der DVD, die Chance ist jedoch groß.
Aufgrund deiner Aussage, du hast Rohlinge von drei verschiedenen Herstellern benutzt, kann die Möglichkeit von defekten Rohlingen weitgehend ausgeschlossen werden.
Hast du Zugriff auf einen anderen DVD-Player in welchem du deine Scheiben testen könntest?
Ich vermute der Fehler liegt nicht am PC da du schreibst das dort die CD/DVD´s ordnungsgemäß laufen. Hierzu überprüfe doch bitte ob die Scheiben auch in anderen Laufwerken (nicht der Brenner) funktionieren.
Zu den Bildfehlern:
Ist bei der Wiedergabe der beschriebene Fehler aufgetaucht und du den Film wieder neu startest, kannst du dann die ersten 30 min Film normal schauen oder sind die Fehler sofort ab Anfang da?
Wenn dem so ist, vermute ich ein thermisches Problem. Steht der DVD-Player quasi in einem Rack oder ist ausreichend Luftzirkulation vorhanden?
Du schreibst von AVI-Dateien. Ich vermute du meinst DIVX kodierte Filme.
Ich benutze VirtualDub 1.5.. zusammen mit DIVX 5. Bei meinem Player, irgend ein Noname, hatte ich bis jetzt noch nicht das von dir beschriebenen Problem.
DIVX muss der Player lt. Netzwelt ohne Probleme abspielen! Tut er das nicht, ist eine zugesicherte Eigenschaft nicht gegeben und du hast das Recht auf Umtausch!
Prüfe jedoch vorher nach Möglichkeit die oben beschriebenen Testvarianten.
Gruß
Nappy -
Hi, ist ein Cyberhome CH-462.
Nappy hat ja sogar schon den passenden Testbericht gepostet -
O.k. Also den PIO-Modus vergesse ich dann mal. Da war es dann auch so daß selbst der PC einen CRC-Fehler beim abspielen anzeigte.
Ich habe leider keinen Zugriff auf einen anderen DVD-Player. Klingt komisch - ist aber so.
Also ein thermisches Problem kann man ausschließen. Der DVD-Player steht auf einem Schrank und ist in alle Richtungen offen.
Und ich habe mit dem Gerät am vergangenen Wochenende weil so tolles Wetter war *grmpf* 6 Stunden am Stück Kauf-DVDs geschaut. Gab keine Probs.
Ich habe nun aufgrund Deines Postings vor 1 Minute den Player mit einer entsprechend gebrannten DVD getestet. Das Gerät war gut 14 Stunden aus.
Die DVD per selbstgebasteltem Menü gleich an die Stelle gebracht wo die Probs beim anschauen losgingen. Und siehe da....sofort gehen die beschriebenen Probleme los
Ich habe mit nun versuchsweise +R´s mit 100% Kompatibilität (laut Liste) für teuer Geld bestellt. Vielleicht ist der BenQ einfach zu wählerisch ? -
Hi, Funatic,
um welchen DVD-Player handelt es sich genau? Der Brenner von BenQ ist im CT-Test durch hohe Fehlerraten aufgefallen, ich schick Dir nen Auszug per E-Mail, okay? Mit Nero Vision werden die Video-Dateien automatisch ins DVD oder VideoCD-Format umgewandelt, dürfte also kein Kompatibilitätsproblem sein, ansonsten weiss ich auch nicht weiter, ich bin mit meinem NEC-Brenner voll zufrieden, benutze kein Benq, kommt mir auch nicht ins Haus.
Gruß, Marko -
Hallo nochmals,
ok, Themperatur ist es nicht.
Nachstehend ein paar Fragen:
- Wie sieht´s mit dem Test in anderen PC-Laufwerken aus?
- Hast du DIVX-kodierte Filme auf Daten DVD gebrannt?
- Von welcher Quelle (TV-Karte etc.) hast du deine Filme auf PC gebracht?
- Könntest Du vielleicht mal die Nero Einstellungen für den Brennvorgang senden?
Ich benutze auch den BENQ Brenner und hatte weder mit Daten- noch mit Video-CD`s und DVD´s so geartete Probleme. Ich habe einfach die mit meiner Pinnacle TV-Karte aufgenommene Filme in DIVX kodiert und dann so drei bis vier auf eine Daten-DVD gebrannt. Diese läßt sich anschließend ohne Probleme in meinem DVD-Player wiedergeben.
In deinem Fall muss es eigentlich genauso funktionieren.
Gruß
Nappy -
Hi Nappy,
in anderen PC-Laufwerken laufen die Filme problemlos.
Habe mir dann mal DVD-Shrink runtergeladen. In der dortigen Vorschau ist auch alles o.k. Nur wenn ich dann versuche die DVD quasi zu "rippen" bekomme ich im letzten Drittel einen CRC-Fehler gemeldet.
Ja, ich habe es auch mit DIVX kodierten Filmen versucht,
Ich glaube mein Bekannter der mir das umwandelt hat eine Haupauge ? Gibt´s das/die ?
Welche Nero-Einstellungen soll ich einstellen ? NeroVision3 macht ja eigentlich alles von alleine.Schon komisch. Bei uns funktioniert irgendwie nie etwas auf Anhieb...
-
´n Abend. Und gleich nochmal ich.
Ich habe einen Tipp aus einer PC Welt-Ausgabe von vor einem Jahr ausprobiert (wie gut daß ich solche Zeitschriften nicht wegschmeiße).
Dort stand genau mein Problem beschrieben. Zugegeben....eine Begründung stand nicht dabei, aber es wurde geraten den inneren und den äußeren Ring der problembehafteten DVD mit einem schhwarzen Edding nachzufahen.
Tja, was soll ich sagen ? DAS FUNZT !!!
Hat da jemand eine Erklärung ? Soll ich mir nun ein paar dicke Eddings kaufen und gut isses ? -
Hallo Funatic,
hier eine Erklärung für das Phänomen:
http://www.booom24.de/assets/s2dmain…cf17/index.html
Zitat:
Reflexionseigenschaften
Nach wie vor gibt es Trouble mit gebrannten DVDs: Entweder bricht die Wiedergabe urplötzlich ab, der Film ruckelt oder die Scheibe wird komplett verschmäht. Ursache hierfür kann die schlechtere und weniger saubere Reflexion der DVD-Rohlinge im Vergleich zu den gepressten Originalscheiben sein. Ein dicker schwarzer Edding behebt solche Probleme meistens. Er färbt den inneren und äußeren Rohlingsrand schwarz. Durch den Edding wird eine wesentlich exaktere Reflexion des Laserlichts erreicht, da die an den Rändern des Rohlings stattfindenden Reflexionen des Streulichts, das beim Abtastvorgang immer entsteht, von dort zurück zum Inneren der Scheibe durch die Schwärzung stark reduziert werden. Die Folge: Der Laser liest präziser und entlastet die Korrektur des Abspielgeräts ? es treten weniger Fehler auf, und die Wiedergabe gelingt tadellos.Das war mir bis dato neu, da ich dein Problem noch nicht hatte.
Gruß
Nappy -
Ohne Worte.
Trotzdem werde ich nun mal "Luxusrohlinge" testen, denn das kann´s ja net sein auf Dauer *gg*