Hallo,
hab ein großes Problem
Wenn ich meinen PC einschalte, springen nur die Ventilatoren an. Der Monitor bekommt kein signal und die Laufwerke bleiben stumm.
Ich tippe ja aufs mainboard.
danke schonmal für eure hilfe.
ciao
fray
PC startet nicht mehr
-
fray79 -
20. Juli 2006 um 17:36 -
Geschlossen
-
-
Hallo, fray79,
es könnte auch ein nicht festsitzender RAM-Riegel sein.
Bitte mal prüfen.
Ist das Mainboard neu eingebaut?Gruß
46opa -
Hallo,
oder ein unterbrochener Stromkreislauf, wackelnde Kabel.
Je nachdem, was du als letztes innerhalb des Gehäuses verändert hast, prüfe den Sitz der Kabel.
Wenn du von vorneherein auf das Herzstück (MB) tippst, dann hat das gewiss einen Grund. Ist es bereits altersschwach oder zeichnete sich etwas ab? -
also die Speicher sitzen fest, hatte ich schon geprüft.
kabel schau ich gleich mal nach.
angefangen hatt alles mit sich häufenden bluescreens. zum schluss gabs sie schon beim anmelden an windows. da ich irgendwie zu der zeit ne lange leitung hatte, bin ich sehr spät drauf gekommen, dass alles in bissl heiss gelaufen war.
da viel mir dann ein, dass ich beim entstauben der lüfter und öffnungen auch gleich die wärmeleitpaste bei diesem frühjahrsputz erneuern könnte. bei der grafikkarte hat alles schön geklappt, doch beim abnehmen des cpu-kühlers ist natürlich die cpu hängengeblieben. und schon waren 2 pins extrem verbogen, dass sie beim zurückbiegen abgebrochen sind.
fazit: ein neuer prozessor musste her. ich wusste gar nicht, dass es so schwer ist einen für den sockel 478 zu finden, zumal mein board nur bis 533mhz unterstützt und fast alle p4 800mhz hatten.
und nach dem einbau hatte ich eben dieses problem.
hätte ich das gleich gewusst, hätt ich mir den prozessor sparen können... dann wär ich gleich auf amd umgestiegen.
achso ja, bin von p4 2,4ghz auf p4 2,8ghz aufgestiegen. laut mainboard anleitung unterstützt es bis 2,8ghz.
is ein getarntes msi-board, ein Medion Md5000 und dürfte jetzt 4 jahre alt sein, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. -
Hallo fray79,
was mir dazu spontan einfällt:
Stichwort: - Zu warm geworden: Hast Du den Prozessor selbst eingebaut? Wie dick hast Du die Wärmeleitpaste auf dem Prozessor verteilt? Die gehörgt hauchdünn drauf. Und wirklich nur auf der Kontaktfläche, oder auf dem ganzen Prozessor? Außenrum hat die nichts verloren. Hast Du die Kontaktfläche des Kühlkörpers vorher gründlich gereinigt, ohne dabei Riefen in der Oberfläche zu hinterlassen?
- Bietet der alte Kühlkörper genügend Wärmeabfuhr für den stärkeren Prozessor?
- Wie fest hast Du beim Einbau gedrückt? Können dabei Leiterbahnen auf dem Mainboard gebrochen sein? Das Aufsetzen des Prozessorlüfters ist immer so eine Sache, wenn man den dabei nur leicht verkantet, ist die Wärmeleitpaste nicht mehr gleichmäßig verteilt, oder eine Ecke davon abgesplittert.
- Wurde der Sockel beim Verbiegen der Pins des alten Prozessors irgendwie beschädigt?
- Hast Du beim Einbau den Stecker vom Prozessorlüfter an den richtigen Kontakt auf dem Mainboard gesteckt? Sonst bekommt das Board kein Tachosignal zurück, und wird nicht starten.
- Leistet Dein Netzteil noch genug für den stärkeren Prozessor? Miß wenn Du kannst mal die Adern einzeln durch, eine ausführliche Anleitung dazu findest Du hier im Forum.
- Gibt es auf dem Mainboard irgendwelche Jumper, die Du evtl. an die geänderte Taktrate anpassen mußt? MSI hat sowas immer ganz gerne gemacht.
- Irgendwelche Steckkarten verkantet (PCI oder Graphik)
- Hast Du irgendwelche Kabel vertauscht, oder verkehrt herum aufgesteckt? Mache einen Ausschlußtest, klemme erstmal alles ab, einschließlich Graphik, und versuche zu starten. Kommen die POST-Codes (Pieptöne unterschiedlicher Länge) Falls ja, klemme nach und nach die Sachen wieder dran...
- So, und dann bleibt noch das BIOS. Da wird ein Faktor für den FSB eingestellt gewesen sein, für den alten Prozessor. Da der neue schneller ist, muß ein kleinerer Faktor eingetragen werden, sonst taktet das Board den FSB zu schnell... Also probiere auch mal einen BIOS-Reset, damit sollten dann Standardwerte eingestellt sein, mit denen alle Prozessoren klarkommen. Wie oben schon beschrieben, die Prozessor- und FSB-Taktung kann bei MSI auch gerne mal als Jumper auf dem Board zu finden sein. Im Handbuch nachschlagen, MSI hat die von allen ihren Boards online.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Grüße vom Funkenzupfer.
-
Hallo,
es scheint fast,daß es womöglich um das gleiche Problem handelt,wie bei mir.
Ich war heute beim Händler meines Vertrauens und der Rechner wurde aufgemacht und man stellte fest,daß das Mainboard hinüber ist.Einige Elkos( oder wie die sich nennen) waren an der Oberfläche kreuzförmig aufgeplatzt.
Was mir noch zu denken gibt ist,daß durch mehrmaliges Ein-und ausschalten des Hauptsteckers die "Kiste" irgendwann wieder anfängt zu "laufen" und das ohne jegliche Probleme.
Glücklicherweise würde mich der Austausch des Mainboardes insgesamt "nur" 65€ kosten.