Mein PC (Windows XP SP2) hat z. Zt. 2 Benutzer: mich als Admin und meine Tochter mit eingeschränkten Rechten.
Ich habe kürzlich Windows Steady State installiert, komme aber noch nicht richtig klar damit und die Englisch-sprachige Windows-Hilfe verstehe ich nicht wirklich. Außerdem erhalte ich manchmal beim Start einen Bluescreen oder aber die Windows-Meldung: "Windows wurde nach einem schweren Systemfehler neu gestartet."
Irgendwas ist da wohl noch nicht ok.
Ich möchte innerhalb von Steady State weiterhin als Admin angemeldet sein, meine Tochter soll eingeschränkte Rechte behalten, wie muss ich da vorgehen?
Danke für Eure Hilfe!
Wie richte ich Windows Steady State richtig ein?
-
-
Also da haben wir doch eine prima Anleitung in zwei Teilen:
Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState Teil 1
Windows SteadyState Teil 2Wenn Du das durchgelesen hast (ist auch alles ins deutsche übersetzt!!)
Wenn dann konkrete Fragen zu einzelnen Problemen da sind, kannst Du gerne nochmal nachfragen.
-
Hallo Mike,
habe ein vielen Installationen von WSS und nächtelangem Probieren ein kl. Verständnis-Problem: Wie kann ich WSS konfigurieren, daß alle Festplatten nicht sichtbar sind, aber dennoch mit USB Sticks lesend wie auch schreibend gearbeitet werden kann?
Vielen Dank für Deine Hilfe, Deine Übersetzung ist echt klasse!
mfG
Ludger Scheper -
Hallo Mike,
habe ein vielen Installationen von WSS und nächtelangem Probieren ein kl. Verständnis-Problem: Wie kann ich WSS konfigurieren, daß alle Festplatten nicht sichtbar sind, aber dennoch mit USB Sticks lesend wie auch schreibend gearbeitet werden kann?
Vielen Dank für Deine Hilfe, Deine Übersetzung ist echt klasse!
mfG
Ludger ScheperAlso die Laufwerke die nicht zu sehen sein sollen blendet man über "User Settings -> Hide drives" einfach aus... man muss dabei nur beachten die LW Buchstaben, die von USB Laufwerken genutzt werden könnten (also alle Buchstaben unterhalb der letzten Festplatte) nicht mit auszublenden.
Dann sollte es eigentlich möglich sein auf die USB LW´s weiterhin zuzugreifen...
-
Hallo,
genauso hab ichs auch gemacht. Beim Einstecken des Sticks ertönt auch der "normale" WIN-Verbinden-Ton wie bei einem nicht geschützten PC, das Laufwerk ist aber nicht im Arbeitsplatz zu sehen!
Vielen Dank für Deine Hilfe.
mfG
Ludger Scheper