Hallo Habe folgendes Problem:
Immer wenn ich die systemwiederherstellung starten will krieg ich eine meldung dass die Vollständige Systemwiederherstellung nicht möglich ist da Laufwerk H von der Systemwiederherstellung entfernt wurde und Damit das system nicht vollständig wiederhergestellt werden kann. Bei mir ist Laufwerk H meistens ein USB gerät (MP3 Player Memory Stick). Was kann ich dagegen tun ist das ein Schwerwiegender Fehler???
Schnelle Hilfe wäre Echt toll
MFG Jason
Keine Systemwiederherstellung möglich Laufwerk H ist nicht vorhanden
-
-
Hallo
ZitatSie können unter "Systemsteuerung" -> "System" auf der Registrierkarte "Systemwiederherstellung" die Einstellungen für die Systemwiederherstellung konfigurieren. Dort können Sie für die Laufwerke festlegen, wie viel Speicherplatz für die Systemwiederherstellung benutzt werden soll.
-
Normal wird die Wiederherstellung von C:\ gestartet. Hier mußte ein falscher Eintrag in der Registry vorliegen. Du hast 2 Möglichkeiten das System wieder her zu stellen einmal ím Abgesicherten Modus (F8) oder unter
Start/Programme/Zubehör/Systemwiederherstellung. Stecke mal einen Stick in das Laufwerk H:\ vielleicht bringt es was. Und hier der Eintrag in der Registry vergleiche ihn mit Deiner Registry
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\SystemRestore\DisableSR
Gruß Cuckoo -
@Blue Hallo meine beiden festplatten sind mit dem Höchsten Speicherplatz für dei Systemwiederherstellung in der Systemwiederherstellung Drin das habe ich schon überprüft.
cuckoo Bringt nichts wenn ich einen Memorystick reinmache. Wo finde ich den eintrag in der registry? wie komme ich dahin?
Ich krie genau gesagt : Die änderungen, die an (den) Laufwerke(n) H: vorgenommen wurden, können nicht rückgängig gemacht werden, weil der Datenträger von der Systemwiederherstellung ausgeschlossen, ausgeschaltet oder entfernt wurde. -
aber dann hast Du ohnehin kein problem, denn deine anderen laufwerke werden ja somit wiederhergestellt
um diese meldung loszuwerden, stecke mal den usb-stick an und sieh in der systemsteuerung nach, ob dann das laufwerk H als ein zu überwachendes laufwerk erscheint - wenn ja, haken weg und es sollte beim nächsten mal wieder ruhe sein
oder die meldung einfach ignorieren -
Lauferk h wird nicht überwacht es wird noch nicht mal angezeigt.
-
es muss zum zeitpunkt eines automatisch erstellten systemwiederherstellungspunktes ein stick am usb
gewesen sein - und der wied halt nun vermisst
ignoriere die meldung einfach - sie besagt doch nur, dass
etwas nicht zurückgesetzt werden kann, was du ohnehin nicht
zurückgesetzt haben möchtest
erstelle manuell eine systemwiederherstellungspunkt (ohne einen datenträger am usb) - du wirst sehen, dass beim rücksetzen auf diesen punkt dann diese meldung nicht mehr kommt -
Den Eintrag mußt Du in der Regestry suchen unter "START/Ausführen/regedit/ und OK Weiter geht es unter Arbeitsplatz hier sind 5 Einträge suche unter HKEY_LOKAL_MASCHINE dann Software dann Microsoft usw bis zum Ende meiner Vorgabe.
Aktivieren/Deaktivieren
Unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ SystemRestore
Erstelle einen neuen Eintrag mit dem Namen DisableSR als DateitypREG_DWORD und setzen den Wert auf 1, um die Funktion auszuschalten bzw. wieder auf 0 zum Aktivieren dieser Funktion.
Jetzt müssen Du noch den Dienst für die Systemwiederherstellung ausschalten, einschalten.
Unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ SR
setzen Sie den Wert Start als Datentyp REG_DWORD auf 4 (deaktiviert) bzw. auf 0 zum Aktivieren.
REGISTRY VORHER SICHERN
Gruß Cuckoo -
warum denn solche eingriffe für ein problem, das gar keines ist...
-
geht beides nicht ich bekomme dann immer eine meldung (nach systemwiederherstellung) dass die Syemwiederherstellung unvollständig war und darum keine änderungen am System vorgenommen wurden.
-
@ cuckoo
weisst Du eigentlich was da in der Registry geändert wird???
mit den Einträgen deaktiviert man die Systemwiederherstellung bzw aktiviert sie wieder, wie soll das bei dem Problem helfen??
@ Dragon871990
hast Du nur diesen einen Systemwiederherstellungspunkt mit dem Laufwerk H: ?
Oder gibts evtl. noch einen älteren ohne das Laufwerk??
Aber eigentlich hat kpetru recht, die Systemwiederherstellung sollte trotz Fehlermeldung zumindest die vorhandenen Laufwerke wiederhergestellt haben (auch wenn es behauptet es wurden keine Änderungen vorgenommen)
Für die Zukunft würde ich empfehlen statt der Systemwiederherstellung ein Imagingprogramm zu nutzen, das ist effektiver und sicherer als die windowsinterne Funktion.
-
Magic Mike
also werden alle änderungen auf den restlichen laufwerken vorgenommen oder??? es gibt auch ältere punkte ohne laufwerk da bekomme ich auch die meldung das nix gemacht wurde.
@ cuckoo
magic mike hat recht ich kann sie nur an oder aus schalten