Hallo zusammen,
ich lasse einmal pro Woche die Partions automatisch durch CHKDSK prüfen und habe keine Lust, während der Prüfung am Bildschirm zu lauern. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man die Abschlussberichte in ein Log schreiben kann?
Gruß, rivasol

Log-Datei für CHKDSK?
-
rivasol -
16. September 2006 um 12:33 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
ich weiss es nicht genau, aber könnte "chkdsk.exe > c:\chkdsk.log 2>&1" funktionieren?
Ich hoffe das sich noch jemand meldet, der es besser/genau weiss. -
Also das funktioniert schonmal nicht...hab es mal getestet
Ich weiß aber auch keine Lösung für das Problem. Bin nicht so der Konsolenfreak
-
Hallo Ihr,
die log Datei kann man sich in der Ereignissanzeige unter Anwendungen ansehen.
schrauber
-
Hallo schrauber,
habe ich ausprobiert. Wird leider nichts angezeigt. Auch mit "Suche" nichts gefunden.:(
Stell ich mich nur blöd an?
Gruß, rivasol -
1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
-
Hallo rivasol,
ich habe jetzt auf mehreren Rechnern nachgeschaut (XP home und XP Prof) und überall wird das Protokoll in der Ereignissanzeige unter Anwendungen aufgeführt.
Warum das bei dir nicht so ist, kann ich dir leider nicht sagenAlles Gute
schrauber -
Hallo zusammen,
was soll ich machen... Es gibt Dinge zwischen Himmel und EDV...
Habe heute Morgen über die Wiederherstellungskonsole CHKDSK gestartet. Das Protokoll wurde tatsächlich auch in der Ereignisanzeige / Anwendungen angezeigt (Quelle: Winlogon). Alle automatisch über "geplante Tasks" ausgeführte CHKDSK's sind aber nicht aufgeführt.
He, Helloween,
unter "Protokolle der Ablaufverfolgung" steht bei mir nichts. Sorry.
Gruß, rivasol -
Zitat von rivasol
Hallo zusammen,
...Alle automatisch über "geplante Tasks" ausgeführte CHKDSK's sind aber nicht aufgeführt.
He, Helloween,
unter "Protokolle der Ablaufverfolgung" steht bei mir nichts. Sorry.
Gruß, rivasol
Ich dachte ja auch nur, man könnte dort die CHKDSK.exe eintragen. Und somit wäre eine "Verfolgung" möglich ?!? -
Der Weg ist nur ein klein wenig weiter.
Batch schreiben...
chkdsk /Parameter nach Wahl /2. Parameter nach Wahl /usw. >chkdsk.txt (wobei der Dateiname und die Extension frei wählbar ist)
...diese Batch dann in den Taskplaner einbinden.
Zu finden ist das Log dann unter %userprofile% (der Profilordner des angemeldeten Benutzers)
Edit/Nachtrag
Soll das immer angehängt und die vorherigen Einträge erhalten bleiben ist >chkdsk.txt durch...
>>chkdsk.txt zu ersetzen.
-
Hallo zusammen,
habe einfach Pech mit eueren Vorschlägen - oder bin zu doof!
Also, die Idee mit dem Verwaltungsdienst - Protokoll der Ablaufverfolgung:
Da komme ich nicht klar damit, finde auch keine verständliche Hilfe dazu. Man muss u.a. eine Zeitvorgabe machen, und wie man dem Programm klar macht, dass es ein Protokoll von CHkDSK machen soll, kann ich auch nicht erkennen.
Ich habe dann versucht es mit dem Batchbefehl ">>xyz.txt" probiert.
Ein Test mit zum Beispiel "echo Das ist ein Test >> Test1.txt" klappt vorzüglich.
Bei meinem ersten Echtversuch:
@echo off
echo j|chkdsk e: /x /R
pause
echo >>test2.txt
kam nichts!
Beim zweiten Versuch mit:
@echo off
echo j|chkdsk h: /x /R
Batch3test.cmd 1>>test2.txt 2>>test2.txt
kam auch nichts.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruß, rivasol -
Also, ich bin soweit gekommen, das es ohne parameter funktiniert.
Gebe ich unter cmd - chkdsk d: >> chklog.txt - ein, bekomme ich einen Statusbericht.
Hilfe von: http://www.mipraso.de/enzyklopaedie/d/dos622/chkdsk.html -
ja, ja - manchmal brauchts bei mir ein bisschen!
Weil ich die Umleitungsanweisung in eine neue Zeile geschrieben hatte, gab's natürlich nichts. Sie muss hinter den Befehl, dann klappt es - also so:
echo j|chkdsk h: /x /R /V 2>>Fehler.txt &1>>Standard.txt
Nachteil dabei ist, dass in der Textdatei wirklich ALLLLLES protokolliert wird. Für jedes Prozent Abarbeitung eine neue Zeile! Das kann man eingrenzen, durch die Anweisung "2>>Fehler.txt". Dann werden nur die Fehlerhinweise aufgeführt. Ich habe hier fürs erste noch eine Datei für alle Protokoldaten drangehängt "&1>>Standard.txt". Könnte man auch weglassen.
Nur mit C: klappt das so nicht. Das liegt daran, dass dazu der PC heruntergefahren werden muss (mit "shutdown -r, zum Beispiel). Der PC vergisst dann die Umleitungsanweisung. Das macht aber nichts, weil dann die (und nur dann) das Protokoll unter Komponentendienste \ Ereignisanzeige \ Anwendungen, Quelle: Winlogon nachgelesen werden kann.
Aber: Danke an euch! Ohne eure Tipps hätte ich es nicht geschafft.
Gruß, rivasol -
Fehlerkorrektur:
Das "&" muss weggelassen werden!
Außerdem: Bei bisherigen Versuchen wurde mit "2>>" in die Fehlerdatei nichts eingetragen, obwohl Fehler korrigiert wurden. Möglicherweise greift diese Umleitung bei CHKDSK nicht.
Gruß, rivasol