Hi,
habe mich jetzt daran gewagt umzusteigen und mit einer installierten XP Version auf 7 upgegradet (mit dem Family-Pack).
Unter der Annahme, das hier das 7er zuerst überprüft ob ich upgradeberechtigt bin und dann die Installations-Partition überschreibt/formatiert und sich neu installiert. Weit gefehlt, es werden nämlich die alten Daten lediglich aktuallisiert bzw. u.a. nur der alten "Eigenen Daten" gelöscht und die alten Programminstallation auch nur teilweise gelöscht.
Es müssen zwar alle Programme neu installiert werden - aber!-es bleibt z.B. der komplette Programm Ordner der alten Installation parallel zum vom 7er angelegten neuen Programmorder bestehen. Auch bleiben im (neuen) Ordner "Dokumente und Einstellungen" fast alle alten Einträge (wie z.b. die alten Benutzerkonten usw.) stehen.
Ich hatte auch im Laufe der Installation immer wieder erzwungene Neustarts die mit immer wieder einem Bluescreen, der auf einen Treiberfehler hingewiesen hat obwohl dieser schon automatisch neu heruntergeladen und installiert war, hängen.
Ich hatte auf der Installationspartition dann im Endeffekt fast die doppelte Datenmenge als mit der alten XP Installation, da wie gesagt fast alle Einträge von dieser erhalten geblieben sind. Es hat dann auch zu Konflikten bei der Neuinstallation bei einzelnen Programmen geführt (teilweise sogar Abstürze mit zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt!!). Erst nachdem ich einen Großteil der alten Einträge gelöscht habe, konnten dann alle Programme fertig installieren.
Wenn ich diese Probleme vorher irgendwo vernommen hätte, wären die € 25,00 Mehrkosten für die OEM Einzellizenzen das allemal wert gewesen, da ich hier ja dann eine Formatierung gemacht und ein suaberes System aufgesetzt hätte und nicht so einen Konglomerat wir dieses Upgrade jetzt darstellt.
Frede