Auch unter Windows 7 ist es Möglich ein Virtual Private Network (VPN) einzurichten. Dies ermöglicht dann vorher festgelegten Rechner über das Internet auf ein privates Netzwerk zu zugreifen. Dabei können dann Daten mithilfe des VPN-Servers und eines VPN-Clients auf einem sicheren Weg ausgetauscht werden. Im Folgenden wird beschrieben, wie man unter Windows 7 einen VPN-Server einrichtet.
Windows 7: VPN - Server einrichten
-
-
Wieviele Clients können sich gleichzeitig einwählen/verbinden mit einen Windows 7 VPN Server?
-
Wenn man mehrere Clients verwalten möchte sollte man über einen Router mit VPN Server nachdenken. Von Router zu Router kann man dann eigentlich ordendlich viele Tunnel aufbauen. Der Windows 7 VPN Server ist da schon sehr begrenzt. Aber kostet nichts.
-
Ein Windows 7 Client (Client-Version) kann nur eine eingehende VPN-Verbindung aufbauen. Eine Server-Version kann mehrere gleichzeitige eingehende und ausgehende Verbindungen herstellen.
-
Moin Moin,
klasse Howto zur Einrichtung einer eingehenden VPN Verbindung.
Mein Problem ist nur das ich die Einrichtung nicht abschließen kann, da mir der Assistent mitteilt, das der RAS und Routing Dienst nicht gestartet werden kann.
Dieser Dienst weigert sich auch beharrlich gestartet zu werden.
Irgendeine Idee woran dies liegen kann?Gruß
flibustier -
Zu "RAS und Routing Dienst kann nicht gestartet werden" haben wir ein Thread: