Moin...
Muß in unserem Betrieb einen Rechner für einen Mikrosondenmessplatz zusammenstellen und neu aufsetzen. Dieser Rechner läuft im Dauerbetrieb und wird so gut wie nie abgeschaltet sein.
Grobe Spezifikationen:
ASUS A8N-SLI Socket 939 ATX
Athlon64 X2 3800+ Tray
Coolermaster CM-CK8
2x 1024 DDR RAM Infineon
XFX 6600GT PCIe DualDVI 256 MB
BenQ DW1650 DVD+-R/+-RW
System WinXP SP2
Nun die Frage:
Der Rechner verlangt nicht einer Festplatte die arbeiten muß wie blöde, da die Datenmengen, die geschaufelt werden, nicht brutal groß sind. Da der Rechner aber immer an ist, bzw. sehr oft Benutzung ist, stellt sich die Frage nach dem Festplatten-Typ. Mir hat jemand erzählt, daß für solche Belange SCSI-Platten ausgelegt sind. Die sind aber auf dem absteigendem Ast, daher wäre es wohl besser auf S-ATA oder S-ATA II zurückzugreifen.
Was meint ihr? Habt ihr einen Hersteller im Kopf, der besonders empfehlenswert ist?
Falls euch bei der Konfiguration was ungünstiges auffällt, dann schreibt es bitte. Vielen Dank schon mal...