Hallo zusammen,
Prima - ich bin auch dabei !
Jetzt möchte ich aber zuerst einmal Windows7 zus. zu meinem XP installieren - geht das ohne weiteres ?
Auf meiner 250er Platte habe ich dazu mal 50GB für W7 frei gemacht, wie sieht das dann mit einem Bootmanager aus wenn ich W7 auf die 2. Partition installiere ?

XP und W7 zusammen ?
-
-
Klar geht das!
Solange die Installation von Windows 7 NACH der Installation von XP erfolgt (und XP haste ja schon drauf) ersetzt Windows 7 einfach den Bootmanager von XP, sodass alles ohne eine Installation eines externen Bootmanagers laufen sollte.
-
Hoi Mike,
besten Dank !
Jepee ... es läuft !
Und es läuft Gut, lediglich den Taskmanager haben sie vergessen, aber ich denke der wird noch nachgeliefert.
Ich hab jetzt mal gleich die 64Bit Version drauf geklöppelt, um zu sehen wie sich das mit meinen Programmen verhält, die unter XP nicht liefen. Die mir wichtigsten gehen ja noch besser als unter XP !? Wie geht das denn ?
Aber der Tag ist noch zu Jung, gar alles ist noch nicht installiert ... -
Auf meiner 250er Platte habe ich dazu mal 50GB für W7 frei gemacht, wie sieht das dann mit einem Bootmanager aus wenn ich W7 auf die 2. Partition installiere ?
Du brauchst nicht einmal eine separate Partition. Man kann Windows 7 auch einfach in eine z.B. 20 Gb große Datei installieren - dann entfällt das etwas kritische Partitionieren. Leider darf ich hier in diesem Forum keinen Link zu meiner Homepage platzieren, wo ich das ausführlich beschrieben habe. -
Hoi unawave,
besten Dank für diesen Tip, das werde ich auch mal versuchen ! Mittlerweile habe ich nämlich die Partition wieder Platt gemacht weil mich W7 geärgert hat ...
Es sei keine gültige Lizenz oder Registrierung oder so und hat dann schlicht auch nicht mehr viel gemacht !???
Jetzt habe ich bei XP wieder mehr Platz zumal W7 "nur" 20GB gebraucht hat und werde da was in Richtung Datei Installation versuchen. Kannst Du mir Deinen Link auch per PM schicken ? -
zumal W7 "nur" 20GB gebraucht hat
Wieviel Speicherplatz Windows 7 braucht ist relativ.
Zu einen benötigt die Installation der 64 Bit Version erheblich mehr Speicherplatz wie die 32 Bit Version.
Zum anderen hängt der benötigte Speicherplatz vom installierten RAM ab, weil die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) und die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) vom installierten RAM und der Größe des Grafikkartenspeichers abhängen. Wenn also jemand 4 Gb RAM und eine 512 Mb Grafikkarte hat wird eine 5 Gb große Auslagerungsdatei und eine 4,5 Gb große Ruhezustandsdatei angelegt. Macht also zusammen 9,5 Gb. Bei 1 Gb RAM und 256 Mb Grafikkarte sind es dagegen nur 2,5 Gb.
Und: Bei der Installation in eine virtuelle Festplatte (VHD) ist der "Ruhezustand" nicht möglich; so entfällt schon mal die Ruhezustandsdatei. Zudem wird die Auslagerungsdatei nicht innerhalb der virtuellen Festplatte angelegt, sondern es wird die "äußere" Auslagerungsdatei z.B. von Windows XP benutzt.
Bei einer Installation von Windows 7 32 Bit bin ich also mit einer virtuellen Datei von 10 Gb ausgekommen, wovon nur ca. 5,5 Gb belegt waren.Kannst Du mir Deinen Link auch per PM schicken ?
Ja, kannst du haben.
-
Hoi,
also zur besagten Installation bin ich jetzt noch nicht gekommen, hab W7 aber auf meinem ACER ONE installiert !
Da war LINUX drauf und das brauche ich Eh nicht. Die 8GB Platte im Rechner reichte aus ...
Wo das jetzt letztendlich drauf bleibt bin ich noch am sondieren !