guten abend
geht es das man statt einem normalen CPU lüfter auch einen leisen Gehäuselüfter anschließt, so ungefähr:
120mm Lüfter
Aufsatz120-80mm
Aufsatz80-60mm
CPU

Suche CPU lüfter alternative
-
RalfDB -
5. Dezember 2006 um 19:17 -
Geschlossen
-
-
Du kannst mit einem Adapter (gibt´s z.B. von Sharkoon) von 80mm auf 120mm einen entsprechenden Lüfter einsetzen.
Evtl. auch mit Lüftersteuerung.
Es gilt aber dabei, das man die Temps im Auge behält.
Von 80mm auf 60mm würde ich nicht empfehlen, da sich die Drehzahl erhöhen muss um die erforderliche Luftmenge zu bringen.
Das wird dann eine Lautstärke eines Orkans haben^^ -
also würde es gehen, ohne denn CPU zu beschädigen? Wo schließt man denn den Lüfter an?
Um die Temperatur brauch man sich doch bei 41-81m3 keine sorgen zu machen. -
Den Lüfter musst Du an dem anschluss anschliessen an dem auch der Normale CPU Lüfter angeschlossen wird.
Ansonsten könnte es sein, das Dein System nicht mehr startet.
Was die Temp. angeht: bei solchen Veränderungen ist es ratsam in den ersten Arbeitsstunden die Temp zu überwachen.
Schliesslich kostet so eine CPU ja auch Geld, oder?
Da sollte man immer auf nummer sicher gehen.
Es gibt ja Programme die nebenher laufen können und dir (in etwa) die Temp´s anzeigen = Aida / Everest z.B. -
wie können diese denn das anzeigen, wo ist denn ein sensor integrirt?
und wo findet man das bei everest? -
Hallo,
mit solchen Adaptern habe ich früher auch mal experimentiert.
Ich kann nur sagen das es nichts bringt.Leiser und kühler wird es mit einer Kombination
aus Kupferplatte -> Heatpipe -> Lammellen -> leiser Lüfter.
Nach dieser Bauart gibt es inzwischen diverse Lüfter und sie
sind auch nicht mehr so teuer.Beispiel: http://www.mmcomputer.de/images/artikel/m/zoom/12398.jpg
Läuft bei mir fast unhörbar mit 5V, wobei die CPU (P IV 2,6GHz Northwood)
auch bei mehrstündiger Volllast nicht wärmer als 56°C wird.
(neulich mal wieder getestet)Gruß Stedd
-
Stedd
das ist aber sehr warm
also ich find nicht sehr viele lüfter die für AM2 sind und über 4Ghz gehen, sonst kann ich es ja gleich lassen weil er nichts brint -
56°C ist 'ne gute CPU Temp. unter längerer Volllast
im geschlossenen Gehäuse, welches sich noch in einem Schrank befindet !Aber bei meiner jährlichen Reinigung kamen auch heute mal die Lamellen
dran und siehe da: nach 2h Volllast nur noch 49°CGruß Stedd
-
Hallo
geht ein passivkühler (so ein aufsatz aus Kupfer) für die Kühlung eines AMD Athlon X2 4200 oder ist derzu schwach?
Und wo gibt es so etwas günstig? -
hallo ralf,
nee ne, du willst nicht wirklich einen AMD Athlon X2 4200 passive
kühlen oder ??
poste deine frage mal hier , bin mal auf deren antwort gespannt -