Bei meinem HP Pavilion dv6000 Notebook läuft unablässig der Lüfter, da sich offensichtlich die Taktrate der CPU nicht reduzieren lässt.
Unter den Energieoptionen habe ich bereits bei dem Punkt Prozessorenergieverwaltung den min. und max. Leistungszustand auf Werte zwischen 5% und 100% gesetzt.
Doch unter den Systemeigenschaften steht immer T5500 @ 1,66GHz, auch wenn der Rechner nicht benutzt wird. Bei meinem alten XP Notebook stand hier immer die aktuelle Taktrate der CPU.
Wie kann ich den Lüfter ruhig stellen ohne den max. Leistungszustand von 100% reduzieren zu müssen?
Die CPU ist eine Intel Core 2 (Centrino Duo)
Grafikkarte: GeForce Go 7400
GeorgeH

CPU-Takt schaltet nicht runter, Lüfter läuft ständig
-
-
Hallo GeorgeH,
schau' Dir als erstes mal die Systemauslastung an, wenn die sehr hoch ist, wird der Prozessor nicht heruntergetaktet: Rechtsklick auf die Taskleiste, dann Taskmanager aus dem Kontextmenü wählen. Karte Systemleistung.
Alternativ: Ctrl-Alt-Entf drücken, Task Manager auswählen um den Taskmanager zu öffnen, auch dann Karte Systemleistung.
Wie hoch ist die Auslastung? Liegt die irgendwo bei 70-100%, schaust Du auf der Karte Prozesse nach, welcher Prozess die hohe Auslastung verursacht.
Das ist aber erstmal nur eine von mehreren denkbaren Erklärungen.
Grüße
Funkenzupfer. -
Moin Funkenzupfer!
Die Prozessorlast liegt bei max. 10% wenn man nicht am Rechner arbeitet. Auch nach einer viertel Std. lief der Lüfter noch und die Taktfrequenz wurde mit 1,66GHz angegeben.
Komischerweise ändert sich an dem Wert auch nichts wenn ich unter max. Leistungszustand 10% angebe
GeorgeH
-
Also ich vermute mal das das Problem bei Vista liegt und dieses die CPU-Taktrate nicht vernünftig steuern kann. Leider gab es von HP keinerlei Tools, welche die CPU steuern, beim kauf dazu.
Im BIOS (Phoenix) ist die Funktion 'CPU C4 Function' bereits aktiviert. Diese regelt die CPU Frequenz laut HP. Ein Update auf die neueste BIOS Version habe ich bereits durchgeführt.
MfG
GeorgeH