01.09.06 (18:12)
Zeigst du mir deinen, zeig' ich dir meinen...Größenwahn oder Notwendigkeit?
IFA-Suche: Wer hat den Größten?
Samsung zeigte einen 70-Zoll-TV, der zugegebenermaßen etwas den handelsüblichen Rahmen sprengt.
Und wie es im Leben so spielt, wird dies natürlich übertroffen. Wie ein billiger, schwäbischer Nachbarschafts-Neid. "Guck mol doi no Inge, der Dreggsack fahrt an Zwoihonderder von Mercedes. Schnell, lauf, mach'd Garasch uff ond zeig onsern Zwoivierzger..."... und am Tag danach gibt der Nachbar den 200er ab und bringt den CLK 320 mit. Ab da ist dann das Garagentor des 240er-Fahrers wieder zu...
Nun aber back to the roots. Philips ließ sich nicht lumpen und demosntreirt auf der IFA einen 100-Zoll-TV. Fast 2,50m Bildschirmdiagonale, also ein Smart als Fernsehapparat. Dieser Bildschirm arbeitet mit einer neuen Umgebungslichttechnik. Von vier oder ggf. drei Sieten wird ein zum Geschehen passendes Umgebungslicht abgestrahlt. Ambilight Full Surround. Aha...
Aber, der Nachbarschaftsstreit geht weiter. Den Maybach hat panasonic, allerdings nur vond er Größe her...103 Zoll...aber uralte Technik von Juli 2006 oder so...
Und was lernen wir daraus?