lassen sich mit windows update zwar herrunterladen, aber nicht installieren. lade ich die jeweiligen kb manuell von der homepage herrunter , dann lassen sich die updates auch installieren. ich möchte aber die automatischen updates nutzen.
updates für xp-sp2 prof
-
errut -
1. Juli 2006 um 09:43 -
Geschlossen
-
-
Was heißt denn - "lassen sich nicht installieren" - ?
Kommt irgendeine Fehlermeldung, oder woran merkst Du, dass sich die Updates nicht installieren lassen?Seit wann tritt dieser Fehler auf, hast Du etwas verändert seit dem?
-
ist ein pc der bisher nur sp1 drauf hatte, musste da schon sp2 manuell installieren auch die danach folgenden updates gingen nur manuell, kommt meldung updates wurden nicht installiert, aber kein fehlercode nur allgemein - fehler auf ihrem pc. das suchen nach updates dauert auch sehr lange.
-
Hallo!
Na, das sind doch schon mal ein paar mehr Infos, wenn sie mich auch nicht erschlagen, aber naja ...
Tja, wegen
Zitat... aber kein fehlercode ...
, dieser befindet sich im "WindowsUpdate.log" in Deinem Windwosverzeichnis. Jetzt probierst Du nochmal ein Update zu installieren und merkst Dir die Zeit, wann es fehl schlägt. So, und nun guckste in dem Log, ob Du dort einen Fehlercode finden kannst, oder schick uns einfach den Ausschnitt des Logs (passende Uhrzeit) ...
-
habe die datei angehängt: ich glaube das hängt mit der wga zusammen, bekomme jetzt meldung , dass ich eine gefälschte xp-lizenz hätte, obwohl es eine gültige oem ist. habe jetzt die wga wieder raus, aber damit nicht das problem gelöst.
ich sehe gerade dass dass hochladen nicht geklappt hat.
muss ich nochmal durchlesen wie das geht. -
war zu gross
-
noch ein problem: der windowseigene firewall kann nicht aktiviert werden.
-
Guten Morgen!
Können wir erstmal die FW bei Seite schieben, ja? Benutze lieber eine andere Softwarefirewall als diese SP2-FW, aber dazu dann später.
Zu deinem Update, also der Fehlercode, der im Zusammenhang mit Deinem Problem steht, ist der Fehlercode 0x80240020.
Dazu kann man jetzt sehr viel Hilfe im Netz finden, ich werde mal versuchen alle Möglichkeiten aufzulisten, die Dir helfen könnten:
a) %systemroot%\Downloaded Program Files -> gibts dort eine Datei namens "WUWebControl Class", wenn ja, dann löschen.
b) start-ausführen-"cmd" eingeben und mit ENTER bestätigen -> "net stop wuauserv" eingeben -> ENTER -> Fenster offen lassen
Lösche in deinem Windowsverzeichnis (%systemroot%) den Ordner "SoftwareDistribution"
und jetzt gibtste in der Eingabeaufforderung von vorhin "net start wuauserv" ein
Jetzt starte mal WindowsUpdate, es sollte versuchen sich zu installieren.
c) start-ausführen-"RunDll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL ncpa.cpl"->Rechtsklick auf "LAN-Verbindung"-> Eigenschaften -> schau dort mal, ob der "Client für Microsoft-Netzwerke" installiert ist, wenn nicht, dann versuch ihn mal über die Schaltfläche "Installieren..." zu installieren.
d) start-ausführen-"services.msc" -> schau dort mal, ob diese Dienste gestartet sind:
Automatische Updates
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Ereignisprotokoll
e) start-ausführen-"regedit" -> navigiere zum Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
guck hier mal links, ob es einen Unterschlüssel namens "Notify_Disabled" gibt, falls ja -> diesen löschen
f) zu diesem Schlüssel navieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\Notify
und guck, obs einen "SensLogn" Unterschlüssel gibt, falls nicht, dann erstelle ein neues Textdokument auf deinem Desktop, öffne es und gib das ein:Code
Alles anzeigen[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\Notify\SensLogn] "DLLName"="WlNotify.dll" "Lock"="SensLockEvent" "Logon"="SensLogonEvent" "Logoff"="SensLogoffEvent" "Safe"=dword:00000001 "MaxWait"=dword:00000258 "StartScreenSaver"="SensStartScreenSaverEvent" "StopScreenSaver"="SensStopScreenSaverEvent" "Startup"="SensStartupEvent" "Shutdown"="SensShutdownEvent" "StartShell"="SensStartShellEvent" "PostShell"="SensPostShellEvent" "Disconnect"="SensDisconnectEvent" "Reconnect"="SensReconnectEvent" "Unlock"="SensUnlockEvent" "Impersonate"=dword:00000001 "Asynchronous"=dword:00000001
und speicher diesen Text mit der Endung .reg, also z.B. "SensLogn.reg" -> Doppelklick auf die .reg führt sie dann aus!
g) melde dich als Admin an deinen PC an, such Dir ein "Internet Explorer" Icon und mach nen Rechtsklick drauf -> "Ausführen als..." auswählen und dann einen Admin auswählen
Und jetzt besuchst Du mal die Windows Update Seite
btw. ich weiß zwar nicht, was dieser Schritt bezwecken soll, aber wenn man ihn in einem MS-Artikel findet ... (http://support.microsoft.com/kb/910341/en-us)
weitere Quellen von dem hier geposteten Zeug:
http://www.ntcompatible.com/Windows_Update…ELP_t34634.html
http://www.delphipraxis.net/dpX_print.php?…61ef8bb8210f865
http://groups.google.com/group/microsof…83370b8554aeec5Mit Sicherheit gibts noch andere Lösungsansätze, die ich noch nicht gefunden habe, vllt kannste ja noch etwas in Erfahrung bringen: http://www.google.com/search?q=Windo…e&start=10&sa=N
So, wenn wir Glück haben, hilft ein Schritt davon, aber persönlich glaub ich da nicht so dran, weil diese Aussage von Dir
Zitatbekomme jetzt meldung , dass ich eine gefälschte xp-lizenz hätte
wohl die Ursache ist ... Dieser Updateprozess denkt sich - "NÖ, der Typ hat ne gefälschte Versionen, also wieso sollte der Updates bekommen" - auch wenn Du einen Originalversion von XP hast. Es gibt eine Blackliste von Seriennnummern, die Cracker für illegale Windowsversionen nutzen, und wenn Du dann zufällig so eine Seriennummer hast, dann kann das zu Problemen kommen. Dies könntest Du beheben, in dem Du Dich bei MS mit dem Problem meldest, sie werden Dir dann ne neue Seriennummer geben. (Aber darauf können wir nochmal genauer eingehen, wenn die Schritte a - g nicht helfen.
-
erst mal vielen dank: nur das senslogn.reg fehlt.
habe problemchen, habe senslogn.reg erstellt, bei doppelklick sagt er mir aber : die datei ist keine registrierungsdatei.registrierungsdateien können nur innerhalb des registrierungseditors importiert werden. was aber auch nicht geht.
montag werde ich mit microsoft kontakt auf nehmen. -
Klar, sorry, mein Fehler, es fehlt noch diese Zeile:
Denn ohne diese Zeile weiß XP nichts mit der Datei/dem Inhalt anzufangen!
(das kommt davon, wenn man selbst nicht nachdenkt ... *sich erschieß*)Ich hänge Dir die .reg-Datei gleich so an, wie sie sein muss
-> einfach entpacken!
Aber dass Du Dich mit MS in Verbindung setzen willst ist klug!
-
hatte inzwischen den editor gefunden: es lag an der senslogn, jetzt gehts. danke noch mal. ich nehme an das die ganzen viren und und und die regdatei zerstört haben. wga darf ich nicht drauf machen. jetzt nervt noch der windowsfirewall, den ich anwenden will weil er so einfach ist. dieser computer ist für leute gedacht, die noch nicht einmal mit einem lernendem firewall umgehen können.
mit der obigen reparatur startete nach windowsneustart auch der firewall für ca 10 sec, dann war er wieder tot.jetzt habe ich herausgefunden, dass im t-online explorer irgendein sysmantic firewall integriert ist, der aber von 2003 stammt. vielleicht deaktiviert er den windows fw. -
Hey, das freut mich, dass es geholfen hat, dann hat sich die Mühe ja gelohnt!
Zu deiner Firewall, also Deine Vermutung hätte ich auch, wenn ich von dieser Symantec-FW gehört hätte, denn sie wird mit Sicherheit der Platzhirsch sein wollen! Brauchst Du denn diesen T-Online-Explorer, weil ein anderer Browser wäre viel sicherer und hätte nicht solche Angewohnheiten!
Kannst Du die Symantec-FW irgendwie abschalten oder deaktivieren -> ist es dann möglich die Win-FW zu starten?Aber wenn Du so von den
Zitatganzen viren und und und
sprichst, dann kann es auch sehr gut möglich sein, dass einer dieser deine FW deaktiviert! Führe am Besten mal den WinTT-Sicherheitscheck von hier aus!
-
habe den sicherheitscheck durchgearbeitet, noch einiges gefunden, aber der fw ist immer noch nach 10sec tot.
-
Dann zeig uns/mir mal bitte ein HiJackThis-Log, ist im Sicherheitscheck auch beschrieben.
-
hier ist die log-datei:
Logfile of HijackThis v1.99.1
Scan saved at 18:05:48, on 02.07.2006
Platform: Windows XP SP2 (WinNT 5.01.2600)
MSIE: Internet Explorer v6.00 SP2 (6.00.2900.2180)
Running processes:
C:\WINDOWS\System32\smss.exe
C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
C:\WINDOWS\system32\services.exe
C:\WINDOWS\system32\lsass.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
C:\Programme\Windows Defender\MsMpEng.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe
C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0\avp.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\VS7Debug\mdm.exe
C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\Explorer.EXE
C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0\avp.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\system32\wscntfy.exe
C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe
C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Desktop\hijackthis_199\HijackThis.exe
R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Connection Wizard,ShellNext = http://www.t-online.de/service/redir/tosw4_start.htm
O2 - BHO: Google Toolbar Helper - {AA58ED58-01DD-4d91-8333-CF10577473F7} - c:\programme\google\googletoolbar1.dll
O3 - Toolbar: &Google - {2318C2B1-4965-11d4-9B18-009027A5CD4F} - c:\programme\google\googletoolbar1.dll
O4 - HKLM\..\Run: [kav] "C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0\avp.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [NvCplDaemon] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\system32\NvCpl.dll,NvStartup
O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office10\http://EXCEL.EXE/3000
O9 - Extra button: Web-Anti-Virus - {1F460357-8A94-4D71-9CA3-AA4ACF32ED8E} - C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0\scieplugin.dll
O9 - Extra button: Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe
O9 - Extra 'Tools' menuitem: Windows Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe
O15 - Trusted Zone: *.windowsupdate.com
O16 - DPF: {17492023-C23A-453E-A040-C7C580BBF700} (Windows Genuine Advantage Validation Tool) - http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=39204
O16 - DPF: {2BC66F54-93A8-11D3-BEB6-00105AA9B6AE} (Symantec AntiVirus scanner) - http://security.symantec.com/sscv6/SharedCo…bin/AvSniff.cab
O16 - DPF: {644E432F-49D3-41A1-8DD5-E099162EEEC5} (Symantec RuFSI Utility Class) - http://security.symantec.com/sscv6/SharedCo…n/bin/cabsa.cab
O16 - DPF: {6E32070A-766D-4EE6-879C-DC1FA91D2FC3} (MUWebControl Class) - http://update.microsoft.com/microsoftupdat…b?1151682934375
O16 - DPF: {9A9307A0-7DA4-4DAF-B042-5009F29E09E1} (ActiveScan Installer Class) - http://www.pandasoftware.com/activescan/as5/asinst.cab
O20 - Winlogon Notify: klogon - C:\WINDOWS\System32\klogon.dll
O20 - Winlogon Notify: WgaLogon - C:\WINDOWS\SYSTEM32\WgaLogon.dll
O23 - Service: Kaspersky Anti-Virus 6.0 (AVP) - Kaspersky Lab - C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0\avp.exe
O23 - Service: AVM FRITZ!web Routing Service (de_serv) - AVM Berlin - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AVM\de_serv.exe
O23 - Service: NVIDIA Display Driver Service (NVSvc) - NVIDIA Corporation - C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe
O23 - Service: Win32 Kernel Update (Win32Kernel) - Unknown owner - C:\WINDOWS\win32host.exe (file missing)
O23 - Service: Microsoft Windows Spooler Service (Windows Spooler Service) - Unknown owner - C:\WINDOWS\services.exe (file missing) -
win32host.exe habe ich rapariert und das andere fragezeichen wurde vom programm gelöscht.
-
kann man zonealarm gut gebrauchen?
-
kann mir jemand sagen, ob normalerweise der windowsfirewall auch im abgesicherten modus läuft? ich bekomme fehler 1068.
-
Hallo,
ich glaube nein, bin aber nicht 100 pro sicher. Im abgesicherten Modus starten nur die allerwichtigsten Prozesse, dazu gehört weder das Netzwerk, noch das Internet. Somit sehr wahrscheinlich auch keine Firewall.
In der Ereignisanzeige findest du die gesamte Fehlermeldung, die wäre wichtig.
Hat eigentlich schon jemand dein Logfile gelesen und ausgewertet?
Du hast Kaspersky AntiVir aber auch etwas von Symantec? Ist das noch ein Rest eines alten Proggis? Logfile ist aber sonst okay. -
den rest von symantic habe ich auch beseitigt.