Hallo,
die Installation von WSS hat soweit geklappt bei mir und großteils funktioniert es auch. Habe allerdings noch ein paar Probleme bzw. Verständnisschwierigkeiten und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt. Leider findet man dazu sehr wenig deutschsprachiges.
Ich kann leider die Hard Disk Protection nicht aktivieren, da zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Wie viel genau brauche ich da denn und wo? Ich habe auf C (System) eine Größe von 7,0 GB, davon 3,7 GB frei. Auf D (Daten) sind von 68 GB noch 16 GB frei. Ich dachte, nur auf der Systempartition müssten 50% frei sein? Oder muss der Bereich unpartitioniert sein?
Aber ich frage mich, ob ich die Protection überhaupt brauche bzw. ob die mir hilft. Ich schildere am Besten mal das Vorhaben:
Auf dem PC ist 1 HDD mit den o.g. 2 Partitionen vorhanden. Genutzt werden soll der PC mit nur wenigen Programmen, hauptsächlich für Musikabspielen, Bilder betrachten usw. Der User soll gar nichts ändern können (außer s.u., Daten auf D hinzufügen). Habe dazu C für den User komplett gesperrt, auch die Systemsteuerung usw. ist weg. Der PC ist nicht ans Internet angebunden. Brauche ich die Protection überhaupt oder reichen diese Einstellungen? Ich weiß nämlich ehrlich gesagt nicht, was dieser User denn noch verändern könnte, was man dann nach Nutzung zurückstellen müsste.
Problem 2: Auf D soll der User neue Daten (dauerhaft) hinzufügen können, aber keine bestehenden löschen. Kann das sein, dass ich das mit WSS nicht einstellen kann? Geht das dann über "Freigabe und Sicherheit" von XP (finde da keinen Haken für löschen?)?
Problem 3: Habe in den User Settings u.a. den Punkt "Prevent users from saving files to the desktop" ausgewählt. Dennoch kann der User auf dem Desktop Daten speichern. Muss ich da zusätzlich noch etwas aktivieren oder was mache ich falsch?
Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.