Hi Fans,
habe auf meinem Laptop, das auch anderen Benutzern zur Verfügung steht, für meinen Teil ein Passwort eingerichtet.
Jetzt habe ich aber beobachtet, dass im Hotel das "Schlepptop" von einem fremden Benutzer missbräuchlich benutzt wurde. Daher möchte ich das Schlepptop so sichern, dass generell beim Start ein Kennwort erfragt wird, ehe jemand damit arbeiten kann, aber mein geschützter Bereich trotzdem erhalten bleibt. Dieses Passwort will ich bei den berechtigten Benutzern hinterlegen. Wie muss ich das einrichten? Habe gehört, dass das über die Registry möglich ist. Das möchte ich jedoch vermeiden. Gibt es da eine Möglichkeit ?
Grüße Gisela
Laptop mit Passwort sichern
-
Gisela -
3. März 2007 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Hallo
Ich zb löse dieses Problem auf diese Art und Weise.
eine Simpele und einfache Möglichkeit deinen Laptop zu schützen!
Gruß
-
Die einfachste Methode bietet nach wie vor das Betriebssystem selber.
Gehe in die Systemsteuerung<Benutzerkonten<Benutzername(Dein Name, denke ich)>Kennwort einrichten etc.
Jetzt erscheint bei jedem Rechnerstart ein Logo, wo das Kennwort für den Zugang abgefragt wird. -
Hi,
danke für Deinen Tipp. Leider löst er mein Problem nicht.
Das Schlepptop steht für Seminare zur Verfügung (nehme es auch nicht mit nachhause). Bin trotzdem der Administrator. Es wird auch mal für Stunden im Seminarraum allein gelassen, wie auch die Schlepptops der übrigen Teilnehmer. Dafür die Sicherung. Das müsste doch eigentlich mit Windows eigenen Bordmitteln zu bewerkstelligen sein. Kann man da nicht 2 Benutzer anmelden. Den einen als Gast den 2. als Admin. Weiss aber nicht, ob dann doch noch jemand Unfug damit treiben kann.
Traue mich aber nicht ohne Eure Hilfe an diese Eingabe bei Windows heran. Befürchte, dass ich den PC so verbiege, dass ich mich selbst aussperre.
Gisela -
Lese Beitrag 3 und zusätzlich kannst Du dort noch ein Gastkonto einrichten. Dieses kannst Du auch mit einem Paßwort versehen und Rechte einschränken. Lese Dir genau durch, was Dir bei der Einrichtung angeboten wird.
-
Hmmm ....
Mit meiner "Lösung " kann niemand während deiner Abwesendheit etwas mit dem Lap anstellen !
Ohne groß Passwortschutz usw.
Klar ginge auch ein Gastkonto, aber was nützt der zb wenn der Lap an und das Konto aktiv ist ?
Dann könnte trotzdem jeder daran basteln !
Die Passwort geschützen Konten bringen nur etwas bei der Anmeldung !
D.H. du musst den Rechner in jeder Pause runterfahren.
Dann wieder Neuanmelden. -
Danke Fans! Jetzt komme ich klar.
Schönes Wochenende
Gisela -
Zitat
D.H. du musst den Rechner in jeder Pause runterfahren.
Dann wieder Neuanmelden.Ein Benutzerkontenwechsel, d.h. der Wechsel der Benutzer ist ständig im laufenden Betrieb möglich.
-
Ansonsten ein Bios Passwort anlegen. Wenn ich recht gelesen habe ists doch das, was du brauchst. Das würde das Passwort abfragen, bevor Windows sich überhaupt startet.
gruß
tSw -
Falsch.
Das Password wird nur abgefragt wenn man ins BIOS möchte sonst nicht. -
Falsch.
Das Password wird nur abgefragt wenn man ins BIOS möchte sonst nicht.
Falsch!
Man kann das Biosmenü mit einem Passwort sichern und auch das booten des PC´s kann man im Bios verhindern;) -
Falsch
- Startup Passwort
Wird sofort abgrefragt. Es gibt einmal eins fürs Bios und einmal eins zum Hochfahren -
Alles klar wußute ich nicht
Mein Rechner ist eh cryptetdaher gibt es bei mir nen PW was vor dem Booten abgefragt wird ect...
-
Jetzt weißte es
Man kann halt im Bios 2 Passwörter setzen..einmal Bios selber Passwort sichern und einmal eines beim Hochfahren (startup heißt des glaub ich).
Allerdings ist zu beachten, dass wenn man das PW zum Hochfahren setzt man auch eines fürs Bios setzen sollte, da man sonst wenn das PW abgefragt wird immer noch ins Bios kann und dort das PW umstellen kann ohne das alte eingeben zu müssen.
gruß
tSw