2500 Votes.. Daaanke.
Zum Thema habe ich gerade eine News online gestellt und dachte das es an dieser Stelle ganz sinnvoll ist kurz darauf hin zuweisen.Obwohl zumindest unsere Besucher mit nur ca 5 % am GData Erfolg beteiligt sind
2500 Votes.. Daaanke.
Zum Thema habe ich gerade eine News online gestellt und dachte das es an dieser Stelle ganz sinnvoll ist kurz darauf hin zuweisen.Obwohl zumindest unsere Besucher mit nur ca 5 % am GData Erfolg beteiligt sind
Microsoft Security Essentiels
Nun gut, Microsoft Security Essentiels sind besser als gar kein Schutz ...
Ehrlich gesagt, glaube ich, dass die Microsoft Security Essentiels bestimmt gar nicht so schlecht sind, da Microsoft ja ein eigenes Interesse hat, dass Windows sauber bleibt. Und dazu ist es auch noch kostenlos und Ressourcen schonend, was will man mehr?
MSE 2.0 von Microsoft
Hei Leute,
welche 3,23 % von Euch benutzen denn da keinen Virenschutz?
Mit Verlaub gesagt: Ihr seid leichtsinnig!!!! Nehmt doch wenigstens ein kostenloses, um einen rudimentären Schutz zu haben!
Bedenkt dabei, dass Ihr bei einem Befall von "Besuchern" auf Eurem Rechner nicht nur Euch Schaden zufügt, sondern auch zur weiteren Verbreitung des Schädlings beitragen könntet! Das ist im extremen Fall sogar kriminell und kann geahndet werden ...
Lasst es nicht soweit kommen, verhütet doch bitte!
Comodo Internet security, free version
Ich benutze das Programm von "avast". Ich bin damit sehr zufrieden. Früher hatte ich mal AntiVir und war auch zufrieden. Später machte AntiVir nur noch Probleme beim Update. Da bin ich dann auf "avast" umgestiegen. Heute bediene ich zwei Laptops und einen Rechner mit diesem Programm und habe keinerlei Schwierigkeiten mit "avast". Einmal "avast" immer "avast".
Ich benutze Bitdefender Total Security 2013
Ich benutze G-Data Total Protection 2013 und bin ganz zufrieden damit.
hallo, nin neu hier und vllt. verstehe ich ja noch nicht alles, aber bei über 17% zu "anderem Vierenprgramm" sollte man die liste bzw. die umfrage doch mal aktuallisieren, oder?
Ich benutze das Programm von "avast". Ich bin damit sehr zufrieden. Früher hatte ich mal AntiVir und war auch zufrieden. Später machte AntiVir nur noch Probleme beim Update. Da bin ich dann auf "avast" umgestiegen. Heute bediene ich zwei Laptops und einen Rechner mit diesem Programm und habe keinerlei Schwierigkeiten mit "avast". Einmal "avast" immer "avast".
schreib ich jetzt direkt hier drunter? ok, avast nutze ich auch schon seit über 10 jahre, übertrifft locker viele andere konstenpflichtigen programme.
Ich meine Kaspersky Lab Antivirus ist schon gut für mein PC
Nun gut, Microsoft Security Essentiels sind besser als gar kein Schutz ...
Ehrlich gesagt, glaube ich, dass die Microsoft Security Essentiels bestimmt gar nicht so schlecht sind, da Microsoft ja ein eigenes Interesse hat, dass Windows sauber bleibt. Und dazu ist es auch noch kostenlos und Ressourcen schonend, was will man mehr?
Ich habe leider nur schlechte Erfahrungen mit dem Virenscanner von Microsoft machen müssen 3 Infektionen innerhalb von einem Jahr. Bei Softonic übrigens letzter (14. Dezember 2013) und auch in anderen Tests schneidet der Virenscanner sehr schlecht ab: Chip (Platz 23 von 25), Bundespolizei-Virus.de (Platz 18 von 18), PCMag (letzter Platz, weit abgeschlagen von der Konkurrenz). Also nicht zu empfehlen ...
Ich nutze auf meinem Laptop "Avast Internet Security" und bin sehr zufrieden! Bedienung, Schutz... alles Perfekt. Auf meinem Destop-PC nutze ich Bitdefender, auch klasse.
Mag sein, Maxo, aber es ist trotzdem besser als gar kein Schutz!
Mit den Virenscanner von Microsoft habe ich keine Erfahrungen gemacht bisher.
Ich nutze avast! Free Antivirus auf meinem Lappi und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Davor hatte ich Avira Free Antivirus genutzt, das hatte meinen Rechner allerdings zu sehr ausgelastet und ihn gelähmt.
Denke auch, dass Schutz schon wichtig ist. Das heißt aber auch nicht, dass man gegen alles gefeit ist. Ein paar Grundregeln - wie etwa, dass man aufpasst, welche Seiten man besucht und keine unbekannten E-Mail-Anhänge öffnet - bleiben unabhängig davon bestehen, meiner Meinung nach.
Bravo asuria,
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Ich habe sehr lange den Kaspersky Vierenscanner verwendet, bis er mir plötzlich den PC sehr langsam machte. Alle Versuche schlugen fehl dies zu unterbinden.
Jetzt bin ich sehr günstig an das Viren Programm McAfee gekommen und bin damit sehr zufrieden. Als nächstes werde ich wahrscheinlich das Programm von Panda mir zulegen, weil sehr viele Anwender es für sehr gut halten.
Hab lange Zeit die Antivir Personal Edition genutzt bis mich ein Bekannter, der sich damit besser auskennt, von den Microsoft Security Essentials überzeugt hat. Hab mir die aber nur zusätzlich draufgespielt und Antivir nicht gelöscht. Harmonieren auch beide zusammen, obgleich man ja nicht zwei unterschiedliche Virenprogramme nutzen soll...
Auf dem Handy nutze ich AVG.
Kaspersky hatte ich auch mal, aber das hat mir zu viele Scherereien gemacht beim Surfen.
Mit Kaspersky habe ich die selben Erfahrungen gemacht - es bremst ungemein aus!
Wie ich früher schon schrieb, sind die Microsoft Security Essentials ganz in Ordnung. Leider soll dieser Microsoft Service bald eingestellt werden - schade eigentlich!
Dass sich zwei Antivrenlösungen gegenseitig "beißen", ist ja hinreichend bekannt, denke ich. Microsoft Security Essentials und Antivir harmonisieren miteinander? Das ist kurios!
Viel Glück weiter damit!
Wusste ich gar nicht, dass die Essentials eingestellt werden sollen...wirklich schade, denn ich fand sie ganz praktisch. Naja, dann muss ich eben wieder Antivir ausschließlich nutzen.
Ja, bislang ist alles gut gegangen bei mir. Liegt aber halt auch immer am jeweiligen Nutzerverhalten. Ich habe z.B. auch Java Script in meinem Browser deaktiviert, da es nicht sicher ist und Adblockplus verhindert aufdringliche Pop Ups. Ansonsten lade ich mir Software eigentlich nur von vertrauenswürdigen Quellen runter, wie z.B. Chip. Insofern ist mein Gefährdungsrisiko ohnehin eher gering.