28.06.07 (21:55)
Für alle, die einen Rechner mit anderen teilen, oder einfach nur ein sicheres System haben wollen präsentiert Microsoft den Nachfolger des Shared Computers Toolkit.
Windows Steady State
Bisher brauchte man für ein gut gesichertes System mehrere zwar kostenlose, aber zeitaufwändig einzustellende Tools von Microsoft oder Fremdanbietern.
Seit kurzer Zeit gibt es das alles unter einer Oberfläche komfortabel zusammengefasst.
Das nach einem WGA Check kostenlose Tool Windows Steady State.
Was es tut:
es verbindet Windows XP Sicherheitseinstellungen, welche man bisher unter verschiedenen verstreuten Systemsteuerungsoptionen suchen musste mit einer Active Directory und Domänen ähnlichen Benutzersteuerung.
Wie es funktioniert:
Es erlaubt dem Anwender für jeden eingerichteten Benutzer jede einzelne Ressource (also Programme, Laufwerke, Systemsteuerungsoptionen u.v.m.) einzeln zu erlauben oder zu verbieten.
Man kann also jedem Benutzer ein Profil anlegen, in dem festgelegt wird welche Programme ausgeführt werden dürfen, welche Laufwerke ihm angezeigt werden, was er am Aussehen und Verhalten des Rechners ändern darf, also alles das, was man aus Firmennetzwerken und Internetcafés kennt.
Anzeige
Selbst eine Art Kindersicherung ist integriert, mit der man nur bestimmte Homepages erlauben oder verbieten kann oder die tägliche Nutzung begrenzen.
Man kann sogar festlegen, das sämtliche Änderungen an der Systemfestplatte automatisch bei einem Neustart zurückgesetzt werden (Also keine Chance mehr für Viren und Würmer, Microsoft empfiehlt aber trotzdem die Installation eines Antiviren und Firewallprogramms)
Und alles das unter einer Benutzeroberfläche ohne zusätzliche Tools!!!
Für die ganz ausgefuchsten gibt es sogar die Möglichkeit Benutzerkonten auf einem Server abzulegen und so jedem Nutzer in einem Netzwerk die gleiche Oberfläche auf allen Rechnern zur Verfügung zu stellen und regelmässige Backups auf dem Server auszuführen.
Download des 66! Seiten Handbuchs:
Download details: Windows SteadyState Handbook
Download des Programms:
Download details: SteadyState
Aber wie immer gilt: Bevor Ihr das Tool installiert immer an den Systemwiederherstellungpunkt denken!! (oder besser einen erstellen )
Für weitere Informationen lest bitte unsere Artikel
Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState Teil 1
und