Hallo,
ich habe ein ALiveNF5-eSATA2+ Mainboard von Asrock an diesem ist ein "Aerocool 120mm Fan Turbine" Lüfter mit 3 pin stecker angeschlossen. Nun möchte ich wissen wie und ob es überhaupt möglich ist diesen auszuschalten, wenn der Rechner in den Standby Modus fährt?

Lüfter bei Standby ausschalten?
-
SealSoldier -
18. August 2008 um 22:04 -
Geschlossen
-
-
Also:
Wenn du deinen Rechner in den Standby Modus schickst..drehen die Lüfter weiter?
Hmm, ich habe hier 3 Laps stehen bei denen die Lüfter im Standby keinen mucks mehr machen.
Sollte mich wirklich wundern wenn es bei Dir anders wäre. -
Also wie es beim CPU Lüfter ist weiß ich nicht aber es geht mir auch um den Gehäuselüfter. Der Aerocool dreht sich weiter, dann hab ich noch einen weiteren Lüfter, der jedoch über 4 Pin angeschlossen ist, aber auch der dreht sich weiter. Deswegen wär es gut wenn ich wenigstens den 3 Pin im Standby ausgeschaltet bekomm.
MfG SealSoldier
-
Das wird wohl nicht funktionieren, da das Netzteil weiterhin Strom liefert. Nur die direkt ans MB angeschlossenen Lüfter lassen sich meines Wissens abschalten.
Aber kannst ja auch in den Ruhezustand schalten.
Dann sollte eigendlich kein Lüfter mehr gehen.
Oder du besorgst dir eine Externe Lüftersteuerung -
Okay werde das mit dem Ruhezustand mal probieren.
Und du hast auch schon die Überleitung zu meiner nächsten Frage gemacht.
Ich hab nämlich eine Lüftersteuerung: Diese hier
Allerdings, wenn ich dort den 3Pin Lüfter anschließe läuft dieser nicht mehr. Am Anfang lief er aber noch, wenn ich ihn dort angeschlossen hab und nach ein paar tagen lief er dann nicht mehr. Deswegen hab ich ihn jetzt am Mainboard angeschlossen, dort läuft er einwandfrei. Bekommt die Steuerung vielleicht zu wenig Strom, so dass es nicht für einen Lüfter reicht? An diesem "Kabelzweig" vom Netzteil hängt die Steuerung, eine S-ATA festplatte und ein DVD Brenner. -
Funktioniert er an der Steuerung an allen Anschlüssen nicht??
Oder nur an bestimmten??
Vll. den Lüfter nur in der Steuerung ausgeschaltet?
Um zu wissen obs am Netzteil liegt müsste man etwas mehr über deinen Rechner wissen, z.B. was alles drin ist und wieviel W das Netzteil hat.
Aber eigentlich unlogisch, wenn es zu schwach wäre würde der ganze Rechner Probleme machen, und nicht nur die Steuerung.
-
Er "funktioniert" nur am ersten Steckplatz. Und das auch nicht einwandfrei. An den Plätzen 2-4 leuchtet er weder, noch dreht sich der Lüfter. Am ersten Platz leuchtet er zwar, jedoch dreht er sich erst nachdem ich ihm "Starthilfe" gegeben hab sprich, ihn angestoßen hab.
Na ja das Netzteil hat 500W und das Mainboard ist wie bereits oben gesagt das ALiveNF5-eSata2+ von Asrock.
System:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4000+
RAM: 2x 1024 MB Aenon
Festplatte: 1x 160GB Samsung, 1x 320GB Samsung
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8500 GT
Am Mainboard ist noch eine PCI W-Lan karte angeschlossen, sowie das kabel für On/off schalter über welches auch 5 Front-LED's betrieben werden.
Dann noch ein DVD-Brenner, die Lüfter-Steuerung, ein 80mm Lüfter (4Pin), die direkt mit dem Netzteil verbunden sind.
Das wars denk ich, aber das sollte doch von einem 500W netzteil zu schaffen sein, sonst würde ja auch (wie schon von Magic Mike gesagt) der ganze Rechner Probleme machen. -
Zitat
Er "funktioniert" nur am ersten Steckplatz. Und das auch nicht einwandfrei. An den Plätzen 2-4 leuchtet er weder, noch dreht sich der Lüfter. Am ersten Platz leuchtet er zwar, jedoch dreht er sich erst nachdem ich ihm "Starthilfe" gegeben hab sprich, ihn angestoßen hab
Na da kommen wir dem Problem doch schon etwas näher...
Das ist also ein beleuchteter Lüfter?!?Wie sind den die Lüfter in der Steuerung eingestellt?? Auf volle Leistung?? Oder sind die runtergeregelt??
Bei beleuchteten Lüftern kann man nämlich viele LSteuerungen vergessen, da die die Geschwindigkeit ja über die Spannung regeln, und ein beleuchteter Lüfter funzt halt mit weniger Spannung nicht korrekt, da die Vorwiderstände der LED´s zuviel Leistung abzapfen. Für beleuchtete Lüfter sollte man eine Steuerung nehmen, die die Geschwindigkeit durch pulsende Spannungen regelt, da ist die max Spannung immer bei 12V, aber die Lüfter werden nur "getaktet" eingeschalten.
(wo ist unser Elektroniker, der kann doch sowas besser erklären)
Nimm als erstes mal einen "normalen" Gehäuselüfter und schliesse den an die Steuerung an um zu überprüfen ob überhaupt an allen Ausgängen Saft anliegt. Schalte vorher aber alle Ausgänge der LS einfach auf "volle Pulle".
Du kannst auch mal einen Lüfter an die LS anschliessen und diesen mit einem Ventilator oder einem (auf KALT gestellten!!) Fön zum Drehen bringen, und dann schauen ob die LS zumindest eine Drehzahl anzeigt...
-
Ja, es ist ein beleuchteter Lüfter. Also ich kann die Drehzahl des Lüfters erst verstellen, wenn sich dieser auch dreht bzw. eine Drehzahl angezeigt wird. Und das tut er ja nicht aber ich hab es trotzdem mal ausprobiert, jedoch kein erfolg.
Aber das mit den LED's das die viel strom brauchen usw. klingt doch ganz gut. Der einzigste Lüfter mit dem ich das testen könnte wäre der vom CPU. kann ich den für kurze zeit an der steuerung anschließen ohne das da was kaputt geht, falls kein saft drauf is? -
Na ja ok der CPU Lüfter hat 4Pin kann ihn also nicht anschließen.
Aber ist denn sicher das die Steuerung sozusagen "zu schwach" für den Lüfter ist? Bei den Daten des Lüfters steht "Betriebsspannung: 10.2 - 13.8V DC" und bei der Steuerung "Fan Voltage Input: 12 V". Wenn man davon ausgeht das der Lüfter mit 13.8V läuft ist die Steuerung doch zu schwach und ich muss nen Lüfter mit max. 12V anschließen oder? -
Mike hat es doch schon perfekt erklärt: Wenn Deine Lüfterregelung nicht als PWM arbeitet, erfolgt die Drehzahlregelung durch einfache Spannungsreduktion. Das heißt dann: Es liegen keine 12V an, sondern vielleicht 5V oder 8V, die bei Bedarf stufenlos auf 12V hochgeregelt werden. Dein 12V-Lüfter käme mit einer Spannung von 10-13V zurecht. Du siehst selbst, woran es also liegen könnte.
Du schreibst weiter, daß Du erst Drehzahlen stellen kannst, sobald der Lüfter läuft, also nachdem Du den händisch angeschoben hast. Wenn der Lüfter keinen Hau weg hat (Lagerschaden oder verharzt), deutet das auf zu wenig Spannung beim Einschalten hin. Ich vermute, die Steuerung legt beim Einschalten gewollt eine ganz niedrige Spannung an, um ein sanftes Anlaufen zu ermöglichen, normalerweise ist der Rechner dann ja auch noch kalt und es wird noch nicht die volle Kühlleistung benötigt. Wäre doch blöde, wenn beim Einschalten erstmal ein Orkan erzeugt würde, um dann erst hinterher runterzuregeln.Fazit: Steuerung und Lüfter passen nicht zueinander. Besorg' Dir entweder eine Steuerung, die zu Deinen Lüftern passt, oder Lüfter, die zu Deiner Steuerung passen.
Viel Erfolg
Grüße
Funkenzupfer. -
Ok danke für die Erklärung. Dann ist das Problem ja gefunden und ich weiß woran es liegt und wie ich das Problem lösen kann.
MfG SealSoldier
-
Soo, na dan können wir hier ja mal schliessen
[closed]
[off topic]
@ funkenzupferDanke, der geht runter wie Öl
(und zwar wie ein ganzer Tankwagen)
ZitatMike hat es doch schon perfekt erklärt....
[/off topic]