Vor 14 Tagen habe ich den Provider gewechselt und bin nun bei T-com (mit Speedport W 701V) - Wenn ich eine Weile am PC nicht arbeite, ist die Verbindung zum Internet unterbrochen. Ich muß den PC neu starten - dann ist die Verbindung wieder da. - Woran mag das liegen ?
Internetverbindung bricht ab
-
Aloysius -
28. Oktober 2007 um 21:01 -
Geschlossen
-
-
Evtl. ist der Router auf eine automatische Trennung bei Nichtaktivität eingestellt. D.h. er trennt automatisch die Internetverbindung, wenn keine daten mehr gesendet bzw angefordert werden.
Er sollte sich zwar dann automatisch auch wieder verbinden, wenn Du den Internetexplorer wieder aufrufst, bzw neue Seiten lädts, aber das funktioniert nicht immer richtig.
Dann stelle einfach auf "nie trennen" um, dann wird nur einmal am Tag von der Telekom zwangsgetrennt , aber der Router wählt sich gleich wieder ein. (bei den meisten Router lässt sich diese Zwangstrennung auf eine bestimmte Uhrzeit legen, dann passiert das während Du nicht am Rechner arbeitest)
-
Vielen Dank, Magic Mike - das war ja schneller als der Schall -
nur als "SilverSurfer" weiss ich nicht, wie ich das Vorgeschlagene realisieren soll Kannst Du mir das bitte einfach erklären ?
-
Na dann fangen wir mal mit ein paar zusaätzliche Fragen an:
Ist der Speedport als Router oder als Modem eingerichtet?
(d.h. stellt er selbständig die Internetverbindung her, oder stellt der Rechner die Internetverbindung her?)Hast Du schonmal das Konfigurationsmenüdes Routers aufgerufen?
(dann brauche ich nämlich nicht ganz vorne anfangen)
Und als allerwichtigstes:
ist der PC über ein Kabel oder über WLAN angeschlossen? -
Hallo Mike,
ich nehme an, dass speedport als Router eingerichtet ist,
ich weiß nicht, wie man das Konfigurationsmenue aufruft,
der PC ist über Kabel angeschlossen.
Sorry, dass ich soviel Mühe mache, aber mit 75 Jahren ist das nicht so einfach
Grüsse Aloysius -
Hallo Aloysius,
da Mike immer erst abends Zeit hat(ja es gibt Gott sei Dank noch Leute, die Arbeit haben) hier ein paar Worte von mir.
----------
Schaue Dir einmal genau das Buch an, was Du für den Router mit bekommen hast. Wenn kein Buch, dann gibt es eine CD, wo eine Hilfe oben ist.
----------
Der Router selber wird im Browser über eine IP Adresse aufgerufen. Steht im Handbuch.
Hier noch mal ein Link zu T-Online.
Wenn Du im Browser den Router mit die IP Adresse aufgerufen hast, gibt es eine Option(Menüpunkt), wo Dir die Zugangsdaten eingerichtet worden sind. Hier findest Du eine Option, wo Du einstellen kannst, das die Verbindung bei Inaktivität nicht unterbrochen werden soll.
Gruß
PMZitatGeben Sie in die Adresszeile des Internetbrowsers „speedport.ip“ oder „192.168.2.1“ ein und bestätigen
Sie mit der Taste „Enter“. Die Benutzeroberfläche des Speedports W 701V wird geöffnet. Klicken
Sie auf „Konfiguration starten“. -
Zitat
Sorry, dass ich soviel Mühe mache
Also mein lieber Aloysius, Du machst gar keine Mühe, und wir helfen hier auch wirklich gerne.Und ich glaube, ich hatte Dir auch schonmal gesagt, dass ich es bewundernswert finde, dass Du dich mit der Materie PC überhaupt beschäftigst.
Ich kenne leider viel zu viele Menschen in deiner Altersklasse, die sich das gar nicht trauen und stattdessen lieber über die Technik schimpfen.
Also dafür mal hier einen
So jetzt zurück zu Thema:
Da der PC über ein Kabel angeschlossen ist, können wir schonmal Verbindungsprobleme des WLAN´s ausschliessen.
Ob der Speedport als Router läuft, können wir mit einer ganz einfachen Frage klären:
Wenn Du ins Internet willst, startest Du dann einfach den Internetexplorer oder musst Du vorher noch eine Software von der Telekom starten? (wenn Du erst noch eine Software starten musst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Gerät nur als Modem betrieben wird)
Wenn Du das alles ausprobiert hast,
(das was Paulemann gepostet hat und das von mir) sehen wir weiter. -
Vielen Dank Ihr beiden - ich komme erst morgen vormittag dazu, alles auszuprobieren.
Grüsse bis dann
Aloysius -
Hallo,
wenn ich den PC starte, wird gleichzeitig der Zugang zum Internet über den InternetExplorer 7 geöffnet. Ob man daraus schliessen kann, ob der Speedport über Router oder Modem läuft, weiss ich nicht - aber Ihr beiden bestimmt.
Grüsse Aloysius -
Also da der InetExplorer direkt ins Internet geht, ist das Gerät wahrscheinlich schon als Router eingerichtet, das macht das ganze einfacher.
Schaue mal in die Eigenschaften der LAN Verbindung,
(Systemsteuerung -> Netzwerverbindungen -> Lan-Verbindung)
und dort unter dem Punkt: Internetprotokoll TCP/IP.Sind dort feste IP Adressen für den Rechner, das Gateway und den DNS-Server eingegeben? Wenn nicht sollte man das machen.
(Wenn Du nicht sicher bist wie und welche nochmal nachfragen)
Hast Du denn inzwischen schonmal das Konfigurationsmenü des Speedport aufgemacht? Und dort die Einstellung die Dir Paulemann genannt hat nachgeprüft?
-
Hallo, Paulemann und MagicMike,
bei mir dauert es immer etwas länger - vor 20 Jahren war das auch anders!
Das Konfigurationsmenue habe ich aufgemacht und Paulemanns Einstellungsratschläge befolgt - aber ich kam nicht bis zum Ende, weil die Meldung kam: "aus technichen Gründen steht diese Funktion zurzeit leider nicht zur Verfügung" ....später versuchen. Offensichtlich ging es dabei um Internettelefonie - die ich allerdings nicht benötige.
Die IP-Adressen bei Netzwerkverbindungen sind teilweise eingegeben. Mich hat zunächst allerdings irritiert, daß 5 Punkte angegeben waren:
1394-Verbindung - keine Adressen
LAN-Verbindung - alle Adressen vorhanden
LAN-Verbindung 2 - Eintrag bei Standardgateway fehlt
LAN-Verbindung 3 - dto.
Soll ich die Angaben einmal einzeln mitteilen ?
Bemerkt habe ich, dass eine zusätzliche Diode am Speedport blinkte (hat was mit Tel. zu tun).
Ob hiermit evtl. die Schwierigkeiten behoben sind ? Seit über 3 Stunden hat die Verbindung nun gehalten.
Sobald es wieder Verbindungsschwierigkeiten gibt, werde ich mich melden.
Zunächst ganz herzlichen Dank, einen schönen Abend und beste Grüsse Aloysius -
N'abend Aloysius,
normalerweise ist es eine Sache, wo jemand davor sitzen muß, der sich mit solchen Sachen auskennt und eingreifen kann.
----------
Der Router selbst ist strikt nach Bedienungsanleitung einzurichten(siehe oben Schnellstart). Hauptsächlich die Zugangskennung. Das war es eigentlich schon für den Hausgebrauch.
---------
Leider nehme ich an, das bei Dir die T-Online Zugangssoftware mit eingespielt wurde. Hier gibt es nach wie vor leider ein paar Probleme, die auch nur eine versierte Person eingrenzen kann.
Hast Du keinen Enkel oder guten Bekannten, der sich der Sache mal vor Ort annehmen kann?
Gruß
PM -
Also die 1394 Verbindung ist die Firewire-Schnittstelle, die wird zwar unter Netzwerkverbindungen geführt, ist aber nicht wirklich eine (warum Microsoft die dort einsortiert hat konnte mir bisher auch noch keiner erklären
)
Was mich so ein bisschen wundert sind die 3 angezeigten LAN-Verbindungen, hast Du wirklich 3 Netzwerkkarten eingebaut??
Ansonsten würde ich die alle mal im Gerätemanager löschen, damit Windows nur noch die wirklich existierenden neu einbindet.
Das könnte nämlich auch das Problem sein, dass Windows da irgenwie durcheinanderkommt.
-
Hallo MagicMike,
ich habe nur eine Netzwerkkarte eingebaut. Woher die 3 LAN-Verbnindungen kommen, ist mir schleierhaft.
Dank für Deinen Vorschlag. Aber bevor ich daran gehe, muß ich noch etwas fragen:
Den Gerätemanager habe ich über Computerverwaltung aufgerufen. Nun habe ich auf der rechten Seite unter WIN XP eine lange Liste - weiß aber nicht, unter welchem Stichwort die LAN-Verbindungen zu finden sind.
Kann ich sie nicht deaktivieren (Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen)? Wenn ja, welche soll ich dann stehen lassen ?LAN, LAN2 oder LAN3 ? Übrigens: außerdem ist dort noch t-online angeführt.
Wenn das zu schwierig ist (für mich), soll ich dann nicht dem Ratschlag von Paulemann nachkommen ?
Dank und Grüsse
Aloysius -
hallo aloysius,
Ich habe das leider nicht rauslesen können, aber ist bei eine Software wie T-Online Startcenter oder ähnliches eingerichtet?
(Ich kenne einige mögliche Problemursachen, welche durch das Startcenter von T-com hervorgerufen werden können)
Unter anderem kann ich dir auch erklären wie du deinen Speedport direkt einrichtest ohne mit dem Startcenter arbeiten zu müssen...aber erstmal klären wir das grundlegene
-
Hallo UndRgRoUnD2304,
soviel ich weiss, ist kein Startzcenter eingerichtet - ich habe in der Bedienungsanleitung nachgesehen, sowohl im Inhaltsverzeichnis als auch im Stichwortverzeichnis kommt dieses Wort nicht vor.
Dank für Deine Bemühungen und beste Grüsse
Aloysius -
Okay, somit existiert ein "Problem" (nämlich das Startcenter) nicht mehr
Ich werde dir heute Abend noch eins, zwei weiterer Möglichkeiten erlkären, da ich jetzt leider keine Zeit habe und heute noch ohnehin mit einem Netzwerkproblem (dort wird auch ein Speedport verwendet) zu tun habe.
Somit kann ich mich dann gleich noch mal der Benutzeroberfläche des Gerätes befassen und dir eine so möglichst einfache Erklärung zukommen lassenBis heute Abend dann
MfG -
Hallo UndRgRoUnD2304,
Dank im Voraus - bin auf heute Abend gespannt - Grüsse Aloysius -
Wenn ich etwas nicht mag, sind das Versprechen, die nicht gehalten werden...
------------------------
Aloysius:
Das Startcenter hat etwas mit dem Softwarepaket von T-Online zu tun. Wird im Komplettpaket installiert. Dazu findest Du auch nichts in der Anleitung zum Router.
Deinstalliere unter System/Software mal alles, was mit T-Online zu tun hat!
Dann lese Dir die obrigen Beiträge noch einmal durch und verwende die Schnellanleitung für Deine Routereinrichtung.
-------------
Lasse in der Systemsteuerung die LAN Karte in Ruhe, wenn dort keine Ausrufezeichen angezeigt werden!
Wenn der Router mit den Zugangsdaten ordnungsgemäß eingerichtet wurde, braucht man in der Regel(außer man hat solche ominösen Sicherheitspakete von Norton oder Kaspersky geladen) am Rechner nichts mehr zu machen.
Apropo: Ich bleibe bei dem Enkel bzw. Bekannten....
Schönes Wochenende...
Gruß
PM -
Hallo Aloysius!
Das hier:ZitatApropo: Ich bleibe bei dem Enkel bzw. Bekannten....
Ist natürlich auch ein guter Tipp von Paulemann.Für mich sieht das nämlich so aus, als träfen bei Dir mehrere Probleme zusammen!
Also erstens ist es nicht normal bei einer Netzwerkkarte drei LAN Verbindungen angezeigt zu bekommen.
Man müsste also erstmal die "übriggebliebenen" entsorgen.
Dass bei Dir das T-online Startcenter installiert glaube ich nicht (und wenn dann nicht vollständig) sonst bekommt man nämlich jedes Mal ein Programmfenster wenn man den Inet Explorer startet, weil dann das Startcenter erst die Verbindung herstellt.
Und Du sagtes ja, dass Du nur den InetExplorer startest und gleich im Internet bist.(oder hatte ich das falsch verstanden?)
-