Internet Explorer 7 Beta3 Installation
Hallo miteinander,
Die Installation der Beta 3 des IE7 ist 5x fehlgeschlagen.
Anzeige:
"Kernkomponenten von Windows Internet Explorer 7 werden installiert..."
(18.7.06, 19.7.06 [2x] und 20.7.06 [2x]) = Installation automatisch abgebrochen.
Nachteil ist, dass man sich bei der Installation "ausziehen" soll, sprich: seinen Rechnerschutz teilweise aufgeben soll wie die Deaktivierung verwendeter Antispy- und Antivirensoftware. Das habe ich einfach ignoriert, weil es in der Vergangenheit keinerlei Probleme gegeben hat bei der Installation unterschiedlichster Software.
Irgendwie komisch diese Installa-Sache. Jedenfalls bin ich über diese Hilfe- und Supportseite und habe nach der Anzeige IECUSTOM: Key is still unwriteable die Berechtigungen in der Registry nachgesehen, ob dort alles richtig gesetzt ist. Die Option "Verweigern" hat keine Häkchen. In den Registryberechtigungen liegt der Fehler also nicht. Bei Methode 2: der
Kryptografiedienst ist aktiviert.
Muss man den bisher verwendeten IE6 vorher deinstallieren? Oder soll es an der von mir verwendeten Antivirensoftware liegen?
Übrigens hatte ich mal kurz die Beta 2 Version auf dem Rechner ohne Probleme.
MfG
tt_searcher252

IE7 Beta 3 Installation fehlgeschlagen
-
tt_searcher252 -
21. Juli 2006 um 00:26 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen,
dann deaktiviere versuchsweise den Virenschutz bei der Installation, einen Versuch ist es wert.
Was hast du noch als vermeintlichen "Störenfried"? TeaTimer von Spybot? Oder andere Wächter? Diese dann ggf. auch deaktivieren. -
Guten Morgen!
Ich habe die Beta 3 auf meinem Versuchs-PC installiert, als sie in deutsch zur Verfügung stand, also so ca. vor 2 oder 3 Wochen.
Avast! Antivirus war aktiv während der Installation, ebenso WinPatrol - dennoch keine Probleme.Das ist natürlich keine Hilfe für "tt_searcher252", aber ich wollte damit "aufzeigen", daß trotz aktivem Virenscanner u.a. die Installation funktionieren kann.
Schönen Tag allen
GerdaP.S. ein wenig offtopic: Von den Socken reisst mich der IE 7 noch nicht, aber ich habe zugegebenerweise nur einen kurzen Blick "hineingeworfen".
Bleibe einfach bei FF und war froh, daß ich mich diesbezüglich letztes Jahr auch hier im Büro durchsetzen konnte und den auf allen Workstations installiert habe. Mag auch daran liegen, daß ich trotz meines fortgeschrittenen Alters ein kindliches, buntes Gemüt habe und deshalb sehr auf die diversen Themes und Erweiterungen des FF abfahre. :p
-
Zitat von kaiserfive
Guten Morgen,
dann deaktiviere versuchsweise den Virenschutz bei der Installation, einen Versuch ist es wert.
Was hast du noch als vermeintlichen "Störenfried"? TeaTimer von Spybot? Oder andere Wächter? Diese dann ggf. auch deaktivieren.
Also den Rechner "nackig" machenBleibt ja dann nur die Windows Firewall als Minimalschutz...
TeamTimer und Spybot verwende ich nicht.
Na gut, ich riskier' s mal... -
Hallo allerseits,
hatte leider auch das gleiche Problem, obwohl weder Firewall noch Virenschutz aktiv war. Somit ist der Internet-Explorer ab jetzt für mich endgültig Geschichte. Hoch lebe Firefox.
mfg
Herbert -
Hallo und willkommen im Forum,
nun würde es sich schon fast lohnen diese Dinge zu hinterfragen. Bei einigen läuft die Beta stabil, andere kommen nicht einmal bis zur Installation.
Fakt ist: Andere Browser stören nicht, denn der Fuchs ist bei vielen neben der Beta des IE7 integriert. Den IE7 zum Standardbrowser machen bringt auch nichts, denn oft scheitert es ja schon ander Installation...
Deinstallation der ältern IE7-Betas, restlos, ist natürlich Voraussetzung. -
Zitat
Deinstallation der ältern IE7-Betas, restlos, ist natürlich Voraussetzung.
Könnte es sein, dass Reste der IE7 Beta 2 in der Registry stören? Und wo genau muss man da hin? -
Zitat von NetSaxman
Könnte es sein, dass Reste der IE7 Beta 2 in der Registry stören? Und wo genau muss man da hin?
-
Hallo und erstmal willkommen nach langer Abstinenz,
ich selbst deinstalliere über Uninstaller oder, wenn nicht vorhanden, über die Softwarefunktion, ggf. muss man auch Updates einblenden und die löschen. Danach macht den Rest XPClean, denn das Tool sucht auch nach verwaisten Reg-Einträgen und entfernt die auf Tastendruck. Das ist die sichere Variante. Denn das Tool lasse ich nur sichere Einträge löschen, nicht die gefährlichen...da lese ich mich erst schlau VOR dem löschen.
IE7 kann man auch OHNE Installation nutzen, gucksch du
Noch ein Tipp:
Erst Registry sichern, dann zum Schlüssel
und zum Eintrag "InstallLanguage". Dort steht bei einem deutschen Windows XP der Wert 0407, den auf englisch ändern, das wäre die 0409. Nun nochmals versuchen mit der Installation NACH einem Neustart.
Danach ändern auf deutsch, also wieder 0407.
IE selbst ist unter
-
Hallo Leutz,
Ich habe es mir, öhm, sehr einfach gemacht, und zwar das BS neu aufgespielt.
Und ich verwende statt "XPClean" die "Ashampoo WinOptimizer Platinum Suite 2", mit der ebenfalls die Registry gesäubert werden kann. Diese Software erstellt zudem ein Registry Backup.
Die Sicherung erfolgt bei mir komplett über NTBackup, zwecks Installation zu finden auf der XP Recovery CD. Ich nehme mal an, das NTBackup zur Sicherung ausreicht.
Der TippZitatkam zu spääääät, aber ich werde diesen Linktipp andere User weiterreichen bzw. auf das WTT verweisen.
Erst gestern habe ich für das WTT geworben. Und natürlich auch Danke für den Linktipp von Helloween.
Danke allen trotzdem für die Hilfe. Ist ja dennoch hilfreich, gell.
Beste Grüße
tt252
_______________________________________________________
In jedem von uns schlummern bereits alle guten Vorsätze, man braucht diese
nur noch anzuwenden, sofern man es ernst mit sich und anderen meint.