hallo liebe pc-gemeinde!
ich habe nach 2,5 jahren mich dazu entschlossen meinen pc aufzurüsten.
ich habe mich für ein ASUS P5B mit 1GB arbeitsspeicher und Intel Pentium Duo Core 2 entschieden. soweit läuft alles eigentlich gut, nur hab ich das problem, dass bei der ersten XP installation nach dem formatieren der festplatte (SATA) ein bluescreen kam, beim nächsten mal auch, woraufhin ich mal angefangen habe am speicher rumzufummeln und siehe da, es tat sich etwas. in der unterkategorie "configure system frequenzy/voltage" im BIOS bin ich dann fündig geworden, dort kann man einstellen, mit wievielen Mhz der Speicher arbeiten soll. oder auch nicht. normal steht diese einstellung auf [AUTO]. wahlweise kann man noch 533Mhz, 667Mhz und 800Mhz auswählen. da mein speicher eigentlich ein 800er ist, hab ich dieses auch ausgewählt. nun, wo ich es irgendwie hinbekommen habe, das der rechner stabil und mit betriebssystem läuft, und ich 800mhz auswähle, fährt er hoch, der willkommenschirm kommt und dann fährt er direkt wieder runter. sobald ich aber 667Mhz oder 533Mhz auswähle läuft er wie ne 1.
im booklet vom board werde ich irgendwie auch nicht wirklich fündig...
bei dem speicher handelt es sich um 2 x 512MB DIMM 1 GB DDR2-800 Kit (GEIL, GX21GB6400DC) [FONT=tahoma,arial,helvetica,sans-serif]PC2 6400, Timing CL: 4-4-4-12 . [/FONT]
das board ist wie oben beschrieben ein Asus P5B mit neustem BIOS (vorhin geupdatet) mit Win XP Home SP2.
ich bin mir fast sicher, dass es nur einer einstellung im BIOS bedarf, jedoch weiß ich nichtmal wo ich ansetzen soll, von daher gestaltet es sich für mich schwer zu suchen. ein anderer gedanke wäre, ob der speicher vllt einfach nur nicht kompatibel mit dem board ist aus irgendeinem grund?
wäre für jeden tipp dankbar...
greez