HI, ich hab ein Video, wo ich gerne die Stimmen rausfiltern will, und diese dann, als eigene Sounddatei abspeichern kann. Kennt jemand ein so ein Programm???

Stimmen rausfiltern und abspeichern
-
-
wenn du ein video hast, wo nur Bild und die Stimme ist, und sonst keine Sounds ist es einfach. kann man mit fast jedem encodierungs programm bewältigen (vllt auch movie maker weiß nicht)
wenn du aber ein Video mit Soundeffekten, Musik und Stimmen hast, wird es wahrscheinlich keine möglichkeit geben.
-
Es wird schwierig, es gibt spezielle Hardware für solche Aktionen, wenn man die einzelnen Tonspuren nicht hat.
Es gibt Audioprogramm zum Beispiel audacity, ob es gut kann ich aber nicht sagen.
Mit dem Audioprogramm könnte man versuchen die Sprache weg zu schneiden oder so ähnlich. Ob sich das aber gut an hört ...
-
Vorausgesetzt, ein Sprecher bleibt akkustisch immer am gleichen Fleck, gibt's da ja eine Lösung: Phasendrehung eines Stereokanals um 180°, Überlagerung mit dem anderen (nicht gedrehten) Kanal, und anschließende Subtraktion des Ergebnisses vom nach Mono gewandelten Original. Das ging früher im Tonstudio mit Operationsverstärkern, dann kamen Klangprozessoren die das konnten, und heute gibt's das auch in Software für den PC nachgebildet.
Nachteil: Was herauskommt ist in jedem Fall Mono, denn der Effekt beruht auf der Auslöschung von Tonsignalkomponenten, die in beiden Stereokanälen gleich vertreten sind. Meist wird aber auch mehr herausgelöscht als einem lieb ist.
Zuerst filterst Du also die Sprache heraus, es bleiben alle Hintergrundgeräusche (in Mono) übrig. Diese subtrahierst Du vom Ausgangsmaterial und übrig bleibt die Sprache allein.
Mach' Dir bitte keine allzu großen Hoffnungen hinsichtlich der Qualität des Ergebnisses. Das Verfahren hat schon mit Profi-Ausstattung im Tonstudio nie wirklich befriedigend funktioniert. Denn die stets vorhandenen Echos und den Nachhall bekommst Du damit nicht zu fassen. Ganz leise bleibt der ursprüngliche Klanghintergrund immer erhalten.
Es funktioniert auch nicht mit jeder Stereo-Signalquelle.
Es kommt dabei auch sehr auf Fingerspitzengefühl an, denn die Signal-Auslöschung (bessergesagt: eine Reduktion) findet nur statt, wenn Du es schaffst, die Sprache auf beiden Stereokanälen EXAKT gleich laut und ohne zeitliche Verzögerung einzustellen. Da ist viel geduldiges Ausprobieren angesagt.
Den ersten Schritt kannst Du hiermit erledigen: VocalRemover
Der zweite Schritt sollte sich mit Audacity bewerkstelligen lassen.
Grüße
Funkenzupfer.P.S.: Man kann es auch mit Audacity alleine hinbekommen. Vielleicht gibt Dir das hier eine ungefähre Vorstellung, wie Du dabei konkret vorgehen mußt: Audacity: Audaciously Free Audio Editing - the freeware review
-
In welchem Format (also welche Dateiendung) liegt denn dein Video vor