Hallo zusammen.
Hab ein Problem mit meinem ISA-Server. Ich will einen bestimmten SSL Port freigeben. Im Netz hab ich gefunden wie ich das machen soll. Allerdings muss ich dabei ein Script schreiben und ausführen. Hab ich noch nie gemacht und auch nicht wirklich nen Plan wie ich das machen soll. Hier mal der Thread den ich im Netz gefunden hab.
http://www.mcseboard.de/windows-forum-…eigt-43680.html
Wer kann mir sagen wie ich das mit dem Script mache?
mfg
DaAlex
Scripten???
-
DaAlex -
30. August 2006 um 07:52 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen,
du meinst diese vorgeschlagene Lösung für deine Belange umzusetzen?
Zitat
Beispiel für Port 8443:
- set isa=CreateObject("FPC.Root")
- settprange=isa.Arrays.GetContainingArray.ArrayPolicy.
WebProxy.TunnelPortRanges
- set tmp=tprange.AddRange("SSL 8443", 8443, 8443)
- tprange.Save^
MS-Hilfe
Ich bin schon froh, wenn ich eine Zusatzoption in Windows hinbekomme, das Ausdrucken der Ordnerinhalte (Verzeichnisliste). Hierzu erstellte ich einen Editor-Text, speicherte ihn und siehe da, ein Klick und der Drucker wird tatsächlich angesteuert...
Ob man das schon scripten nennen darf...ich wage es zu bezweifeln...suche aber weiter...
Deutsche MS-Hilfe zu ISA
Kostenloses Buch zum Thema scripten -
ok. Wenn ich den Quelltext in die Textdatei speichere, mit welcher endung muss ich die dann abspeichern?
MFG
DaAlex -
Meine Druck-Datei habe ich als Batchdatei abgespeichert in Windows, also als .bat.
Ob das hier auch so ist weiß ich aber nicht! Deshalb bitte Vorischt oder abwarten, bis sich ein Wissender meldet. Der Link zum kostenlosen Buch eröffnet eine gigantische Auswahl, da sollte dies enthalten sein.
Der Link ist kostenfrei, die Nutzung des Buches online ebenso. -
Hab zu dem ganzen ne sehr gute Seite gefunden.
http://www.isaserver.org/articles/2004tunnelportrange.html
mfg
DaAlex -
Hast Du das jetzt hin bekommen?
Wenn nicht, also was Dir der Freund in dem anderen Forum angeboten hat, bzw was auf der MS-Seite zu lesen war, war ein VisualBasicScript (vbs), und das heißt, dass Du die Textdatei (mit dem Scriptcode) nicht als *.bat, sondern als *.vbs abspeichern musst und fertig
gl
-
Aufpassen bei dem im mcseboard kopierten und nur auf den Port angepassten Scripttext.
Der Umbruch stimmt (boardbedingt) nicht.
Top-Se hat übrigens wieder mal recht.
Es ist ein VB.
Deshalb hier die deutsche Seite dazu.
Warum immer auf die englischen MS-Seiten verlinkt wird geht mir sowieso etwas ab.
Gut, ich gebe zu, oft sind die Übersetzungen auch echt arrrgh...:D diesmal aber passte es ganz gut. -
Der von mir vorgestellte LINK ist dieser: Deutsche MS-Hilfe zu ISA
Und der endet genau da, wo dein Link auch endet...
Nun, einer müsste einmal zum Augenarzt...oder gehen dir mal wieder die Nerven durch? Bist doch bestens versorgt in der Klinik, dachte ich...