gude und servus,
ich haette da mal gerne ein problem:
wie viele von euch bestimmt schon gesehen/gehoert haben gibt es bei diversen tools (cracks, gens, etc) um 'geklaute software' zu aktivieren/cracken etc (ich distanziere mich klar von diesen tools, bin ein verfechter des originalen. kann ich nur empfehlen, ist schoen sicher zu sein!) meist eine nette hintergrund-melodie, wenn das tool geladen ist.
sounds like 8- / 16-bit..
hat jmnd von euch ein freies tool parat womit ich diese melodien generieren/erstellen kann ?? ist mir zu muehselig das ganze zu coden :Þ
regards
urs nique
melodien generator
-
nique -
4. Oktober 2006 um 11:38 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
da ich/wir garnicht wissen in welchem Format und wofür, hab ich folgendes für dich: http://www.google.de/search?hl=de&q…ta=lr%3Dlang_de -
wenn ich dazu jetzt was sagen koennte..
also midis hoeren sich immer recht simple an. was ich meine hat schon etwas mehr qualitaet. wuerde gerne ein beispiel hochladen, aber das vertreiben dieser software ist, sagen wir, nicht so nett ^^. einfach mal so ein illegales tool laden und oeffnen. fast alle dieser 'cracks, keygens, etc' haben die hintergrund musik.
ach is das alles primitv, wenn man nicht weiss von was man sprechen solleinfach mal selbst lebst son tool laden, testen und anhoeren, dann seht ihr was ich meine :Þ
ps: google, netter versuch -
Hallo,
wenn es die Musik auch bei legalen Tools gibt, dann verlinke doch zu einem solchen. Gibt es die nur bei illegalen Dingen, so bist du hier im Forum natürlich falsch, denn wir fordern niemals dazu auf, sich ein illegales Tool auch nur ansatzweise zu beschaffen oder ein solches zu öffnen.
-
Zunächsteinmal: Wenn auch die von Dir genannte Software selbst ganz bestimmt nicht legal ist, die darin verwendete Musik ist es aber sicherlich. Also sehe ich keinen Grund, nicht darüber zu schreiben.
Zunächst würde ich Dir raten, die Melodien, welche Deine Programme hervorbringen, einfach einmal im MP3- oder OGG- Format aufzunehmen, dann könntest Du Hörproben, also Ausschnitte davon, ins Netz stellen, ohne mit dem Urheberrecht in Konflikt zu geraten. Hier wissen die sicher eine menge mehr dazu: http://www.musipedia.org Es gibt eine Melodiensuchmaschine (im Aufbau) und ein Forum, in dem unbekannte Melodien auf Anfrage identifiziert werden.
Ohne nun Deine Melodien zu kennen, könnte ich mir denken, daß Du etwas wie den Virtual Music Composer suchst. In der Basic-Version ist es freeware.
Dieses ganze Thema der "algorithmischen Komposition" nimmt wohl für Deutschland seinen Ausgangspunkt bei Gottfried Michael Koenig, der in den fünfziger Jahren im Tiefkeller des WDR in Köln ein Tonstudio, bessergesagt ein Labor für neue elektronische Musik leitete und dabei zahlreiche experimetelle Kompositionen schuf. Später hat er sein Kompositionsprinzip auf den Computer übertragen. Parallel dazu haben andere ebenfalls mit diesem "neumodischen Kram" herumgespielt. David Cope in den USA wäre zu nennen, der es jüngst fertigbrachte, 5000 Choräle im Stil von J.S. Bach per Software inerhalb weniger Tage zu erzeugen. Er lehrt heute als Professor an der University of California in Santa Cruz, und seine Software ist zum Teil frei auf seiner Webseite erhältlich.
Außerdem wäre da noch Csound, ein in C geschriebener Compiler, der es ermöglicht, Musik in Form von parametern in Textdateien zu generieren. Auch da gibt es freeware.
Und hier wird schließlich ein beliebiger Quellcode eines vorhandenen Computerprogramms hörbar gemacht: http://lycay.sourceforge.net/ (Detaillierte Infos unter dem Link "Conception")
Es gibt ja noch sehr viel mehr in dieser Richtung, wenn Du ernsthaft an diesem Thema interessiert bist, solltest Du diesen Artikel lesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Computer-generated_music.
Ein wirklich interessantes Gebiet, das Du Dir da ausgesucht hast.
Grüße
Funkenzupfer.P.S.:
Zitatalso midis hoeren sich immer recht simple an
Du hast wohl noch keine guten midi's auf einer professionellen Soundkarte zu hören bekommen. Vielstimmigkeit mit mehreren Instrumenten, Dynamik, Artikulation, alles ist möglich. Ein noch relativ einfaches Beispiel kannst Du Dir in der Musikschule Berlin-Spandau anhören, wenn Du eine einigermaßen brauchbare Soundkarte hast: Beethoven.mid Winamp z.B. sollte das problemlos abspielen. Etwas komplexer und vielstimmiger wird es hier: Mozart KV 495.mid , ein Klangbeispiel von Mozart Studium Online. Wie gut oder schlecht es klingt, liegt nur an der Qualität Deiner Soundkarte.
-
kaiserfive:
eigentlich: no comment
aber: bitte sorgfaeltig lesen, ich nutze diese tools nicht, will sie nicht schreiben, nicht vertreiben oder sonst was. ich steh auf original, wie schon betont, ich finds einfach besser auf der sicheren seite zu stehenlesen ist das stichwort
Funkenzupfer:
respekt ! sehr ausfuehrlich und da hat jmnd verstanden um was es mir gehtvielen dank schon mal.
konnt das ganze leider nicht anders umschreiben. les mich da eben erst ein und will halt ein wenig experimentieren..
und du hast recht: hab leider noch nichts auf professionellem equipment gehoert. kommt eher daher, dass ich 6 jahre eine metal-band und keine pop/e-band hatteda stand ich mehr an der guitar als am rechner
besten dank fuer die recherche Funkenzupfer!
gruesse
dominique -
Hallo Dominique,
Zitatich nutze diese tools nicht, will sie nicht schreiben, nicht vertreiben oder sonst was
das ist schon richtig, aber oben forderst Du unsere Leser auf, sich so ein Tool zu verschaffen, und das geht wegen gesetzlicher Beschränkungen nun einmal nicht, aus welchen Gründen auch immer es einmal (wie in diesem Fall) sinnvoll wäre. Darin stimme ich völlig mit Kaiserfive überein, das kannst Du so hier nicht machen. (An einer Verwarnung bist Du grade noch mal so vorbeigeschrammt :D) Für die Zukunft und wie schon geschrieben: zeichne bitte die in Frage stehende Musik auf und stelle entsprechende Ausschnitte online, das ist der einfachste Weg in so einem Fall. Das ist ja eine Sache von nur wenigen Minuten...Übrigens: Es gibt Software-Synthesizer, mit denen Du auf einem schnellen PC arbeiten kannst um Midi-Dateien mit allen Instrumenten auch auf Mittelklasse-Soundkarten anständig wiederzugeben. Letztlich steckt das heute ohnehin alles in den Treibern einer Soundkarte und nur noch selten im Chip, wenn man einmal von echter Profi-Ausstattung absieht.
Roland ist bei den (Software-)Synthesizern führend, aber teuer. Auch Korg, Steinberg, und wie sie alle heißen haben einiges für Geld zu bieten.
Es gibt aber auch kostenlose Programme, die mußt Du halt einfach einmal durchtesten, welches davon einen brauchbaren Klang abliefert. Über einen kurzen Erfahrungsbericht würden wir uns sehr freuen, wenn Du die wirkich ausprobierst. Hier ein paar Links, die ich mir vor einiger Zeit einmal herausgesucht hatte. Auch wenn ich mit dem Cello aus der "Klassik-Ecke" komme, interessiert mich sowas natürlich ebenfallsZum Ausprobieren bin ich aber selber leider noch nicht gekommen...
- Roland: http://www.musica.at/software/audio/roland_vsc_mp1.htm
- Korg: http://www.korg.de/legacy-collect…roduktinfo.html
- Steinberg: http://www.steinberg.de/149+M54a708de802.html
- Ein modularer Synthesizer (freeware) http://www.jbausch.de/VSynth/Program.htm
- Rebirth, der "Klassiker" (TB-303 und 808), inzwischen kostenlos: http://www.rebirthmuseum.com/downloads/index.htm
- Open Source, freeware: http://zynaddsubfx.sourceforge.net/
- Verschiedene: http://www.tweakbench.com/instruments.php
- Absynth, soll wohl sehr gut sein, kostet aber: http://www.nativeinstruments.de/index.php?id=absynth3_de&flash=0
- TiMidity++ (Opensource) http://timidity.sourceforge.net//
- Aeolus (nur für Linux) http://de.wikipedia.org/wiki/Aeolus_%28Software%29
- Buzz, aus Finnland, kostenlos und soll auch sehr gut sein: http://www.buzzmachines.com/
- MyOrgan, freeware (vergleichbar mit "Hauptwerk") http://www.kloria.com/software/musical/myorgan/Viel Spaß beim Experimentieren!
Grüße
Funkenzupfer. -
hallo Funkenzupfer,
Zitatdas ist schon richtig, aber oben forderst Du unsere Leser auf, sich so ein Tool zu verschaffen, und das geht wegen gesetzlicher Beschränkungen nun einmal nicht, aus welchen Gründen auch immer es einmal (wie in diesem Fall) sinnvoll wäre.
jaahaa ^^, schon verstanden, deswegen habe ich mich auch so 'einfach' ausgedrueckt, von wegen einfach mal laden. im endeffekt keine aufforderung, aber ich versteh es voll und ganz worum es dir geht.
bin natuerlich auch nicht auf die idee gekommen die record-funktion zu nutzen, waere ja auch zu weit gedacht gewesen
btw: dein wissen ueber die materie?: das kommt nicht von irgendwo.. bist du berufl. / privat mit dem thema direkt in kontakt? oder einfach nur ein 'kleines' hobby von dir? also bis zu soft- / hardware die weit im tsd.bereich ueber meinem budget liegt solls dann doch nicht kommen. sollte viel mehr ne kleine triviale software sein. schliesslich kostet e-jay & co. wieder was
und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die jungs, die diese besagten 'boesen' tools schreiben sicherlich nicht an einem korg synth. in vaters keller sitzen um einen 20kb sound zu schreiben :Þ denke mal die haben da ihre kleinen tools oder coden den sound gar selbst.
trotz allem:
vielen lieben dank fuer deine muehen!
ich werde mich mal weiter umgucken, wo ich was passendes finde
regards,
dominique