Hallo
Meine frage ist wenn der PC eine normale Lautstärke hat ,bis zu welcher Lautstärke (db) kann man denn PC dämmen ?
Danke

Bis zu welcher Lautstärke kann man seinen PC dämmen
-
RalfDB -
28. Oktober 2006 um 18:15 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
was ist normal? Du kannst ihn so dämmen, dass man nichts mehr hört. Dann aber fackelt er ab...
Und da sind wir beim Problem. Dämmmatten würde ich nicht verwenden, wenn überhaupt, dann auf eine solche stellen. Diese mus sehr flach sein, damit die Luft zirkulieren kann.
Für Laufwerke gibt es weiche Distanzringe, die Vibrationen und Lautstärke nehmen.
Lüfter kann man ggf. drosseln, sollte jedoch die Temperaturen immer schön im Auge haben.
Ein gutes Netzteil ist leise (Silent), jedoch teurer als Standard-NTs. Sollte mal wieder eines fällig sein, so würde ich nicht am falschen Fleck sparen. -
Hallo,
hier ein lustiger Tip: Du kannst das Gehäuse komplett mit Dämmwolle ausstopfen. Nur....dann wird der PC nicht mehr richtig laufen, aber Du hörst nix mehr.Gruß
46opa -
Zitat
Meine frage ist wenn der PC eine normale Lautstärke hat
Normal und Unnormal, das ist hier die Frage:D .
Ich weiß nicht, was man verändern muss, wenn etwas normal, also gut läuft.
Gruß
Paulemann -
Hallo
Was haltet ihr von diesem Festplattengehäuse INNOVATEK PASSIVE FESTPLATTENKÜHLUNG
Glaubt ihr das das wirklich wirkt, also kühlt und Geräusche vermindert?
Edit:
Link angepasst.
ast -
Der Link endet nicht bei einer Hardware...sorry...
-
ja habe ich gerade auch gemerkt, mach einfach folgendes google:conrad> conrad elektronik> pc freak shop (oben von links 2 eintrag)> suche:Festplattenkühlung> http://shop.cxtreme.de/scripts/wgate/…box=0415151%7E1 INNOVATEK PASSIVE FESTPLATTENKÜHLUNG (54,95€)
-
Hi,
bei mir klappt der Link nicht.
Da mein CPU-Lüfter und das Netzteil sehr leise sind, waren bei mir
die Festplatten mit Abstand das lauteste Teil im PC
(obwohl schon recht leise Samsung SP2004C verbaut sind).Deshalb habe ich mir vor knapp 2 Jahren diese Gehäuse gebaut:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827Je nachdem, wie ordentlich man baut, hört man die HDD erst,
wenn man mit dem Ohr 5-10cm vom PC entfernt ist.
(Bitumenbox und Tower nochmal extra auf Schwingfüßen gelagert)Je nachdem was die Platten zu tun haben, benötigen sie 1-5h um
ihre max. Temperatur zu erreichen.
Die max. Temperatur ist 45-47°C, vorher (ohne die Bitumenbox)
lag sie bei 48-50°C.Also mein PC (ohne Dämmstoffe PIV 2.6GHZ Northwood) befindet sich in Kopfhöhe in 40cm Entfernung und ich höre eigentlich nur das Netzteil
(be quiet), wenn hier totale Ruhe in der Bude ist (nachts) leise summen.
Auch wenn die CPU mal für Stunden mit 100% läuft.Gruss Stedd
-
Nicht schlecht...zum Glück schlafen mein PC und ich getrennt...denn so leise ist er nicht...
Zum Thema Passivgehäuse: Aktiv würde ja keinen Sinn machen, da es wieder lauter zugeht...deshalb ist so ein Gehäuse eine feine Sache.
ABER: Achte auf die Zirkulation der Luft im Gehäuseinnern! -
welche leisen 120mm lüfter könnt ihr denn empfehlen? oder über Schnittstelle.
-
Noiseblocker DriveGladiator zum Beispiel