Ich habe ein PDA, welches ich ständig am PC synchronisiere, nachdem ich von der Arbeit nach Hause komme und dort dann auch wieder neue Termine etc. über Outlook eintrage. Dieses war eigentlich lange Zeit an einen Hub angeschlossen. Normalerweise läuft es dann so, dass Microsoft Active Sync das PDA nach dem Einstecken erkennt, und synchronisiert. Das Icon wird dann rechts unten grün angezeigt.
Seit kurzer Zeit erkennt Windows das PDA an dem gleichen Anschluss nicht mehr, es passiert rein gar nichts. Ich habe das PDA dann direkt über einen anderen USB-Anschluss an mein Lapto angeschlossen. Das lief perfekt und etwa 2 Wochen wieder so wie vorher. Nun aber erkennt Windows auch an diesem Anschluss das PDA nicht mehr. Wie soll das weitergehen? Ich habe (laienhafterweise) die Befürchtung, dass irgendwann gar kein USB-Anschluss mehr "funktioniert". Wie kann ich verfahren, um das PDA evtl. wieder an meinem alten Hub-Anschluss zum Laufen zu bringen?
Danke für eure Hilfe, Howie
Problem mit Erkennung eines PDA"s am USB-Anschluß
-
Howie69 -
13. August 2006 um 12:45 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
ich weiss zwar nicht ob ich dir helfen kann, aber versuch macht kluch:)1. Vllt hilft ein Update/installation von Active sync?
2.PDA einstecken, im Gerätemanager nach "neuer Hardware" suchen lassen
3.Arbeitsplatz - Verwalten - Datenträgerverwaltung: Wechselmedien kontrollieren.
4. Unter Datenträger, sobald das PDA erscheint einen festen Laufwerksbuchstaben vergeben. -
Hat leider nichts geholfen. Das grundsätzliche Problem ist ja leider, das der Rechner den PDA nur an dem einen Anschluss erkennt, und sonst an keinem, obwohl das "Geräusch" beim Einstecken immer auftritt, aber das wars dann auch.
Komischerweise wird an dem funktionierenden Anschluss, sobald das PDA drin ist, immer eine LAN-Verbindung gestartet....ich bin mir fast sicher, dass das auch nicht immer so gewesen ist. -
Hi,
kontrolliere mal unter Arbeitsplatz - Verwalten - Gerätemanager deine USB-Anschlüsse/Ports. Vllt gibt es dort schon Auffälligkeiten.Ich! würd den USB-Controller löschen, und nach einem Window-neustart müsste er wieder erkannt werden.
-
Hm, wie genau kann ich den denn löschen? Oder meinst du, jeden einzelnen Treiber rausschmeissen?
Gruß Howie -
Zitat von Helloween
Hi,
kontrolliere mal unter Arbeitsplatz - Verwalten - Gerätemanager deine USB-Anschlüsse/Ports. Vllt gibt es dort schon Auffälligkeiten.Ich! würd den USB-Controller löschen, und nach einem Window-neustart müsste er wieder erkannt werden.
Hallo Helloween hat Recht,
hatte gerade in der neuesten Chip(kann morgen erst genau nachschauen) einen Artikel über das Problem mit der Erkennung der USB Anschlüsse gelesen.
Obergenannter Trick ist richtig--im Gerätemanager die USB Hubs deinstallieren. Beim Neustart werden sie dann neu eingebunden.
Gruß fronicke8Anmerkung: Vieleicht hast Du ja die neueste Chip- die letzten Seiten.
-
Ja, ich würds ja gerne probieren, nur wie genau soll ich das anstellen? also der controller lässt sich bei mir nicht dirkt löschen....
-
Du gehst zum Gerätemanager und machst einen Rechtsklick. Im Kontextmenü wählst du deinstallieren.
-
Hm, da steht bei mir nur "Nach geänderter Hardware suchen" oder "Eigenschaften"....
-
Dann mach einen doppel klick, im folgenden Fenster auf Treiber und dann deinstallieren
-
Ok, also dann ja so wie ich oben vermutet habe, jeden Treiber deinstallieren?
-
So läßt sich jeder deinstallieren.
Deinstalliere aber bitte nur die wo USB vorsteht -
Alles klar.....:D
-
Systemsteuerung=Leistung und Wartung=System=Systemeigenschaften=Hardware=Gerätemanager
Jetzt siehst Du die USB Anschlüsse
Gruß fronicke8
Entschuldigung , der Beitrag kam etwas spät-- hatte bei mir noch nicht aktualisiert
-